Titel
Corona-Krise. Die lange erwartete Regelung für das Homeoffice steht. Corona-bedingt wechselten 2020 viele Berufstätige ins Homeoffice. Die Sozialpartner einigten sich nun mit der Regierung auf Spielregeln. Seiten 2/3 APA/Stratenschulte
Thema
International
Der Vorarlberger Apothekerkammerpräsident meldete seine Lebensgefährtin für die Impfung in Vorarlberg an.
Als einziges Bundesland setzt die Bildungsdirketion Vorarlberg bei der Auslieferung der Schnelltests für Schulen auf ein heimisches Transportunternehmen. Damit soll die zuverlässige Lieferung gesichert werden.
Interview. Elisabeth Maccani, Direktorin der VS Unterfeld in Lauterach, spricht über Tests, Auslastung und Folgen der Pandemie.
Um Vordränglern einen Riegel vorzuschieben, will FPÖ-Klubobmann Christof Bitschi ein Impfgesetz, das auch die Freiwilligkeit festhält. Die SPÖ zweifelt am Impfplan der Landesregierung.
Vorarlberg
Regierungsparteien wollen Betreuungseinrichtungen durch Bündelung der Kontrollkompetenzen entlasten. SPÖ sieht das kritisch.
Grüne und FPÖ halten Integration in den Gemeindeverband aufgrund fehlender Kontrollmöglichkeiten für bedenklich.
Das Vorarlberger Tierschutzheim in Dornbirn über das illegale Geschäft mit Hundewelpen, das auch im Ländle ein Problem darstellt.
Das größte Bauprojekt Lustenaus steht durch die Baueingabe mit den Einreichsplänen vor einem Meilenstein.
Vergangene Woche konnte beim Autobahnzollamt Hörbranz ein illegaler Welpentransport aufgedeckt werden.
Unbescholtener 40-Jähriger wegen versuchten schweren Missbrauchs an Siebenjähriger schuldig gesprochen und auch nach Übergriffen auf deren 13-jährige Schwester.
Ex-Mitarbeiter meint, Entlassung sei nicht gerechtfertigt, und verlangt in Arbeitsprozess 97.000 Euro.
Die Liechtensteiner Hilti-Gruppe musste im abgelaufenen Geschäftsjahr Corona-bedingt Umsatzeinbußen hinnehmen. 9,6 Prozent beträgt das Minus im Vergleich zum Vorjahr.
In Almere in den Niederlanden wird derzeit eine Seilbahn für die Gartenausstellung „Floriade Expo 2022“ gebaut.
Der Skihersteller mit Sitz in Hohenems überlegt, eigene Skischuhe unter der Marke Kästle auf den Markt zu bringen.
Die 30. Ausgabe des Figurentheaterfestivals wird im Mai stattfinden – zur Not per Livestream. Zu sehen gibt es einiges.
Im neuen Roman von T. C. Boyle geht es um einen Schimpansen, aber vor allem um uns Menschen.
Kultur
Mit der Ausschreibung von 340 bundesfinanzierten Studienplätzen im Bereich Digitalisierung setzt Bundesminister Heinz Faßmann wichtige bildungspolitische Schritte.
Zum Auftakt des Final Four um den österreichischen Meistertitel haben die Bregenzerwälder heute die Lustenauer zu Gast. Die Feldkircher empfangen die zweite Garnitur aus Salzburg.
Wirtschaft
Die Auseinandersetzung zwischen der EU und AstraZeneca um verringerte Impfstoff-Liefermengen wird immer lauter und heftiger.
Die jahrelange Vernachlässigung der Forschung führte zu diesen Zuständen.
Sport
Österreich beendete die WM auf dem 26. Rang.
Verordnungsentwurf für strengere Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung liegt nun vor.
Lili Paul-Roncalli wirbt für die Früherkennung von Krebs. Ihre Mutter litt an einem Gehirntumor.
Leserbriefe
Leute
Thema des Tages
Die Hofburg dementiert, von der Existenz des Videos informiert worden zu sein.
Jener Kurz-Mitarbeiter, der fünf Festplatten unter falschem Namen schreddern ließ, sagte gestern aus.
Erst die Freude über die Impfstoffe, jetzt ein Debakel. Der Streit um die plötzlich ausstehenden Lieferungen von AstraZeneca lässt die EU denkbar schlecht ausschauen.
Die heimische Kombinierer-Familie ist in Gedanken bei Bernhard Gruber. Ein weiteres Comeback schließen Kollegen und Trainer aus.
Die politische Krise lenkt ab von der eigentlichen Aufgabe in der Pandemie.
Frage & antwort. Lange erwartet, steht nun die Einigung über die Homeoffice-Regelung. Was dies konkret für Unternehmen und ihre Arbeitnehmer in Zukunft bedeuten wird. Von Daniela Bachal, Hannes Gaisch-Faustmann, Claudia Haase und Astrid Jäger
Speed-Damen fahren in Garmisch. Weiter Weltcuprennen in Lienz.
Der Aufruhr in den niederländischen Städten überrascht selbst Soziologen. Die Mischung ist kurios, das einende Element nur die Ablehnung. Bald sind Wahlen.
Tribuene
Einreisegrund und Wohnsitz werden überprüft.