Titel
Junge Wilde. Frühjahr ist Nachwuchszeit im Wildpark in Feldkirch. Auerochsen, Ziegen, Muffelwild, Steinwild sowie Wildschweine sind mit der Aufzucht beschäftigt. Der wilde Kindergarten dürfte noch weiter wachsen. Seiten 30/31 Hartinger
Politik
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Finanzminister Gernot Blümel haben gestern einige Projekte aus dem EU-Wiederaufbaufonds genannt.
Tribuene
International
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner erklärt, warum das Heer nun beginnt, Kräfte zu sparen. Sie kündigt einen neuen Vorstoß zur Kooperation bei der Luftraumüberwachung an.
Das Schuljahr ist geprägt von Distance Learning und Homeschooling. Haben die Schüler dennoch etwas gelernt, oder war das Schuljahr für die Kinder und Jugendlichen ein verlorenes Jahr?
23-Jähriger verletzte laut Urteil 21-Jährige. Beide wurden 2018 für Tod von Kleinkind in überhitztem Auto bestraft. Bedingte Haftstrafe von damals wird nicht vollzogen.
Österreich
Vorarlberg
Interview. Drogenkoordinator Thomas Neubacher über die Süchte der Vorarlberger, die wesentlichen Erkenntnisse der Abwasseranalyse und seine Schwäche für Schokolade und Kaffee.
Interview. Guido Flatz, Bürgermeister von Doren und Obmann der Regio Bregenzerwald, über einen möglichen Ausbau des vorderen Achtalweges zum Radweg.
Team zur Bearbeitung der Anträge auf Entschädigungszahlungen wird aufgestockt, berichtete Landesrätin Martina Rüscher im Landtag.
FPÖ-Klubobmann Christof Bitschi sprach sich für Forderung der Hoteliervereinigung nach Akontozahlung aus.
Zwei Direktoren von Vorarlberger Krankenpflegeschulen über die belastende Corona-Situation für Studierende im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Das Problem des Pflegekräftemangels ist weithin bekannt. Doch was muss dagegen getan werden? Die NEUE hat bei Vorarlberger Politikern nachgefragt.
Die Definition von Schlüsselkräften in der Wirtschaft in Sachen Impfung ist auf Schiene. 1100 Personen haben bereits einen Zuordungscode und warten auf den Termin.
IV-Präsident Martin Ohneberg sieht der Impfung freudig entgegen und kann die Neiddebatte nicht verstehen.
ÖGB-Landesvorsitzender Reinhard Stemmer unterstreicht die Freiwilligkeit des Impfens und befürchtet eine mögliche Neiddebatte beim grünen Impfpass.
Die WKV rechnet mit der Impfeinladung in der kommenden Woche. 120 Unternehmen haben Schlüsselkräfte gemeldet.
Es ist Frühjahr im Feldkircher Wildpark. Die Natur erwacht, der wilde Nachwuchs zeigt sich.
Regine und Michael Kübler haben ihren Traum von einem Haus im Bregenzerwald verwirklicht. Die Deutschen setzen auf Holzbau und Expertentum aus Vorarlberg. Ein Rückzugsort mit Aussicht und Eleganz.
Eva Graz arbeitet seit über 30 Jahren in der Vorarlberger Landesbibliothek. Einst wollte sie Schauspielerin werden.
In dritter Generation empfangen Anita und Christian Giselbrecht Gäste im Alpenblick in Sulzberg. Qualität, Schnelligkeit und hausgemachte Kuchen sind einen Ausflug gen Norden wert.
Die Branchensprecherinnen Susanne Rauch-Zehetner und Susanna Troy sprechen über die finanzielle Situation für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) in der Krise, die ein hohes Maß an Flexibilität geradezu notwendig macht.
Nicht nur in Vorarlberg stellt sich für Landwirte die Frage, was sie mit männlichen Kälbern tun sollen. In Deutschland laufen mehrere Projekte.
Leben
GLAUBEN
Das Gartenjahr ist grundsätzlich in Blütenhöhepunkte unterteilt. Doch es gibt so manche Pflanze, die keiner Jahreszeit konkret zuzuordnen ist. Diese Gewächse sind gefühlt immer präsent.
Karriere
Wirtschaft
Garten
Lustenau muss sich im Entscheidungsspiel bei Laibach mit 0:5 geschlagen geben. Der erste Treffer fiel aus 30 Metern nach sechs Sekunden.
Horoskop
Leserservice
Spielbericht. Altach und Ried positionierten sich tief, was in einer Nullnummer endete. Die Saison von Chinedu Obasi dürfte zu Ende sein.
Sport
Mit zwei Toren in der hektischen Schlussphase sichert Dominik Schmid gegen Krems das Unentschieden und damit Platz zwei vor den im Mai beginnenden Playoffs.
Interview. Für Bettina Plank geht es in den kommenden zwei Monaten um die Olympia-Qualifikation. Über diese Aufgabe und den Weg zurück auf die Matte spricht die 29-jährige Feldkircherin.
Heute beginnt für den 22-jährigen Leon Pauger die Triathlon-Saison mit einem Europacup-Sprintrennen im spanischen Melilla. Ein Saisonausblick mit dem Bregenzer, der im Jahr 2020 der 14.-beste Triathlet der Welt war.
Interview. Die Dornbirnerin Julia Grabher steht seit Montag erstmals in den Top 200 der WTA-Rangliste. Gemeinsam mit ihrem Bruder Alex erzählt die 24-Jährige über die Zusammenarbeit mit Tennis-Ikone Günter Bresnik in der Südstadt, die innovativen Trainingsmöglichkeiten und die weiteren Ziele.
Nach über einem Jahr Pause auf dem Radball-Parkett gastiert am kommenden Samstag der Radball-Weltcup in Dornbirn. Vorarlberg kann dabei auf heiße Eisen zurückgreifen.
REPORTAGE. In einer bewegenden Zeremonie wurde Prinz Philip, der Ehemann der Queen, auf Schloss Windsor beigesetzt. Seine Enkel William und Harry trauerten gemeinsam.
Tim Curry alias Dr. Frank N. Furter ist morgen 75. Online kann man nun für Geld gar mit ihm persönlich plaudern.
Leute
Das System Sebastian Kurz stützt sich noch immer auf ein solides Machtfundament. Doch die Querkräfte könnten übermächtig werden – weil der Vortrieb fehlt.
Der Industriebetrieb MAN in Steyr steht vor dem Aus. Die SPÖ fordert einen Einstieg des Staates, die ÖVP ist dagegen. Die Debatte, ob der Staat notleidende Betriebe auffangen soll, kocht in der Pandemie wieder hoch.
Pro & Kontra
Interview. Vor zehn Jahren wurde er Staatssekretär und jüngstes Regierungsmitglied. Im Bilanzgespräch konfrontieren wir Bundeskanzler Sebastian Kurz (34) mit Bildern und Zerrbildern, die seinen Aufstieg begleiten. Ein Streitgespräch. Von Thomas Götz und Hubert Patterer
Red Bull Racing hat mit dem Technologie-Giganten Oracle einen Partner für die digitale Datenerfassung der Zukunft.
Mit bester Tagesrunde in Top zehn – Kaymer voran.
Erstes ATP-1000-Finale für Russen – Gegner: Tsitsipas.
Sonntag
Marc Marquez startet heute aus der 2. Reihe.
Interview