Titel
Vorarlberg. Zurück aus dem Homeschooling beginnt nun die große Maskerade an den Schulen. Trotz der Erschwernisse zeigen sich die Schüler großteils erfreut darüber, wieder am Präsenzunterricht teilnehmen zu können. Seiten 14/15
Thema
Die EU plant neue CO2-Reduktionsziele, Österreichs Wirtschaftskammer hält dagegen.
International
Der Unterricht mit Maske kehrt zurück. Eine besondere Zeit mit großen Herausforderungen für Schüler und Lehrer.
Andreas Kappaurer berichtet über aggressiven Ton der Maskengegner. Das Ministerium hat Druck herausgenommen.
Vorarlberg
Sonderbestimmungen ermöglichen beispielsweise Gemeindevertretungssitzungen als Videokonferenz oder verlängern Fristen.
Parteien im Vorarlberger Landtag ziehen in Sachen Energieautonomie weiterhin an einem Strang.
Vorarlbergs größter gemeinnütziger Wohnbauträger blickt trotz hoher Grundstückspreise und Errichtungskosten auf erfolgreiches Jahr 2019 zurück.
Neue Webseite soll Bewusstsein für die Bedeutung der Palliativmedizin in Vorarlberg schaffen.
In der Branche gibt es Gerüchte, dass das Seehotel am Kaiserstrand über diskrete Kanäle vorsichtig wieder zum Verkauf angeboten werden soll. Die Besitzergesellschaft dementiert.
Der Dornbirner Event- und Gastrounternehmer Lukas Marberger bekommt den Umsatzersatz nur für einen Teil seines Unternehmens.
Rhomberg Sersa Rail Group schließt Partnerschaft.
In der Vorweihnachtszeit bestellen viele ihre Geschenke online. Das ruft Betrüger auf den Plan. Vorsicht ist bei Geschäften im Internet geboten. Die Polizei gibt mehrere Tipps zur sicheren Abwicklung.
Trotz positiven Entwicklungen sind jedoch etwa Vereine betroffen, meint IG-Geschäftsführerin Mirjam Steinbock.
Kultur
Mit der Qualifikation startet heute in Planica die Skiflug-WM. Stefan Kraft ist genesen, für Co-Trainer Treitinger gibt es kein Zurück.
Für die „Roten Teufel“ reicht es bei Ferlach nur zu einem 31:31-Unentschieden. Marko Krsmancic sorgte für den entscheidenden Treffer.
Die Impfung wirft bei unseren Lesern viele Fragen auf, Experten antworten.
Sport
Die Bekämpfung der Krise kostet den Staat 2020 und 2021 60,8 Milliarden Euro. Der Fiskalrat fordert eine Rückkehr zur Budgetdisziplin und das Abarbeiten von Reformen.
Bundes-Elternvertreter Oliver Haditsch geht mit der Regierung hart ins Gericht, was Maßnahmen wie Maskenpflicht im Unterricht betrifft. Er vermisst die nötige Kommunikation. Von Sonja Peitler-Hasewend
Rapid und der WAC können heute das Sechzehntelfinale in der Europa League fixieren. LASK hat keine Chance mehr.
Gesetzesnovelle gibt Ländern Tarif-Spielraum.
Eine vom Parlament abgehaltene Gebetsfeier schlägt hohe Wellen. Weil Muslime nicht als Mit-Beter eingeladen waren, tritt Ex-Neos-Abgeordnete Griss aus Komitee aus.
Politik
Jüngst sorgte Startrompeter Till Brönner mit einem Video zur deutschen Kulturpolitik für Aufsehen. Nun liefert er gemeinsam mit Grammy-Gewinner Bob James eine neue CD – mit Urlaubsklängen. Von Otmar Klammer
Angela Merkel forderte in einem ungewöhnlich emotionalen Appell im Bundestag einen harten Lockdown und vorgezogene Ferien.
Wirtschaft
Ältere erhalten per Post je zehn FFP-2-Masken.
Dinner mit Boris Johnson: Ist der Brexit-Deal noch zu retten?
Gladbach im Achtelfinale, Inter Mailand ausgeschieden.
Österreich
Punktlandung zum heutigen EU-Gipfel: Deutschland ist es gelungen, im Budget-Streit mit Ungarn und Polen eine Lösung zu finden – wenn alle zustimmen.
Tribuene
16 Jahre galt die deutsche Kanzlerin als rationale Krisenmanagerin. Zweimal ließ sie sich aber von Emotionen leiten. In der Coronakrise kann das ein wichtiges Werkzeug sein.
Airbnb und dessen Gründer Brian Chesky (39) gehen an die Börse.
Salzburg musste sich Atletico Madrid trotz klarer Vorteile 0:2 geschlagen geben und verpasste den Einzug in das Achtelfinale der Champions League. Als Trost bleibt die Europa League.