













Zoom
International
Land Unter
Vorarlberg
Hörbranz verlässt Regio Leiblachtal
Bürgermeister Andreas Kresser sieht fehlende Vertrauensbasis. Gemeinde tritt daher mit Jahresende aus Regio und Energieregion aus. Nicht alle waren mit dem Schritt einverstanden.
Landesbewerb zum zweiten Mal abgesagt
Der Wettstreit der heimischen Feuerwehren fällt wegen Corona erneut aus. Im Herbst gibt es aber die Quali für den Bundesbewerb.
Bregenz: Alkoholverbot an der Pipeline
Stadt Bregenz spricht per sofort ein Alkoholverbot für den Uferabschnitt der Pipeline aus. Das Verbot ist zunächst drei Wochen gültig und soll die Partys an der Pipeline eindämmen.
„Verbot aus Mangel an Alternativen“
Kolibri-Eis für das Kinderdorf
Anrainer werden zu Tempolimit befragt
Rote Karte für gelb-rote Karte
„Bin gegen das Alkoholverbot“
Direktvergabe der Teststraßen immer skurriler
Kein schriftlicher Vertrag und keine konkrete Abmachung zur Direktvergabe eines millionenschweren Auftrages durch das Land an das Rote Kreuz. Nur eine „lose Vereinbarung“.
Kind (10) mit Corona- Infektion gestorben
Das zehnjährige Kind hatte schwere Vorerkrankungen, heißt es vonseiten der Krankenhausbetriebsgesellschaft.
Teststraßen: Ein Angebot eingelangt
Kind missbraucht: 3,5 Jahre Gefängnis
Unbescholtener 30-Jähriger aus Afghanistan hat sich, so das Ersturteil, an neunjährigem Buben einer befreundeten Familie sechs Mal sexuell schwer vergangen.
Raggal
1000 Euro Geldbuße für Corona-Gefährder
Diversion für Soldaten, der trotz Corona-Symptomen seinen Dienst verrichtete und dabei keine Maske trug.
Hören, aber nicht verstehen
Kinder mit AVWS haben Probleme damit, Geräusche im Gehirn zu verarbeiten. Im Landeszentrum für Hörgeschädigte wird ihnen beim Umgang damit geholfen.
Kompetenzzentrum für AVWS in Vorarlberg
Für Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen gibt es
verschiedene Alarmsignale, die man am LZH kennt.
Kultur
Eine große Sammlung voller Schätze
Eine ausgezeichnete Schau im KUB-Sammlungsschaufenster zeigt Druckgrafik-Werke aus der Sammlung König-Lebschik.
Chorkonzert mit KBSinfonietta
Mozartprogramm ohne Mozart
Erster Blick auf die Meisterkonzerte
Programm der Bregenzer Meisterkonzerte 2021/22 zeigt sich vielversprechend. Besonderes Projekt von Igor Levit.
Sport
Zwischen dem Delta- und dem Euro-Fieber
Mittlerweile bestreitet die sogenannte Delta-Variante 99
Prozent aller Neuansteckungen in Großbritannien. Die Zahlen
steigen und dies kurz vor dem EM-Achtelfinale.
UEFA schafft die Auswärtstorregel ab
„Wir machen uns selbst ein Fußballfest“
Interview. Wembley muss warten: Österreichs Botschafter in London erklärt, was Sache ist. Von Manuela Tschida-Swoboda
Stürmische Reanimation des Fußballvirus
Walter Schachner beobachtet eine frische Euphorie in Italien. Österreichs Mannschaft wird mittlerweile ernst genommen.
Ein Spiel voller Mythen und Geschichte
Deutschland hat sich in die Runde der letzten 16 gerettet und bittet England zum „Klassiker“. Auf der Insel bewegt man sich zwischen Angst und Vorfreude.
Ein neues Trio für die Austria
Gleich drei neue Spieler stoßen zur Lustenauer Austria dazu. Michael Cheukoua, Leo Mätzler und Jean Hugonet verstärken die Grün-Weißen.
Fünf Wochen Zwangspause für Dominic Thiem
Das Turnier in Wimbledon verpasst Dominic Thiem aufgrund einer Handgelenksverletzung.
Wächter bleibt FCD treu – Rikal kommt leihweise
Stefan Wächter verlängerte seinen Vertrag beim FC Dornbirn. Zudem kommt Ronny Rikal leihweise vom SCR Altach.
