Thema
Von Venedig über Šibenik, von Ephesos bis Tarragona: Nähe zum Meer wird für Unesco-Welterbestätten ob des Klimawandels gefährlich.
Österreich
18-Jähriger soll in Berufsschule um sich geschossen und danach in der Kantine einen Sprengsatz gezündet haben. Russlands Präsident Putin verspricht Aufklärung des Massakers auf annektierter Halbinsel Krim.
Im Rahmen eines Symposiums wird erörtert, wieso die Verknüpfung von Quartiersentwicklung und Natur so wichtig ist.
Entwicklung einer Babywiege soll mit 7500 Euro finanziert werden. Kampagne läuft noch bis 25. November.
AK-Vizepräsidentin und SPÖ-Landtagsabgeordnete Manuela Auer ruft zur Teilnahme am heutigen Protest gegen die Kassenreform auf.
Bei der Rheinmündung ist eine Insel entstanden.
Lokal
Verpflichtende Gesundheitschecks für ältere Autofahrer sind hierzulande tabu. Nahezu alle Experten setzen auf Eigenverantwortung.
Stadttunnel-Streit zwischen der Feldkircher VP
und den Grünen spitzt sich immer mehr zu.
Erneuerung der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte am Dornbirner Spital bringt Verbesserungen bei der Lagerung von Materialien.
Betrieb im Spital läuft während der Probe weiter. Zuseher können das Geschehen von der Terrasse aus verfolgen.
Die noch junge Rollhockey-Saison nimmt allmählich Fahrt auf. Am Wochenende sind beide Vorarlberger Klubs im neuen WS Europe Cup gefordert.
Doppelbilder nach einer Nervenerkrankungen zwingen Hannes Aigner zu einer Zwangspause bis Jahresende.
Nach drei Heimpleiten in Serie jubelt der EC Bregenzerwald über einen 1:0-Heimsieg gegen den Liganeuling aus Mailand.
Innsbrucker Berufungsrichter verringerten gestern Strafe für Totschlag in Mäder um ein Jahr. Urteil ist nun rechtskräftig.
32-Jähriger legt in Bludenz aus Wut auf seine Mutter Feuer in der Tiefgarage. Unbedingter Teil der Strafe acht Monate.
Bei Geschichtenerzählerin Hertha Glück steht dieses Mal eine Höhenwanderung ab der Bergstation Diedamskopf auf dem Programm. Es geht zum Kreuzle, zum Falzerkopf und über das Neuhornbachjoch zur Mittelstation.
Sport
Im milK-Ressort sind Werke von Franz Gassner zu sehen. Bedeutend für den Künstler ist auch seine Beziehung zu Armenien.
Bewerbungsprozess offiziell gestartet – Kritik an Kostenschlüssel, Mitfinanzierung durch Land nach wie vor offen.
Im dritten Teil des Klamauks kehrt Rowan Atkinson als Johnny English aus dem Vorruhestand zurück.
Ehrenkreuz „Pro ecclesia et pontifice“ ging an die Tiroler Franz
Lobenwein aus Oberlienz sowie an Hermann Schöpf aus Zams.
Der zweite Anzug passt nicht perfekt. Die Offensive ist ohne Marko Arnautovic äußerst harmlos. Warum das ÖFB-Team aber trotzdem optimistisch in die Zukunft blicken darf.
Wann kommt der Mensch in seine Aufwachphase?
Kultur
Innenminister Kickl arbeitet an einer Bundesbetreuungsagentur, die für Asylwerber zuständig sein soll. Sie soll nächstes Jahr beschlossen werden.
Zweidrittelmehrheit derzeit nicht in Sicht.
Leserbriefe
ANALYSE. Deutschlands Fußballbild im Wandel. Jetzt sind auch Niederlagen schön, wie das Lob für Löw beweist. Von Hubert Gigler
Leute
Novak Djokovic schlägt nicht in Wien (ab 22. Oktober) auf, trotzdem sind elf Spieler aus den Top 20 dabei. Davis Cup kommt nicht nach Graz.
Heute startet die neue Staffel von „The Voice of Germany“ mit vielen Steirern.
Tribuene
Für die Besitzer von Ölheizungen wird der nächste Winter empfindlich teurer. Heizöl kostet 31 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das teure Öl befeuert auch die Inflation.
Politik
AnalysE. Im nächsten Jahr dürfen sich motorsportlich ambitionierte Frauen in der „Formel W“ beweisen. Ist eine Frauen-Formel der richtige Weg? Von Gerhard Hofstädter
Trumps Anbiederung an die Saudis zeugt von Zynismus.
Die SPÖ wird heute im Bundesvorstand die Liste für die Europawahlen fixieren.
Der saudische Kronprinz wurde vom Westen als Reformer hofiert. Nun verdichtet sich der Verdacht, dass er in einen Mord verwickelt ist, zu dem furchtbare Details bekannt werden.
Wirtschaft
Ende der Blockade: Bund kann Umbau der Landesregierung nicht mehr verhindern.
Thema des Tages
Der Kampf gegen Hasspostings gewinnt an Fahrt: Frauen fordern Maßnahmen gegen Cybermobber.
Am Höhepunkt des BVT-Untersuchungsausschusses lässt Innenminister Kickl Details über eine neue Asyl-Agentur heraus. Ein geschicktes Manöver.
Türkis-blauer Schlagabtausch im BVT.