Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Abfahrt als Aufreger

Bikepark. Vor wenigen Tagen wurde der Ausbau des Bikeparks Brandnertal abgeschlossen. Doch den Betreibern droht ein Rückbau, da Naturschutzanwältin Katharina Lins eine Gesetzesnovelle für eine Revision nützte. Seiten 72/73  Hartinger

Politik

Vorarlberg

„Abgrundtiefer Hass auf die Nazis“

Im Rahmen eines Forschungsprojekts des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck wird die Situation der Deserteure in Tirol, Vorarlberg und Südtirol untersucht.

Pflege: Zwischen Corona-Test und Krankenbett

Gemäß Auskunft des Landes absolvieren 24-Stunden-Pflegekräfte in Vorarlberg monatlich circa 1700 häusliche Betreuungseinsätze. Sie stehen in Zeiten von Corona vor besonderen Herausforderungen.

„Eltern sollten klarer informiert werden“

Interview. Die Schule hat begonnen. Die Eltern stellen sich Fragen: von Corona-Maßnahmen bis hin zum Umfang der Hausaufgaben. Vielerorts wurden aber die klassischen Eltern­abende abgesagt. Auf Ersatz wird gewartet. Michael Tagger vom Landeselternverband wünscht sich eine klarere Kommunikation vonseiten der Schulen.

Sprung ins kalte Wasser

Seraphin Tschohl führt das Posthotel Taube in Schruns. Seine Gäste liegen ihm am Herzen und stehen an erster Stelle.

EPU als Meister der Vernetzung

Interview. Ein-Personen-Unternehmen in der Corona-Zeit – eine Herausforderung. Im Interview geben EPU-Sprecherin Susanne Rauch-Zehetner und Susanna Troy, EPU-Beauftragte der WKV, einen Einblick.

Grün aufs Dach: Für Mensch und Natur

Mit neuen Gebäuden und Straßen geht der Natur Lebensraum verloren. Doch die Flächen können begrünt werden und der Umwelt und dem Wohlbefinden somit ein Dienst erwiesen werden.

Garten

Horoskop

Leben

GLAUBEN

Altacher mit Fehlstart

Spielbericht. Die Altacher enttäuschen gegen wachere Tiroler und verlieren verdient mit 0:2. Zlatko Dedic schnürt einen Doppelpack.

Sport

Ein Projekt, das ein Aufreger bleibt

Der Bikepark Brandnertal wurde für knapp eine Million Euro um 20 Streckenkilometer erweitert, nachdem es zuvor große Proteste der Naturschützer gab. Nach einer Gesetzesnovelle steht nun ein Rückbau im Raum. Ein lokaler Augenschein am und um den Loischkopf.

Es herrscht großer Respekt vor 95. Derby

Interview. In der Handball-Liga kommt es heute (18.10 Uhr) zum 95. Ländle-Derby. Lukas Frühstück (Bregenz HB) und Marko Krsmancic (HC Hard) blicken auf die Partie und erzählen, was Derbys ausmachen.

Samba-Kicker führt erste Wertung an

Rafinha vom FC Egg führt die erste Gesamtwertung bei den Super-Torjägern in der Hansesun Super Liga an. Der Brasilianer gewinnt auch die Monatswertung August.

andreas morschersExpertenmeinung

Hohenems-Schlussmann Andre Breitfuss führt souverän die erste Gesamtwertung bei den Torhütern an und hat somit auch die Monatswertung August gewonnen.

Wie frei bleibt der freie Wille?

Das Recht des Todkranken, mit fremder Hilfe über sein Ende zu verfügen, soll gestärkt werden. Das ist nicht verwerflich. Was, wenn daraus Normalität wird?

International

Perfekt unperfekt

Kaputte Vasen, Tassen und Teller: Die alte Reparaturkunst „Kintsugi“ aus Japan hebt Bruchstellen stilvoll hervor. Barbara Juen-Bloéb ist eine der wenigen in Österreich, die diese Technik beherrschen.

Uncategorized

Die Furcht vor den Fremden

Die Volkspartei will Schweizer Abkommen über die Freizügigkeit mit der EU kündigen. Heute stimmen die Eidgenossen ab.

„Armutszeugnis für Europa“

INTERVIEW. Krisen, sagt Ulrike Guérot, waren lange Zeit das Lebenselixier der Europäischen Union. Seit der Finanzkrise sind sie nur noch Vorwand zur Renationalisierung. Europas Schwäche im Management der Coronakrise sei der Ausdruck dieses Irrwegs. Von Uwe Sommersguter

Sonntag

Wohnen

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.