Grabher scheitert in Wimbledon-Quali
Ratz kehrt zum EHC Lustenau zurück
Titelverteidigungen beim Pfänderrennen
musers Marie
Minister lädt zum „SchulSchlussKonzert“
Franco Foda kennt sich ein bisschen aus
Die Klaviatur eines Lenkers
Du Handtascherl, du!
Gegen eine Wand aus Beton
Alle zehn Jahre wird in Österreich die Fläche Wiens neu verbaut, jährlich die Fläche des Wörthersees versiegelt. Ohne umfassende Reform wird das Problem nicht zu lösen sein.
Politische Giftküche
Eine Stadt und ihre Grenze
Nicht nur die Mur trennt die Städte Bad Radkersburg und Gornja Radgona, sondern auch eine Staatsgrenze. Dabei floriert das Leben auf der Grenzbrücke. Von Katharina Siuka
Schweigsamer Blümel ohne E-Mail-Adresse
Erst griff der Finanzminister im U-Ausschuss die Opposition an, dann entschlug er sich mehrfach – und sorgte für Verwunderung.
Impfpflicht in Kindergärten
Leute
Wie geht es im Aktenstreit weiter?
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat einen detaillierten Auftrag ausgegeben.
Die Statistiken der Italiener sind umwerfend
Werte fast wie Manchester City unter Pep Guardiola: Roberto Mancini hat einen neuen Stil implementiert – und der funktioniert.
„Beziehungen aufrecht gehalten“
„Wir müssen zusammenhalten“
Politik
Schellhorn verlässt die Politik
Neos-Abgeordneter beklagt „Überdosis Gift“.
Ein Song für „Big Brother“
Das Schweigen gebrochen
Kritik von der Oscar-Gewinnerin
Die prämierte Regisseurin Chloé Zhao ortet Rassismus und Sexismus in der Filmbranche.
Österreich geht zu sorglos mit dem Boden um
Geht es so weiter, gibt es in 200 Jahren keine Ackerflächen mehr, warnen Experten.
Hund zeigte auf Kommando den Hitlergruß
Aus Donau gerettet
Abdullah-Zentrum
Tribuene
Brandbeschleuniger für Ängste der Jungen
Umfrage zeigt: Jugendliche werden immer unzufriedener mit dem eigenen Leben.
ÖBB startet Bonus für Frühbucher
Nicht zu sanft auf die Tasten drücken
Rund 25 Knöpfe, Tasten und Wippen auf einem Formel-1-Lenkrad gilt es, im richtigen Moment eines Rennens zu drücken. Nicht immer gelingt das Vorhaben wie von Fahrern gewollt.
Formel-1-WM
Das Vertrauen verloren
Thema des Tages
Der starke Aufschwung kommt schneller als erwartet
Der Aufschwung ist da, und zwar kräftig. „Wir erreichen im Sommer das Vorkrisenniveau,“ sagt Wifo-Chef Badelt.
Steirer wollen Parteichef direkt wählen
Anton Lang will „Aufbruchstimmung“ nutzen.
Neuer SPÖ-Vorstoß: Kurzarbeit als Modell
Weniger Einkommen, aber mehr Freizeit – und ein Weg, Arbeitsplätze zu erhalten.
Die Chefin, die Beatles und zwei ungeklärte Fragen
ANALYSE. Beim morgigen Parteitag der SPÖ wird Pamela Rendi-Wagner als Chefin bestätigt werden. Konflikte sind nicht zu erwarten. Beigelegt sind sie aber auch nicht. Von Veronika Dolna
Journalist Boris Jaušovec
Österreich
Kunst auf der Brücke
Marathon am 4. Juli
Harte Lohnrunde im Herbst erwartet
Mangel und Nachfrage treiben die Preise
Die Wirtschaft zieht kräftig an – und mit ihr die Konsumnachfrage. Viele Märkte sind von Normalität aber noch weit entfernt, wie sich am Gebrauchtwagen- und E-Bike-Markt zeigt.
Es gibt noch Karten
Wirtschaft
Es wird verhandelt
NoVA-Erhöhung soll gestoppt werden
Auch England-GP vor vollem Haus
Ein pinker Hotelier und Kammerschreck geht
Abschied eines Citoyens: Neos-Wirtschaftssprecher verlässt die Politik.
Der Philosoph irrt, gleich dreimal
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.