Titel
Neue Regeln. Die Corona-Infektionen in Österreich steigen an, trotzdem gibt es zahlreiche Lockerungen. In Vorarlberg präsentiert die Landesregierung den „Krisenplan II“. Dessen Ziel: Einen neuen Lockdown verhindern. Seiten 2/3 PismestrovicI
Politik
Frage & Antwort. Trotz steigender Zahlen bei den Corona-Infektionen werden ab heute etliche Maßnahmen weiter gelockert.
Von Maria Schaunitzer und Moritz Linni
Mit dem Krisenplan II will die Landesregierung mit aller Kraft einen zweiten Lockdown verhindern. Trotz der guten Zahlen sei weiterhin Vorsicht geboten.
SPÖ möchte „lebenslanges Lernen“ erleichtern. Forderung nach einem altersunabhängigen Ausbildungsticket.
Neos und SPÖ machen sich dafür stark. Pinker Spitzenkandidat übt Kritik an Vorgehensweise der ÖVP.
ÖGK-Landesausschussvorsitzender Manfred Brunner sieht Politik gefordert, neue Wege zu gehen.
IT-Konzern muss Zugangsdaten für Benutzerkonto eines Verstorbenen an dessen Erbin herausgeben.
Vorarlberg
Bisheriges Management von Schäfer bereits abberufen, auch der Firmenname ist bald Geschchte.
Entscheidung, die Bürgermeister treffen hätte müssen, fällte nun Richterin: Keine Baubewilligung, weil Landwirt Projekt für Stall für Tiere aller Art zu wenig konkretisiert hatte.
Laut Anklage wollte ein 29-jähriger Syrer seine Ex-Freundin umbringen – in einem Tabledance-Lokal in Ludesch.
Geldstrafe für 38-Jährigen, der versucht haben soll, mit gefälschtem 500-Euro-Schein Eintritt zu bezahlen.
Ein „starkes künstlerisches Lebenszeichen“ wollen die Festspiele Mitte August mit den „Festtagen im Festspielhaus“ geben. Auch eine Musiktheater-Uraufführung ist dabei.
Am Montag hat Bregenz seinen Kultursommer präsentiert – nun stellt auch Dornbirn ein Kulturprogramm vor.
Spielbericht. In einer ausgeglichenen Partie unterliegt Altach der Austria mit 1:2. Damit ist das Rennen um den ersten Platz entschieden.
Ein Schiedsgericht erklärte die fünf Stimmenthaltungen für wertlos. Damit wäre Jochen Pildner-Steinburg neuer Liga-Präsident.
Vier Punkte Abzug für Corona-Verstoß damit fix.
Kultur
Heute übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft. Noch nie waren die Erwartungen so groß: In den kommenden sechs Monaten geht es um die Zukunft der EU.
Die geplanten EU-Hilfskredite spalten regierende Cinque Stelle.
Sport
Die styriarte läutet heute den österreichischen Festspielsommer ein.
Leute
Nach mehr als einjähriger Zwangspause dürfen die Boeing-Unglücksmaschinen des Typs 737 MAX wieder zu Testflügen abheben. Gleichzeitig gibt es Stornos und Klagen. Rivale Airbus bringt unterdessen ein riesiges Sparpaket auf den Weg – rund 15.000 Stellen fallen weg.
Anlegeranwälte weiten nun ihre Klagen aus.
Abgeordnete mit bloßer parteipolitischer Agenda, eine umstrittene Vorsitzführung und unernste Zeugen: Der Ibiza-U-Ausschuss sollte einen Neustart probieren.
Wenn Wissenschaftler mit Lebensjahren rechnen, als ob Menschen Maschinen wären, die ersetzt werden.
Thema des Tages
Millie Bobby Brown schlüpft in die Rolle der kleinen Schwester von Meisterdetektiv Holmes.
Uncategorized
INTERVIEW. Die Grippe-Impfung für Kinder wird gratis: warum das die Ausbreitung der Grippe hemmen kann und ein neuer Virusstamm aus China noch kein Grund zur Panik ist. Von Sonja Krause
Missbrauchsfälle ziehen weite Kreise.
Die Verteidigungsministerin berief sich auf das Regierungsprogramm und widersprach ihrem Kabinett.
Wirtschaft
Ernst Hausleitner steht als Kommentator der Formel 1 in den kommenden 14 Tagen unter Strom – und kann kaum erwarten, dass es losgeht. Von Michael Schuen
Wie wurde FPÖ-Bezirksrat Peter Sidlo zum Casinos-Finanzchef? Heute sagt er im U-Ausschuss aus.
Wissenswertes rund um die Rennen der Formel-1-Grands-Prix in Spielberg.