Straßburg/Brüssel















Zoom
Politik
Hohe Kosten machen Vogewosi zu schaffen
Die hohen Kosten wirken sich auch auf den gemeinnützigen Wohnbau aus. Gestern wurde die Bilanz 2021 der Vogewosi präsentiert.
Schulsozialarbeit an Volksschulen ab Jänner
Im kommenden Jahr gibt es in Rankweil auch an Volksschulen ein fixes Kontingent an Schulsozialarbeitsstunden.
„Nichts Vergleichbares in ganz Europa“
Die neuen Regionalzüge spielen quasi alle Stückchen. Drei sind bereits im Land, bis Oktober 2023 sollen 21 neue Garnituren auf Schiene sein.
Immo-Firmengruppe ZM3 wächst weiter
Per 1. Jänner 2023 wird der Harder Haus- und Mietverwalter Gigler im Rahmen einer Nachfolgeregelung übernommen.
Vier Jahre Haft: Zwei Mädchen vergewaltigt
21-Jähriger missbrauchte laut Urteil zwei 16-Jährige. Demnach vergewaltigte er eines der Opfer zusammen mit einem 20-Jährigen, der zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt wurde.
A 14/Hohenems
Vorarlberg
Textilunternehmen ist zahlungsunfähig
24-Jähriger starb bei Verkehrsunfall
Mit dem E-Scooter auf der Autobahn
Auf verstorbenen Vater angesprochen: Ausgerastet
Verurteilter 24-Jähriger hielt beleidigendem Widersacher Messer an Bauch und drohte ihm mit Mord.
Zöllner stoppten betrunkenen Autofahrer
Vandalen zerstören Waldzauber in Tosters
Private genehmigte Initiative, um Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen, störte einige Mitmenschen sehr.
Mehr Gewalt wegen zu hoher Erwartungen
An Weihnachten wirken Mechanismen, die zu vermehrter Gewalt gegen Frauen führen können. Potenzielle Gewalttäter sollten früh genug eine Beratungsstelle aufsuchen.
Keine Steuer für Hunde aus Tierheim
Das forden die jungen Neos. So würde ein Anreiz geschaffen, Hunde aus dem Tierschutzheim zu holen.
Landtag: Zwei Tage Sitzung mit Budget
„Jauchzet, frohlocket!“
Studierende der Stella Vorarlberg spielten am Sonntag im Festsaal drei Kantaten aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, einem Klassiker in der Adventzeit.
kompakt
Reichensatire gewinnt Europäischen Filmpreis
Österreichische Filmemacherin münzte mit „Corsage“ eine ihrer drei Nominierungen in einen Preis um.
Graf in Arosa im Viertelfinale raus
EHF EuropEan League
Ohne Frédéric Wüstner gastiert der Alpla HC Hard heute am 6. Spieltag der EHF European League beim ungarischen Vertreter Balatonfüredi. Beim Aufeinandertreffen in Hard endete das Duell 30:30.
Heute geht’s um Platz zwölf
Am Sonntag überzeugten die Bemer Pioneers Vorarlberg beim 3:1-Sieg in Klagenfurt. Heute und morgen steht ein Heimspieldoppel gegen Tabellennachbar Asiago an.
Kultur
Lions besiegen den Tabellenführer
Rothosen holen Wieser aus Röthis
Siege für die beiden Ländle-Teams
Sport
Emser empfangen EHC Kundl
musers Marie
Arbeiten – wie, wann und wo lernt man das?
Fokus auf Teuerung und Asyl –und ein Misstrauensantrag
Die SPÖ pocht auf einen Gaspreisdeckel, die FPÖ will „asylpolitischen Totalschaden“ thematisieren.
Zum Jahresfinale gibt’s noch Zins-Doppelschlag
Fed und EZB tagen in dieser Woche: Zinsen dürften jeweils um 0,5 Prozentpunkte steigen.
„Förderungen bremsen die Schwarzarbeit“
Internorm gehört zu den führenden Fensterherstellern Europas. Die regen Bau- und Sanierungsaktivitäten sorgen für ein Rekordergebnis. 25 Prozent davon gehen an die Belegschaft, erzählt Internorm-Miteigentümer Christian Klinger. Von Klaus Höfler
Lettland sperrt Sender: Verbot spielt Putin in die Hände
Russlands letzter unabhängiger Fernsehsender TV Rain ist einer der lautesten Kritiker des russischen Angriffs auf die Ukraine. Seit Juni sendet er aus dem lettischen Exil. Nun wird er auch dort verboten. Das nutzt dem Kreml.
Action um „Heldin“ Jennifer Lawrence
Globes wollen wieder strahlen
Alte Bekannte, wenig Überraschendes, keine Regisseurinnen: die Globes-Nominierten.
Zwischen Asyldebatte und Migrationspolitik
In Deutschland drängt die Ampel-Regierung auf eine Reform des geltenden Einbürgerungsrechts. Die Union lehnt dies vehement ab. Die Wirtschaft beharrt auf Zuzug, weil sie Arbeitskräfte braucht.
Fast 25 Jahre lang Chefredakteur
„profil“-Chef Christian Rainer (61) gibt sein Amt aus freien Stücken ab.
Optimismus und eine Erinnerung an 2018
Bei der WM vor vier Jahren machte Kroatien mit den Argentiniern kurzen Prozess.
Ludwig will Einbürgerung nach fünf Jahren
Wiens Bürgermeister sorgte mit seiner Forderung bei manchen Parteikollegen für Unmut. Die ÖVP bleibt bei ihrem Nein.
Rauch tauscht aus
SPÖ und Migration: Ist Wien anders?
Die Wählerschaft der SPÖ ist in Wien eine etwas andere als im übrigen Österreich.
Brach Kurz auch 2019 Regeln?
Die ÖVP habe erneut die Wahlkampfkostengrenze gebrochen, meldet der Rechnungshof.
Leute
Forderung nach Strafen für Länder
Positive Prognose
Der letzte Tanz der kleinen Fußball-Größen
16 Jahre nach dem ersten Duell treffen Lionel Messi und Luka Modrić heute noch einmal aufeinander.
Tribuene
Sie sind ja doch mehr als nur Wasserträger
Alles spricht von Lionel Messi. Doch das Team von Argentinien hat mehr zu bieten. Die Spieler sind ziemlich jung oder relativ alt.
Neymar veröffentlichte Chatverläufe
Wirtschaft
Frankreichs Weg zur Nummer eins der Welt
Der amtierende Weltmeister verfügt über ein schier unerschöpfliches Potenzial an Starspielern. Auch die Zukunft ist rosig. Und doch sind die Franzosen laut FIFA-Ranking seit 21 Jahren nicht die Nummer eins.
Begabung, Stolz und Nervenkraft
Kroatiens Erfolg im Fußball hat viele Gründe. Nenad Bjelica sagt vor dem Halbfinale gegen Argentinien, wie seine Landsleute ticken.
International
Spieler hoffen auf Verbleib von Southgate
Thema des Tages
Statt dem Titel nahm England eine Katze mit nach Hause
John Stones und Kyle Walker haben Streunerkater „Dave, the Cat“ von Katar mit in die Heimat genommen.
Ancelotti von Real Madrid zu Brasilien?
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.