Titel
Bikepark. Vor wenigen Tagen wurde der Ausbau des Bikeparks Brandnertal abgeschlossen. Doch den Betreibern droht ein Rückbau, da Naturschutzanwältin Katharina Lins eine Gesetzesnovelle für eine Revision nützte. Seiten 72/73 Hartinger
Politik
Neben der körperlichen ist Meri Disoski (Grüne) ebenso die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen ein Kernanliegen.
Die heimische Gastronomie hat schon bessere Zeiten gesehen. Die neuerliche Sperrstundenverkürzung stößt den Wirten sauer auf. Viele fühlen sich im Stich gelassen und
bezweifeln den Sinn
dieser Maßnahmen.
Passantin besetzte laut Urteil verbotenerweise Parkplatz. Zudem hat Autolenker, der ihr beim Einparken über den Fuß fuhr, sie nur fahrlässig und lediglich leicht verletzt.
Vorarlberg
Im Rahmen eines Forschungsprojekts des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck wird die Situation der Deserteure in Tirol, Vorarlberg und Südtirol untersucht.
Familie Matthees verlässt das Ländle und zieht gen Norden – ohne Ballast. Ihr Einfamilienhaus in Sibratsgfäll steht samt Hab und Gut zum Verkauf.
Gemäß Auskunft des Landes absolvieren 24-Stunden-Pflegekräfte in Vorarlberg monatlich circa 1700 häusliche Betreuungseinsätze. Sie stehen
in Zeiten von Corona vor besonderen Herausforderungen.
Eine Bestätigung für ausgeprägtes Umweltbewusstsein und ein positives Schulklima, lobt die Landesregierung.
Interview. Die Schule hat begonnen. Die Eltern stellen sich Fragen: von Corona-Maßnahmen bis hin zum Umfang der Hausaufgaben. Vielerorts wurden aber die klassischen Elternabende abgesagt. Auf Ersatz wird gewartet. Michael Tagger vom Landeselternverband wünscht sich eine klarere Kommunikation vonseiten der Schulen.
Seraphin Tschohl führt das Posthotel Taube in Schruns. Seine Gäste liegen ihm am Herzen und stehen an erster Stelle.
Interview. Ein-Personen-Unternehmen in der Corona-Zeit – eine Herausforderung. Im Interview geben EPU-Sprecherin Susanne Rauch-Zehetner und Susanna Troy, EPU-Beauftragte der WKV, einen Einblick.
Mit neuen Gebäuden und Straßen geht der Natur Lebensraum verloren. Doch die Flächen können begrünt werden und der Umwelt und dem Wohlbefinden somit ein Dienst erwiesen werden.
Garten
Horoskop
Leben
GLAUBEN
Spielbericht. Die Altacher enttäuschen gegen wachere Tiroler und verlieren verdient mit 0:2. Zlatko Dedic schnürt einen Doppelpack.
Sport
Der Bikepark Brandnertal wurde für knapp eine Million Euro um 20 Streckenkilometer erweitert, nachdem es zuvor große Proteste der Naturschützer gab. Nach einer Gesetzesnovelle steht nun ein Rückbau im Raum. Ein lokaler Augenschein am und um den Loischkopf.
Interview. In der Handball-Liga kommt es heute (18.10 Uhr) zum 95. Ländle-Derby. Lukas Frühstück (Bregenz HB) und Marko Krsmancic (HC Hard) blicken auf die Partie und erzählen, was Derbys ausmachen.
Nach der 1:4-Auftaktniederlage in Innsbruck empfangen
die Bulldogs heute Rekordmeister Klagenfurt. Aufgrund der Corona-Auflagen dürfen nur 250 Fans in die Halle.
Im Eliteliga-Topduell feiert die Grabherr-Truppe einen 4:2-Sieg in Lauterach. Jan Stefanon liefert drei Treffer ab.
Rafinha vom FC Egg führt die erste Gesamtwertung bei den Super-Torjägern in der Hansesun Super Liga an. Der Brasilianer gewinnt auch die Monatswertung August.
Hohenems-Schlussmann Andre Breitfuss führt souverän die erste Gesamtwertung bei den Torhütern an und hat somit auch die Monatswertung August gewonnen.
Leon Draisaitl (24) wurde zum wertvollsten Spieler der NHL gewählt.
Das Recht des Todkranken, mit fremder Hilfe über sein Ende zu verfügen, soll gestärkt werden. Das ist nicht verwerflich. Was, wenn daraus Normalität wird?
Italien wurde hart von der Pandemie getroffen und hat offenbar Lehren aus dieser Erfahrung gezogen.
International
Wiener PARKETT. Wien wählt in zwei Wochen den Gemeinderat. Sofern nicht Corona noch alles auf den Kopf stellt. Von Michael Jungwirth
Angehörige sind verzweifelt, dass in Österreichs Haftanstalten die Besuchsregeln noch immer verschärft sind. Schuld daran ist Corona.
Kaputte Vasen, Tassen und Teller: Die alte Reparaturkunst „Kintsugi“ aus Japan hebt Bruchstellen stilvoll hervor. Barbara Juen-Bloéb ist eine der wenigen in Österreich, die diese Technik beherrschen.
Uncategorized
Möbel in Ziegeloptik: Schlechtes Design macht die Netzgemeinde glücklich.
Die Volkspartei will Schweizer Abkommen über die Freizügigkeit mit der EU kündigen. Heute stimmen die Eidgenossen ab.
INTERVIEW. Krisen, sagt Ulrike Guérot, waren lange Zeit das Lebenselixier der Europäischen Union. Seit der Finanzkrise sind sie nur noch Vorwand zur Renationalisierung. Europas Schwäche im Management der Coronakrise sei der Ausdruck dieses Irrwegs. Von Uwe Sommersguter
Sonntag
Wohnen
Die Organisatoren der French Open wollten tricksen und planten eigentlich mit 20.000 Zuschauern. Jetzt dürfen nur 1000 Personen auf die Anlage, Spieler inklusive.
Interview
Bei der Straßen-WM ist mit Marco Friedrich ein Steirer dabei. Van der Breggen holt Gold.