
















Zoom
Politik
Daten an Russland weitergegeben
Umfrage: Große Mehrheit hält sich für sehr klimabewusst
Tatsächliches Konsumverhalten deckt sich allerdings mit dem Bekenntnis zum Umweltschutz nicht unbedingt.
Kies: Unternehmer erwartet sich faires Verfahren
Geplanter Kiesabbau in Altach: Transportunternehmer Patrik Nickel fühlt sich von Götzner Gemeindechef übergangen. Nun macht er seine Pläne öffentlich.
Causa Fußach: Nun ist der Staatsanwalt am Zug
Anklagebehörde leitet Verfahren ein – RH-Prüfericht offenbarte Kontrollversagen und illegale Finanzgeschäfte.
Corona ließ sich im Abwasser nachweisen
Das Umweltinstitut untersuchte die Abwässer von 200.000 Vorarlbergern auf das Coronavirus. Die Konzentration des Erregers nimmt nun wieder ab.
Volksabstimmen übers Volksabstimmen
Das Netzwerk „Volksabstimmen über Volksabstimmen“ appelliert an den Landtag.
Österreich
Vorarlberg von „Roter Liste“ gestrichen
Deutschland streicht ab kommendem Sonntag ganz Österreich von Risikoliste. Touristiker atmen auf.
Freispruch wegen Fehler des Richters
Strafrichter führte im Urteil eine der Raubtaten nicht an. OGH ordnete neue Verhandlung an, in der Haftstrafe für 20-Jährigen auf 22 Monate verringert wurde.
Bregenz/Wien
Bauarbeiten auf A 14 erfordern Sperren
Vorarlberg
VCÖ: Schon 40.000 E-Bikes im Ländle
Angeklagter war nicht der Dieb in der Kirche
Unbescholtener 43-jähriger Rumäne wurde rechtskräftig von Opferstockdiebstahl freigesprochen.
Stoßstange an fremdem Auto abmontiert
„Wie ein großer Blumenstrauß“
Die NEUE hat fünf Blumenwiesen an verschiedene Gemeinden verlost, gewonnen hat unter anderem die Gemeinde Lauterach. Ein Ortstermin.
Bessere Chancen für Schulabbrecher
Verwirrung um neue Testergebnisse
Corona-Testergebnisse lauten nun „Nicht nachgewiesen“ oder „nachgewiesen“ statt „negativ“ oder „positiv“.
Hoch zur Burg und zu den Schnecken
Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab dem Dorfplatz Schnepfau entlang dem Kalkfelskopf zur Untergilben-Alpe. Ab dem Sonnbergvorsäß wieder ins Dorf.
Feuer und Flamme für Artenschutz
Artenschutz ist auch in Vorarlberg das Gebot der Stunde. Regionsmanager Walter Niederer trägt wesentlich dazu bei. Der 50-Jährige zeigt von Kindesbeinen an Interesse an der Natur, sein Job ist eine Berufung.
Der Kulturherbst in den Bergen
Von 20. August bis 12. September soll der im Vorjahr verschobene Walserherbst im Großen Walsertal nun stattfinden. Das Festival besticht einmal mehr durch seine in der Region verankerte Vielfalt.
Zum Saisonabschluss das erste Abo-Konzert
Von 18. bis 20. Juni tritt das Symphonieorchester Vorarlberg vier Mal im Montforthaus in Feldkirch auf.
RH: „Kritische“ Finanzlage
35 Galerien bei der „Art Austria“
Einer der Goldenen
Kevin De Bruyne zählt zur Goldenen Generation bei Belgien. Der 29-jährige Star von Manchester City gehört zu den besten Vorlagengebern der Welt.
Ein neuer Aigner läuft für den SCR Altach auf
Von Liefering wechselt Sebastian Aigner ins Rheindorf. Zudem verstärkt Thomas Baldauf aus der Vorarlberger Akademie den Bundesligisten.
Prestige-Derby in Altenstadt
kompakt
Kultur
musers Marie
Rodionov siegte
Zur Person
Ein kleiner Abstecher zum großen Spiel
Österreich bleibt nur für eine Nacht in Bukarest.
Sport
Preise explodieren, aber nicht für Waldbauern
Schlagabtausch zwischen Sägeindustrie und Forstwirten. Für sie steigen Preise zu wenig.
