























Zoom
Politik
Expertenhearing
Bundesratschef zu Besuch in Rom
Sonnenfinsternis
Frau von „El Chapo“ plädiert auf schuldig
„Du schuldest mir was“ – das sagt die Landespolitik
Neue Chat-Veröffentlichungen setzen Sebastian Kurz weiter unter Druck. Vorarlberges Politiker reagieren kritisch bis distanziert.
Impfkampagne für Jugendliche
Das Land Vorarlberg startet eine Aufklärungskampagne zur Impfanmeldung für alle zwischen zwölf und 15 Jahren.
Wallner will öffnen
IV-Präsident: Einwände der ÖVP zu entkräften
Industrie-Vertreter Martin Ohneberg hat wenig Verständnis für die Ablehnung der S-18-Verfahrensbeschleunigung.
Wieder einmal Streit über die S 18
Freiheitlicher Antrag über Verfahrensbeschleunigung wurde abgelehnt und sorgte für Unmut.
Busse sollen besser vorankommen
Pläne für Rotes Haus liegen auf dem Tisch
Eine Bar soll ins Souterrain des Roten Hauses am Dornbirner Marktplatz einziehen. Einen Eröffnungstermin gibt es noch nicht.
Amazon interessiert sich für Grundstück
Der Onlinehändler könnte sich im Industriegebiet Dornbirn Nord möglicherweise ein Auslieferungslager vorstellen.
International
Energy Globe für Energiegemeinschaft
Turbo für die Energieautonomie: Die Energiegemeinschaft Schnifis gewinnt den Energy Globe Vorarlberg 2021.
Digitalisierte Schulung von Mitarbeitern
Ehemaliger Rupp-Vorstand bringt neue App auf den Markt, um Schulungen für Unternehmen zu erleichtern.
Neue Eigentumsverhältnisse
Der Lustenauer Unternehmer Hermann Hofer übernimmt ein Drittel der Firmenanteile der Harder Firma Antrak Logistik.
Kein Verfahren gegen KSV1870-Mitarbeiterin
Österreich und die Pandemie: Alles Walzer!
Vorarlberg
Straßenraub: Nun fünf und vier Jahre Haft
Zwei Vorbestrafte raubten in Hard mit Messer Casino-Gewinner aus. Berufungsrichter änderten Strafen, die in erster Instanz je viereinhalb Jahre Gefängnis betrugen.
Leiche in Fußacher Bucht: Identität geklärt
Bei dem Toten soll es sich um einen 49-jährigen Deutschen handeln. Zwei Kajakfahrer entdeckten die Leiche im Schilf.
Tot: Taxler fährt Fahrgast nieder
Geflüchteter darf nun doch im Land bleiben
Dem Afghanen würde in Heimat ausweglose Lebenssituation drohen, meint Bundesverwaltungsgericht.
Mann wollte helfen, Auto landete im Wald
Die verklebte Welt des Marco Spitzar
Unter dem Titel „Uhu rigid“ zeigt Marco Spitzar derzeit in der Galerie 9und20 in Bregenz ältere und ganz neue Werkserien.
kompakt
Symphoniker-Preis für zwei junge Vorarlberger
Johanna Bilgeri aus Hittisau und Paul Moosbrugger aus Dornbirn sind zwei von fünf bundesweiten Preisträgern.
Architekturtage zu Bildungsräumen
Doch noch grünes Licht für Übernahme
Vor fast zwei Monaten lehnte die Belegschaft des MAN-Werks in Steyr eine Übernahme ab. Nun ist diese doch erfolgt.
Österreich will wieder Magnet sein
Wifo: Deutliches Minus im Tourismus
Trainerteam komplett - Vorbereitung startet heute
Die Lustenauer Austria präsentiert Martin Schneider (51) als neuen Co-Trainer. Trainingsauftakt mit neuen Gesichtern.
Lustenau-Urgestein beendet Karriere
Auch Luciani verlässt die Bulldogs
Wahrer Nationalheld
Der alte Mann und das Tor: Goran Pandev (37) traf schon den FC Bayern mitten ins Herz. Der Stürmerstar von Nordmazedonien hat auch mit dem stolzen Alter nichts verlernt.
musers Marie
Für ein Aufsperren
Kultur
Bewerbung als Superheldin
Vater schüttelte zweieinhalb Monate altes Baby fast zu Tode
Papst Franziskus empfing Čeferin
Nur ein Coronatoter in 24 Stunden
Wirtschaft
Falscher Befund
Wijnaldum zu PSG
Geldregen bei möglichem EM-Sieg
Klotzen, nicht kleckern lautet das Motto des DFB.
Sport
Alles im grünen Bereich?
Trägt die grüne Basis den Kurs der Parteispitze mit? Halten die Grünen an der Koalition mit der ÖVP fest? Der Bundeskongress wird ein Barometer für grüne Befindlichkeit.
