Titel
Aushebelung. Im Ministerrat wird türkis-grüne Regierung Nationalrat gestaffelte Pensionserhöhung vorlegen. Abermals sollen kleine Pensionen relativ stark erhöht und hohe entwertet werden. Experten warnen vor Aushöhlen des Versicherungsprinzips. Seiten 2/3 APA
Thema
International
Modehaus Christian Dior präsentierte Kollektion in extra aufgebautem Zelt. Strenge Regeln mussten eingehalten werden.
Coronavirus-Neuinfektionen stabil auf hohem Niveau.
ÖGB kritisiert Sperrstundenregelung für Gastronomie.
30-seitiges Krisenhandbuch für Pflege erarbeitet. Derzeit sieben Personen infiziert.
Vorbereitungen für Corona-Gurgelstudie des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums stellte Vorarlberger Schulen vor große Herausforderungen.
Österreich
Bei Prozesswiederholung wurde Strafe für Straßenräuber um zwei Monate reduziert, weil er inzwischen Schadenersatz bezahlt hat. Drei Monate weniger für einen Komplizen.
Vorarlberg
Zwei Jahre und zehn Monate Haft für vorbestraften
Rumänen, der sich selbst bei der Polizei gemeldet hat.
Vizebürgermeister Mario Leiter lässt seine politische
Zukunft offen. Er sieht aber einen klaren Wählerauftrag.
Vorstand Thomas Kinz rechnet mit einem Umsatzrückgang von 1,5 Millionen Euro. Es wird aber keine Kündigungen geben.
Interview. Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher über die Impfempfehlung für Kinder ab sechs Monaten.
Neos und FPÖ bringen heute eine Ausschussvorlage in den Rechtsausschuss ein, in der sie eine bessere Grundlage forden, um Sozialhilfebezieher gezielter in Beschäftigung zu bringen.
Die bislang gesammelten 18.612 Euro wurden an die
im Verein angemeldeten Künstler verteilt.
„Geld, Parzival“ wird am Sonntag am Landestheater uraufgeführt. Autor Joël László versetzte die Figur in die heutige Finanzwelt.
Kultur
Der FC Dornbirn empfängt heute (18.30 Uhr) den LigaNeuling SK Rapid II. Verteidiger Florian Prirsch kennt als Ex-Hütteldorfer den Gegner besser als andere.
Die Lustenauer und Innsbrucker liefern eine Nullnummer ab. Pius Grabher sieht die Ampelkarte, Torhüter Domenik Schierl rettet Punkt.
Beim 34:20-Erfolg der Kansas City Chiefs überzeugt Patrick Mahomes einmal mehr. Aber auch andere Quarterbacks stehen im Rennen um den wertvollsten Spieler in nichts nach.
Wirtschaft
Unsere Verfassungen haben bei allen Unterschieden zweierlei gemeinsam: Sie haben sich erstaunlich gut gehalten und Zäsuren überstanden.
Sport
Die symbolische Marke von einer Million Coronatoten weltweit wurde überschritten.
Beide Österreicher sind heute bei den French Open im Einsatz. Rodionov trifft auf Gombos, Thiem auf Sock.
Koalition kann sich bundesweite Regelung vorstellen.
Geheimnisvoll, schweigsam, verlustreich und hoch bewertet: US-Softwarespezialist Palantir feiert heute sein Börsendebüt.
„Akzeptieren Sie doch, dass nicht jeder an Gott glaubt“, fordert ein Leser, der für aktive Sterbehilfe eintritt.
Leute
„Wie sich ÖVP und Grüne in dieser türkis-rot-blauen Pensionspolitik wiederfinden, ist rätselhaft“, sagt Bernd Marin.
Abermals wird die Koalition heute kleine Pensionen relativ stark, höhere um deutlich weniger erhöhen. Experten kritisieren, dass so langfristig die Auszahlungen von den Versicherungsbeiträgen entkoppelt werden.
Erfurter Arzt Mark S. ließ im Münchener Prozess ein ausführliches Geständnis verlesen. Eines, das wenig Erkenntnis brachte.
EU-Rechnungshof übt Kritik an mangelnder Transparenz im Kampf gegen Kinderarmut.
Uncategorized
Nun doch: Prinz George darf den Riesenhaizahn von Sir David Attenborough behalten.
Die Verhandlungen zwischen den Briten und der EU über ihr künftiges Verhältnis gehen in die Endphase. Aber was denkt man in London?
Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, Arbeitslosigkeit kann doch jeden treffen, völlig schuldlos. Patentrezepte zur Bewältigung der Krise gibt es freilich keine.
Thema des Tages
Strafprozess im Dieselskandal: Ex-Audi-Chef steht ab heute vor Gericht.
Besser leben
Vertraute Aromen aus Omas Küche gewürzt mit frischen Ideen: Kürbis, Trauben und andere Herbst- zutaten zum Gleich-Genießen oder Haltbarmachen.
Martin Selmayr von der EU-Kommission in Wien über Österreichs kantige Europapolitik. Von Hubert Patterer und Stefan Winkler
Politik
Finanzminister Gernot Blümel ist ÖVP-Spitzenkandidat in Wien. Ein Gespräch über Moral im Sozialstaat und warum sein Integrationswahlkampf nur Negativbeispiele kennt. Von Veronika Dolna
Torhüter Cican Stankovic vor dem Rückspiel gegen Maccabi Tel Aviv über Salzburgs Chancen auf die Champions League, seine Rolle und die Situation im Nationalteam. Von Hubert Gigler
Warum ein einstiger „Steh“-Kicker wie Raphael Holzhauser und ein junger Stürmer wie Kalajdzic nun den Weg ins Team finden.
Robert Menasse ist empört über Gernot Blümels Begründung, warum die ÖVP ein Posting des Schriftstellers gelöscht hat: „Unglaublich.“