Vorarlberg
Derzeit ist Hochsaison bei der Post. Zusteller bewältigen teilweise 400 Prozent mehr Pakete als unterm Jahr. Sie sind aber durch die Coronazeit abgehärtet.
Eine tägliche Lawinenprognose um 18 Uhr für den Folgetag soll für Sicherheit im Wintersport sorgen.
Stadt Feldkirch stellte Begleitmaßnahmen und Verkehrskonzept vor – Betroffene Bewohner des Ardetzenbergs befürchten dennoch Verkehrschaos.
Stellungnahme des Landes am Mittwoch verschickt. Unterschiedliche Auffassungen über weitere Vorgehensweise.
Prozess vertagt, Urteil soll am Montag erfolgen: Zwei Angeklagte sollen eine 16-Jährige im Auto vergewaltigt haben. 21-Jähriger soll auch andere 16-Jährige vergewaltigt haben.
Vorbestrafter 33-Jähriger attackierte laut Urteil 27-Jährigen mit Messer und 2016 mit Schraubenzieher.
Ein Bericht des Rechnungshofes zeigt schwere Mängel bei der Miliz auf. In Vorarlberg war sie zeitweise nicht mobilisierbar.
Boykottierung von österreichischen Waren in Rumänien. Davon betroffen sind auch Pfanner-Fruchtsäfte.
Peter Aberer, Obmann des Energiehandels, schlägt Alarm und appelliert, die Preisspirale zu stoppen. Preiserhöhungen müssten eins zu eins an Kunden weitergegeben werden.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern von Gais durch den Wald nach Schlins, durchs Schnifner Ried, zum Waldrand bei Runkelina und retour.
Weihnachtsdeko kann preisgünstig selber gemacht werden. Für diese Bastelidee werden Wäscheklammern als Material benötigt.
Kultur
Der Verein KunstVorarlberg präsentiert seine neuen Mitglieder und deren künstlerisches Schaffen in „Fünfmalneu“.
Die Salzburger Festspiele öffnen sich nächstes Jahr für neue Genres, Werke und Darsteller.
Wirtschaft
Jeweils mit Heimrecht ausgestattet messen der EHC Lustenau und EC Bregenzerwald heute mit Ritten beziehungsweise Kitzbühel ihre Kräfte.
Bei einer Konferenz in der italienischen Botschaft beim Heiligen Stuhl soll über eine Friedensinitiative für die Ukraine diskutiert werden.
Sport
Kroatien gewinnt zum vierten Mal in Folge ein WM-Elfmeterschießen und schaltet so den großen Favoriten Brasilien aus. Teamchef Dalic: „Das war für die Menschen in Kroatien.“
Roland Leitinger kehrt nach Kreuzbandriss heute zurück in den Weltcup, am Sonntag folgt im Slalom der Kärntner Adrian Pertl.
Katharina Liensberger feiert in Sestriere ein „Jubiläum“, Stephanie Brunner steigt ein.
Matthias Graf gewann im zweiten Weltcuprennen.
Argentinien führte im Viertelfinale gegen die Niederlande 2:0, musste sehr spät noch den Ausgleich hinnehmen, setzte sich aber dann im Elferschießen mit 4:3 durch.
Kurzfristige Interessen über langfristige Beziehungen zu stellen, sorgt bei Ökonomen wie Firmen für Kopfschütteln.
Österreichs Schengen-Blockade hat europaweit negative Reaktionen ausgelöst. Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen sparte nicht mit Kritik. Von Thomas Cik, Laibach,und Andreas Lieb, Brüssel
Der Prinz mit dem Seidentuch wird keine Demokratie ins Wanken bringen. Wenn aber Gefahr besteht, dann sind wir selber daran nicht unschuldig.
Berüchtigter Waffenhändler durch Gefangenaustausch wieder frei.
Leserbriefe
Leute
Experte Jeremy Stöhs über die Sicherheitslage in Österreich.
FRAGE & ANTWORT. Nach der Razzia in Deutschland und einer Verhaftung in Tirol sind „Reichsbürger“ im Visier. Wie groß ist das Problem? Und was tut der Staat? Von Alfred Lobnik, Maria Schaunitzer und Ernst Sittinger
Die Wogen bleiben auf Aufregungslevel: Die Dokumentation „Harry & Meghan“ betrübt die Royal Family.
Politik
Die neuen US-Subventionen für grüne Investitionen lassen die Europäer außen vor. Deren Ärger entlädt sich spät, aber doch. Jetzt wird gedroht, mehr wohl nicht. Von Claudia Haase
Karner-Leibwächter sollen rumänische Journalisten abgeblockt haben.
Teamchef Walid Regragui hat die Spieler Marokkos wieder vereint. Rückkehr von Hakim Ziyech als Schlüssel. In Katar setzt man auf ein gnadenloses Defensivkonzept.
Goncalo Ramos nach Gala nur schwer zu verdrängen. Abreise sei kein Thema gewesen.
Höhere Ausgaben u. a. für Energie und Versicherungen.
Tribuene
Thema des Tages
Die herausragende Figur im Spiel der Franzosen ist Kylian Mbappe. Aber der Toptorschütze hat viele kongeniale Partner an der Seite.
England hat das Potenzial, Frankreich zu bezwingen. Walker muss Mbappe zähmen.