„Beweis für systematischen Machtwechsel“
Bär und Wolf
Novelle des Islamgesetzes
Wie Sport zur Religion geworden ist
ESSAY. Seit Pandemiebeginn gehört neben der Religionsausübung der Spitzensport zu den wenigen Aktivitäten, die fast immer erlaubt waren. Warum? Weil in einer liberalen, atheistischen Gesellschaft der Sport das verkörpert, was die Religion einst bot und Unternehmen dies verstanden haben. Von Felix Lill
Er gibt den Hotzenplotz
Pixeliger Schlüssel für die weite Welt
QR-Codes als Türöffner der Reisenden: Mit dem – holprigen – Start des „Grünen Passes“ schafft eine im Alltag lange belächelte Technik den Durchbruch.
Kein Freund von Geburtstagen
Wiedersehen mit Serienlieblingen
Nicht nur die Damen, auch die Buben von „Sex and the City“ sind zurück in der Stadt.
Kaiseradler angeschossen
3,5 Millionen Euro Steuern nicht erklärt
Rekordfund der Finanz bei Après-Ski-Wirt.
Jeder Vierte hat Wurzeln im Ausland
Die Corona-Pandemie hat Arbeitslosigkeit, Gewalt und Defizite im Bildungsbereich verstärkt. Zu diesem Schluss kommt der Integrationsbericht 2021. Vor allem Frauen sind betroffen.
Angepatzte Aufdecker
Der Stoff der Erinnerung
Sag niemals nie
Im zweiten Anlauf kommt Siegfried Wolf nun doch als Käufer des MAN-Werks in Steyr zum Zug. Seine Beharrlichkeit ist weiter gefragt, denn die eigentliche Arbeit beginnt erst.
Erfahrung bringt Sicherheit
Kinderarzt Reinhold Kerbl über Bedenken zum Covid-Impfstoff.
Franziskus zu Marx-Rücktritt: „Mach weiter“
Der Papst lehnt Rücktritt des Erzbischofs ab. Er wolle eine Rücktrittswelle von Bischöfen in Deutschland verhindern, heißt es in Rom.
Überlebender verließ Spital
Den Meeren geht die Luft aus
Eine dicke Schleimschicht schwimmt auf dem türkischen Marmarameer, auch Ägäis betroffen.
Werner Suppan: Der Anwalt, dem Kurz, Blümel und Co. vertrauen
Die ÖVP betraut den Kärntner mit ihren Rechtsanliegen. Lässt sich das mit seiner Tätigkeit am Verfassungsgerichtshof vereinbaren?
UEFA knickte vor Russland ein
Leute
Aus „negativ“ wird „nicht nachgewiesen“
Geimpft, getestet, genesen: Die bekannten 3-G-Nachweise werden europafit gemacht. In den Grünen Pass wandern zunächst nur zwei.
Gebürtiger Wiener im Eröffnungsspiel
Formschwäche und viele Problemzonen
Mit David Alaba gibt es nur einen Weltklassespieler. Erfahrung, Geschwindigkeit und ein Torjäger fehlen.
Unberechenbarkeit und Arnautovic als Trümpfe
Niemand kann sich aktuell auf das ÖFB-Team einstellen. Dazu kann Marko Arnautovic ein Spiel alleine entscheiden.
Zwischen Jubel und Trauer
Österreich zählt bei der EM zu den krassen Außenseitern. Was für den erstmaligen Aufstieg in die K.o.-Phase spricht und welche Punkte dies verhindern könnten. Von Michael Lorber aus Seefeld
Österreich
Alt, aber gut? Nein, nach wie vor das Beste!
Rafael Nadal und Novak Djokovic matchen sich heute in Paris im vorgezogenen Finale. Ach ja, Tsitsipas und Zverev spielen davor.
ÖVP treibt Attacken auf die Spitze
Die Volkspartei will angesichts zahlreicher Verfahren nun Staatsanwälte anzeigen. Deren Vertreter und die Justizministerin wehren sich.
Normal? Sicher nicht!
Wieder der Stolz der Nation
Italiens Nationalteam trifft heute (21 Uhr) zum EM-Auftakt in Rom auf die Türkei. Nach der verpassten WM 2018 sind die „Azzurri“ nun Titelmitfavorit.
Das Playstation-Team
Überraschungs-Trio?
(K)eine Chance
Thema des Tages
Ein Sextett lauert
EU-Aufbauplan ist startbereit
Lexikon
Nachrichten
Große Gesten und scharfe Warnungen
Das erste Treffen von US-Präsident Joe Biden mit Premier Boris Johnson im Süden Englands war geprägt von Reminiszenzen an den Weltkrieg und klaren Worten des Gastes aus den USA.
46,43
EU-Spitzen reisen mit klarem Auftrag an
Gemeinsam stärker sein: Die EU will die USA wieder zum Partner in allen Dingen machen.
Tribuene
Die digitale Identität
Grundlage für Grünen Pass: Wie Sie zur Handy-Signatur kommen.
623.000
4,05
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.