Titel
Die Chats bei der Kür der Staatsholding-Spitze enthüllen: Der Postenschacher, eine ewig
währende österreichische Unsitte, feiert
auch unter Kanzler Kurz fröhliche
Urständ. Der grüne Koalitionspartner
fordert jetzt Konsequenzen.
Seiten 4-5
Politik
Streit in Regierung und unter Chefs der Ostregion: Ludwig und Anschober drängen auf langen Lockdown, Kurz
und Mikl-Leitner stehen auf Bremse.
Der gestern eröffnete
Prozess um den Tod von George Floyd wirft ein grelles Licht auf die Risse und Brüche in den USA.
Einige Hundert Euro kann es kosten, einen Brief der Statistik Austria nicht zu öffnen.
Landesrat Christian Gantner führt den Anstieg vor allem auf das Leiblachtal zurück. Die Modellregion sieht er aber nicht gefährdet.
Alle drei zugelassenen Impfstoffe kommen ab Mittwoch zum Einsatz. 14 Dosen fehlten am vergangenen Sonntag.
Bürgermeister Michael Ritsch hat seinen neuen Stadtamtsdirektor Florian Bachmayr-Heyda und das zukünftige Organigramm der Stadt präsentiert.
Die Chatprotokolle zwischen Öbag-Chef Schmid und Kanzler Kurz stoßen auch den Parteien im Land sauer auf.
Nach Ausfall im Vorjahr soll Ostern heuer wieder Umsätze bringen. Gastroöffnung hebt die Stimmung.
Tribuene
International
Die Better Presenting Company BPC verlegt Produktion von Weiler nach Meckenbeuren (D). Der Hauptsitz bleibt jedoch in Vorarlberg.
Österreich
92-jährige Klägerin meint, Hausbank hätte ihrem Neffen das viele Geld nicht geben dürfen. OGH verlegte Zivilprozess von Feldkirch nach Wien, wo die meisten Beteiligten leben.
Vorarlberg
Erstmals seit Langem Interesse aus Vorarlberg: Birgit Vetter wird Richterin am Oberlandesgericht Innsbruck.
Rund ein Jahr Verspätung hatte das Gastspiel von „Hikikomori“ im TiK. Das Thema hat bis dahin an Brisanz gewonnen.
Die Pforte-Saison startet ab dem 8. April mit dem Solisten Matthias Schorn von den Wiener Philharmonikern.
In Bludenz ist wieder Malerei zu sehen: zwei Künstler als eigenständige Positionen nebeneinander.
Die Wahl-Feldkircherin Olga Mikutina ist nach ihrem achten Platz bei der Eiskunstlauf-WM in Stockholm sprachlos über ihren Erfolg. Zumal auf Bronze nicht viel fehlte.
Schwer gestürzter Norweger auf Weg der Besserung.
Noch am Montag wurde in Bahrain das unglückliche Formel-1-Überholmanöver von Max Verstappen gegen Lewis Hamilton diskutiert.
Nach Bänderverletzung kein Einsatz gegen England.
Stammkräfte wurden für Dänemark-Spiel etwas geschont. Philipp Lienhart und Florian Grillitsch fallen aus.
Kultur
Der Politologe Laurenz Ennser-Jedenastik über den Postenschacher.
ANALYSE. Die Opposition schäumt, die Grünen gehen auf Distanz und die Kanzlerpartei in Deckung. Die Chats um die Besetzung der Staatsholding schreiben die Geschichte des politischen Schachers fort. Von Claudia Gigler und Manfred Neuper
Wirtschaft
Dänemark, am Mittwoch Gegner Österreichs, bietet Spitzenfußball. Die Spieler kicken in Topligen, seit 2016 gab es nur zwei Niederlagen.
Wasserweg nach Plänen des Österreichers gebaut.
Ex-Beatle beging einst einen Diebstahl. Der Entschuldigungsbrief wird nun versteigert.
Sport
Um die Karwoche zu verstehen, muss man die Jahre Jesu in Galiläa betrachten. Ein Blick auf seine Zeit in Nazareth. Von Wolfgang Sotill
analyse. Der Suezkanal, die Aorta einer eng verwobenen Weltwirtschaft, ist wieder frei. Der Kollaps blieb aus, aber der Handel leidet. Von Uwe Sommersguter und Manfred Neuper
Mutter und Tochter tot: Schmauchspuren an Hand der Frau.
Leute
Die 0,8-Promille-Grenze wurde vor 60 Jahren eingeführt und später auf 0,5 verschärft. Allerdings nicht für Radfahrer – ein Fehler.
Keine Seltenheit: Im Osten Österreichs geht bereits der Großteil der Covid- Erkrankungen auf die britische Variante des Virus zurück. Was das bedeutet.
Pandemie hat Beziehungen nicht beschädigt.
Öbag-Chef Schmid legte eine lupenreine ÖVP-Karriere hin.
Thema des Tages
Türkis wollte die Republik und ihr erschöpftes politisches System verjüngen. Die Öbag-Chats entlarven die Propheten des Neuen als greise Maschinisten der Macht.