Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Geregelte Heimarbeit

Corona-Krise. Die lange erwartete Regelung für das Homeoffice steht. Corona-bedingt wechselten 2020 viele Berufstätige ins Homeoffice. Die Sozialpartner einigten sich nun mit der Regierung auf Spielregeln. Seiten 2/3  APA/Stratenschulte

Thema

International

Vorarlberg nimmt es selbst in die Hand

Als einziges Bundesland setzt die Bildungsdirketion Vorarlberg bei der Auslieferung der Schnelltests für Schulen auf ein heimisches Transportunternehmen. Damit soll die zuverlässige Lieferung gesichert werden.

FPÖ fordert Impfgesetz und Sanktionen

Um Vordränglern einen Riegel vorzuschieben, will FPÖ-Klubobmann Christof Bitschi ein Impfgesetz, das auch die Freiwilligkeit festhält. Die SPÖ zweifelt am Impfplan der ­Landesregierung.

Vorarlberg

Hilti: 9,6 Prozent weniger Umsatz

Die Liechtensteiner Hilti-Gruppe musste im abgelaufenen Geschäftsjahr Corona-bedingt Umsatzeinbußen hinnehmen. 9,6 Prozent beträgt das Minus im Vergleich zum Vorjahr.

Homunculus lässt es krachen

Die 30. Ausgabe des Figurentheaterfes­tivals wird im Mai ­stattfinden – zur Not per Livestream. Zu sehen gibt es einiges.

Kultur

FH-Ausbau stärkt Standort

Mit der Ausschreibung von 340 bundesfinanzierten Studienplätzen im Bereich Digitalisierung setzt Bundesminister Heinz Faßmann wichtige bildungspolitische Schritte.

Der Traum vom Ländle-Finale lebt

Zum Auftakt des Final Four um den österreichischen Meistertitel haben die Bregenzerwälder heute die Lustenauer zu Gast. Die Feldkircher empfangen die zweite Garnitur aus Salzburg.

Wirtschaft

Sport

Leserbriefe

Leute

Thema des Tages

Im permanenten Dilemma

Erst die Freude über die Impfstoffe, jetzt ein Debakel. Der Streit um die plötzlich ausstehenden Lieferungen von AstraZeneca lässt die EU denkbar schlecht ausschauen.

„Es war ein Wink von oben“

Die heimische Kombinierer-Familie ist in Gedanken bei Bernhard Gruber. Ein weiteres Comeback schließen Kollegen und Trainer aus.

Das bringen die neuen Regeln fürs Homeoffice

Frage & antwort. Lange erwartet, steht nun die Einigung über die Homeoffice-Regelung. Was dies konkret für Unternehmen und ihre Arbeitnehmer in Zukunft bedeuten wird. Von Daniela Bachal, Hannes Gaisch-Faustmann, Claudia Haase und Astrid Jäger

Angezündet von den Radikalen

Der Aufruhr in den niederländischen Städten überrascht selbst Soziologen. Die Mischung ist kurios, das einende Element nur die Ablehnung. Bald sind Wahlen.

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.