Tribuene
In einem Jahr tritt Verbot in Kraft. Alternativen gibt es jetzt schon.
Italiens Innenminister Salvini schlägt Kritik entgegen: Mehrere Bürgermeister widersetzen sich seiner Asylpolitik.
Insgesamt drei Menschen kamen am Sonntag in den Vorarlberger Bergen ums Leben. Trotz hoher Lawinenwarnstufe waren zwei von ihnen im freien Skiraum unterwegs.
Österreich
Feuerwehr am Wochenende über 40 Mal alarmiert – ÖAMTC im Schnitt 150 Einsätze täglich, auch wegen Sommerreifen.
Lokal
22 Monate Gefängnis für Süchtigen wegen Weitergabe von 500 Gramm. Therapie statt Strafe wegen zu großer Drogenmenge nicht möglich.
Pkw-Lenker fuhr aber nach Ansicht des Richters nicht gezielt auf Passanten los: Freispruch von Nötigung.
Beim Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung präsentierte deren Präsident Martin Ohneberg das Zukunftsbild für Vorarlberg.
Für sechs Schweizer Regionen werden Franchisepartner gesucht. Damit würden sich Standorte verdoppeln.
Innenminister Kickl (FPÖ) sieht bei Entscheidung und Vorgehensweise Gesetze und Verordnungen erfüllt.
Der Bregenzer Ante Esegovic wurde von ÖHB-Teamchef Patrekur Johannesson aus dem Kader gestrichen. Dafür ist ein alter Bekannter wieder mit dabei.
Mit einem 3:6 gegen Innsbruck endete am Sonntag Dornbirns Serie nach davor sieben Heimsiegen in Folge. Die Leistung stimmte.
Gestern startete Altach mit der ersten Einheit in die Vorbereitung für die Frühjahrssaison. Zum Trainingsstart war auch ein neuer Torhüter anwesend. Ein Stürmer soll in den kommenden Tagen folgen.
In Villach gab es nach der kurzen Vorbereitung nichts für die Löwen zu holen. Der Start war jedoch verheißungsvoll.
Sport
Der Trainingsauftakt von Austria Lustenau gestaltete sich unaufgeregt. Neuzugänge oder Testspieler gibt es derzeit keine.
In acht von zwölf Partien machte nur jeweils ein Treffer den Unterschied aus. Dabei fiel die Entscheidung drei Mal im Penaltyschießen und zwei Mal in der Verlängerung.
Die Bregenzerwälder, die in den letzten acht Jahren sechs Mal am Finaltag mit dabei waren, holten sich erstmals den Sieg beim Wolfurter Hallenmasters.
In der Champions Hockey League steigt heute das Semifinal-Hinspiel zwischen Red Bull München und Red Bull Salzburg. Wie der Konzern darüber denkt, bleibt ein Mysterium.
Am zweiten Tag des Neujahrsjazzfestivals packte das David Soyza Quartett viele klangreiche Jazztöne aus.
„Salonietta meets Wiener Philharmoniker“ hieß es am Sonntagabend beim kammermusikalischen Neujahrskonzert in der Villa Falkenhorst – mit dem Geiger Kirill Kobantschenko.
Katarina Frostenson stellt Forderungen für ihren freiwilligen Rücktritt aus der Schwedischen Akademie.
Bunte Mischung bei den Golden Globes 2019: Es gab Trophäen für Filmbiografien, Musikdramen und Politsatiren. Daniel Brühl ging leer aus.
Post wird für den Datenhandel über politische Affinitäten kritisiert. Experten bezweifeln die Legalität. Betroffene können Praxis stoppen.
Kultur
Papst Franziskus hielt am Montag eine Ansprache vor dem Diplomatischen Corps und
sprach über Krisenherde auf der Welt und über eine gesicherte Zukunft der Christen.
Das eigenartige Fern-Melde-Wesen der Post zeigt die klaffenden Lücken im Datenschutz. Man sollte sich trotzdem nicht daran gewöhnen, als Kunde ausspioniert zu werden.
Stefan Kraft landete bei der Tournee drei Mal auf dem Podest.
Der 22-jährige Japaner Ryoyu Kobayashi fixierte in Bischofshofen den Tourneesieg und den Grand Slam. Jetzt ist er auch WM-Favorit.
Wirtschaft
Krach in Koalition konnte abgewendet werden.
Rüschen, Spitzen, Fransen, Volants: Bei den Golden Globes nahmen sich die weiblichen Stars jede Menge Raum – in voluminösen Roben.
Der Dominator meint: „Ich bin hintennach“ – derzeit hat der Salzburger keine Pläne für Teilnahme an WM-Kombi.
Für das selbstfahrende Auto überholt der Staat die Autoindustrie. Und was 2019 für E-Autos bringt.
Von 5G, Bixby und stagnierendem Smartphone-Verkauf: Die gigantische Messe CES läutet heute das neue Tech-Jahr ein.
Extra
Leserbriefe
Mikaela Shiffrin ist auch heute in Flachau wohl kaum zu schlagen – vor allem, wenn sie den Rhythmus spürt. Und Vonn kehrt zurück.
Leute
40 Slaloms sind die ÖSV-Damen schon ohne Sieg.
Politik
Würfel sind gefallen: Rechtsberatung für Asylwerber wird verstaatlicht. Koalition zieht Notbremse im Hickhack zwischen Kickl und Moser.
Caritas ist kein Konzern, sondern besteht aus Vereinen.
Vermisste Schneeschuhwanderer lagen tot unter Lawine, Skifahrer starb im Tiefschnee. Zwei Tourengeher werden noch vermisst.
Alle Migrationsbereiche zusammengefasst.
Thema des Tages