Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Politik

Er ist wieder da

ANALYSE. Regierungskrise in Polen: PiS-Chef Jarosław Kaczynski soll Vizepremier und Oberaufseher für alle Sicherheitsministerien werden. Kritiker fürchten autoritäre Macht­übernahme.

An der Fachhochschule wird ein neues Josef-Ressel-Zentrum installiert, welches mit Unternehmenspartnern Energiesysteme zukunftsfit machen möchte.

International

Naturpark: Genützt und geschützt

Der Naturpark Nagelfluhkette ist ein grenzüberschreitendes Projekt. Hier trifft sich der europäische Grundgedanke mit Naturschutz, Vermittlung von Wissen und regionaler Entwicklung.

Spannende Entscheidung inzwei Bodenseegemeinden

In Hard und Lochau müssen sich die ÖVP-Amtsinhaber Evi Mair und Michael Simma am kommenden Sonntag bei der Stichwahl ihren Gegenkandidaten Martin Staudinger von der SPÖ und Frank Matt von den Grünen stellen.

NS-Wiederbetätigungdurch Arbeitskollegen

Per Whatsapp Bilder und Videos mit NS-Bezug verschickt: 4320 Euro Geldstrafe für Deutschen. Sein Arbeitskollege, der ihm Dateien zugeschickt hatte, wurde im Juli verurteilt.

Österreich

Vorarlberg

Triathlon und Rad-GP im Duett

Am Sonntag gehen in Nenzing der Rad Grand Prix sowie der Trans Vorarlberg über die Bühne. Bei den Triathleten kommt es zum Zweikampf ­zwischen Leon Pauger und Thomas Steger.

Harte Paris-Auslosung

Dominic Thiem trifft in der ersten Runde der French Open auf Marin Cilic. Rafael Nadal würde im Halbfinale warten.

Leben

Kultur

Eigentlich wäre es ein Wunder

Die Bulldogs gastieren heute zum dritten Mal in Folge zum Saisonauftakt in Innsbruck. Und wieder mal brechen sie mit viel Ungewissheit auf.

Wirtschaft

Sport

Kleine Kinder

Die Anzeichen, dass die Gesellschaft den Weg zu ihrer Infantilisierung eingeschlagen hat, mehren sich. Kindliches Denken und Verhalten werden nicht nur in der Politik – siehe Babyelefanten –, sondern generell zu einer Norm.

„Die Zeit der Kürzung ist noch nicht gegeben“

Wissenschaftsminister Heinz Faßmann sieht nichts Negatives an Studienrückgängen an Österreichs Universitäten. Die Budgets sollen weiterhin steigen, um bessere Studienbedingungen zu ermöglichen. Covid-19 könnte zu mehr Studenten führen. Von Norbert Swoboda

Die vergessene Epidemie Afrikas

Malaria führt pandemisches Schattendasein. Dabei wird sich die Zahl der Todesfälle heuer verdoppeln. Der Film „Das Fieber“ beleuchtet die unfassbaren Dimensionen der Krankheit.

So rüsten sich die Skigebiete für den Corona-Winter

Wintertourismus mit neuen Regeln: Steirische Liftbetreiber sind wenig überrascht, fürchten aber Reisewarnungen. Bei Chefs von Après-Ski-Bars macht sich große Verzweiflung breit. Kleine Gebiete wittern hingegen ihre Chance.

Leserbriefe

Was liefschief beim Musterschüler?

ANALYSE. In Österreich steigen wieder die Infektionszahlen. Ein Blick auf die Landkarte zeigt: Das ist keine Naturgesetzlichkeit, die dem Übergang vom Sommer auf den Herbst geschuldet ist. Von Michael Jungwirth

Leute

Überdie Hölle

Madeleine Albright, vormals US-Außenministerin, liefert mit „Die Hölle und andere Reiseziele“ eine selbstkritische Autobiografie.

Uncategorized

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.