Ein Eigentor als italienische Erlösung
Lange Zeit war die Eröffnungspartie der Euro gefühlt eine Einbahnstraße. Auf die Siegerstraße brachte Italien aber erst ein Eigentor der Türken – jetzt träumt Italien vom Titel.
Schlechte Angewohnheiten
Eine Rose für Philip
Jill Biden bringt Liebe aus den USA
Die Botschaft von First Lady Jill Biden beim G-7-Treffen ist „Love“. Bei Melania Trump war das noch anders.
Was uns heute leichter von der Hand geht
ESSAY. 80 Griffe zum Gerät, die für vier Stunden Bildschirmzeit pro Tag sorgen. Die Allgegenwart des Smartphones verändert unseren Alltag massiv. Dass Gespräche zu Chats wurden, ist nur eine von vielen Facetten. Von Markus Zottler
„Vieles stimmt mich hoffnungsvoll“
Schauspielerin Adele Neuhauser über die Bewältigung der eigenen Ängste, Serien, die süchtig machen und was die Pandemie uns alle gelehrt hat.
„Da muss ich fast eine Lanze für den Kanzler brechen“
Die grüne Klubchefin Sigrid Maurer über den Spagat, sich von der ÖVP abzugrenzen und mit ihr zu regieren. Von Veronika Dolna
Der Sport darf „politisch“ sein
Aktivismus gegen die wechselhafte Stimmung
In Carbis Bay in Cornwall ist der G7-Gipfel in Gang gekommen. Erstes konkretes Ergebnis sind eine Milliarde Impfdosen für ärmere Länder.
Das gelobte Land USA scheint wieder so verlockend wie früher
In Guatemala ist die Situation im Vorjahr schlechter geworden. Die US-Behörden melden Rekordzahl von Migranten an der Südgrenze.
Vermisstes sechsjähriges Mädchen tot im Meer vor Teneriffa gefunden
Kokain in Kisten
Gefährder an Bund abschieben
Kritik an Behörden
Linke ÖH-Koalition
Kaiser und Ludwig werden Stellvertreter
Der abkippende Alaba als Schlüsselfaktor
Philipp Semlic analysiert die Österreicher. Warum David Alaba eine entscheidende Rolle zukommt und worauf es für den Erfolg ankommt.
Gespannter Blick auf die Inflation
Der wirtschaftliche Aufholprozess ist stark, um die vier Prozent Wachstum erwartet die Nationalbank heuer und 2022. Als „Sorgenkind“ wird die Inflation gesehen.
Lasst sie feiern!
Der Wirbel um Jugendliche, die es derzeit auf die Straße und in Parks zieht, offenbart fehlende Wertschätzung und jahrelange Versäumnisse in der Stadtplanung.
Leute
Wolffhardt sichert sich Olympia-Ticket
Historischer Tag für Lallitsch
Die Steirerin kommentiert als erste Frau heute im ORF.
Eine Außenseiterin krönt sich heute zur Königin
Anastasia Pawljutschenkowa oder Barbora Krejcikova – wohl keiner hatte diese Namen auf seinem Final-Zettel.
Belgier ohne Herzstück, Dänen mit breiter Brust
In Gruppe B sind die Vorzeichen klar: Belgien ist Mitfavorit auf den Turniersieg, Dänemark zumindest ein Geheimtipp. Aber die Belgier müssen Kevin de Bruyne, Axel Witsel und Eden Hazard vorgeben.
Sonntag
Ausnahmezustand im Ausnahmezustand
Nicol Ruprecht nahm Abschied
Wirtschaft
18.000 vor Impfung
Stigger gab auf
Thema des Tages
Von der Eiche und der Esche
Tribuene
Damen im Finale
Furchtlose Schweizer, junge Waliser
Die Schweiz nimmt Wales zum Auftakt nicht auf die leichte Schulter.
Pernsteiner zeigt in Schweiz auf
Andreas Kron erst nach Jury-Entscheid Etappensieger.
International
„Das Publikum hat mir Energie gegeben“
Der Grieche Stefanos Tsitsipas steht nach heroischem Kampf im Finale der French Open.
Wie sich die Jugend die Städte aneignet
ANALYSE. Parks und Plätze als nächtliche Party- und Konfliktzonen: Wie die Jungen in der Pandemie die Städte erobern. Von Gerald Winter-Pölsler
Scheibe zerstört
OGH gibt KZ-Überlebenden gegenüber der „Aula“ recht
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.