Aussensicht

Palliativmedizin muss gestärkt werden

Im Diskurs um die Sterbehilfe wird oft ausgeblendet, dass der Wunsch zu sterben meist keine endgültige Entscheidung ist, sondern als Ausdruck von Angst und Ambivalenz in hohem Maße fluktuiert. PsychiaterInnen sind in ihrem Berufsalltag häufig mit Todeswünschen konfrontiert und sehen einen hohen Beda

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.