Vorarlberg
Radwettbewerb Radius geht am Sonntag in die nächste Runde. 48.000 Teilnehmer waren im Vorjahr dabei.
Neues Online-Formular auf der Webseite des Landes soll das Melden von verfügbaren Unterkünften vereinfachen.
Geldstrafe für 22-Jährige, die laut Urteil vortäuschte, Opfer eines Sexualverbrechens geworden zu sein.
Gericht konnte nicht feststellen, ob der unbescholtene Angeklagte seine 20-jährige Bekannte zum Sex gezwungen hatte oder nicht.
Der neue Stadtteil soll ab 2024 mit neuen Geschäften und Wohnungen aufwarten.
Russischer Standort veredelt Fensterbeschläge. Entscheidung zur Weiterführung hänge mit Rücksichtnahme auf 120 Mitarbeiter zusammen und man müsse für Zeit nach Krieg Kontakte offenhalten.
Geschäftsleitung spricht von einem Ausnahmejahr. Außer Umsatz gibt Unternehmen keine Geschäftszahlen bekannt.
Kultur
Die Bregenzer Festspiele haben das Programm der „Jungen Festspiele“ präsentiert – Veranstaltungen für kleinere und größere junge Menschen.
Die aus Musikschülern und Musikschülerinnen aus dem Bezirk Bludenz bestehende jungPHIL spielt ihr erstes Konzert.
Kino
Einstimmung und
Vorfreude auf Ostern auf Österreichisch.
Sport
Christine Scheyer fuhr zum zweiten Mal aufs Podest.
Villarreal gewinnt bei Juventus Turin mit 3:0 und steht in der Runde der letzten Acht der Champions League.
Das österreichische Handballnationalteam trifft heute in der Bregenzer Handballarena auf Estland. Es ist der Auftakt der WM-Qualifikation.
In der Zeller Eisarena steigt heute (19.30 Uhr) das zweite Spiel der Viertelfinal-Serie. Der EHC hat die Mankos zuletzt analysiert und geht zuversichtlich ins Rennen.
Vom 22. bis 28. März finden im Montafon die österreichischen Skimeisterschaften statt. Doppelolympiasieger Johannes Strolz hat seinen Start bereits angekündigt.
Laut Experten bald deutliche Zunahme bei Covid-Patienten in Spitälern.
Was bedeutet ein 150-Euro-Gutschein bei einem Familieneinkommen von 110.000 Euro im Jahr?
Diktatorischer tschetschenischer Präsident hetzt auch im Ukraine-Krieg.
Omikron war nicht die erste Variante, sie wird auch nicht letzte gewesen sein. Über die Evolution von Sars-CoV-2 und die Vorbereitungen auf den Herbst.
Leserbriefe
ANALYSE. Der Kreml hat eine Neutralität der Ukraine nach österreichischem Vorbild ins Spiel gebracht. Das klingt gut – könnte für die Ukraine aber sehr riskant sein. Von Nina Koren
Politik
Militärexperte Gustav Gressel erklärt, warum der 1. April für den weiteren Kriegsverlauf entscheidend sein kann.
US-Leitzins könnte heuer noch auf 1,9 Prozent steigen.
International
Neuer Kompromiss: Hoffnung für Entwicklungsländer
Ein Erdbeben der Stärke 7,3 ließ Japan erneut erzittern. Millionen ohne Strom.
Die neue OMV-Strategie sieht erst in fast 30 Jahren den völligen Ausstieg aus Öl und Gas vor. Aber der Konzern gibt sich einen sehr detaillierten Fahrplan für den radikalen Umbau.
Tribuene
Die Linzer müssen gegen Slavia Prag 1:4 aufholen.
Thema des Tages
Helmut Marko sieht sein Team vor dem ersten Rennen an der Spitze. Mercedes kämpfe laut ihm wirklich mit Problemen, Ferrari sei trotz Lobeshymnen einfach nicht schnell genug.
Wirtschaft
Vincent Kriechmayr siegt in der letzten Abfahrt der Saison – die Kugel holt sich Kilde, der bei den Frauen Shiffrin-Erfolg bejubelt.