Titel
Der Lauteracher Benjamin Edionwe (18) nahm in einem Video zum Tod von George Floyd und den daraus resultierenden Protesten Stellung. Rassismus begegnet dem 18-Jährigen von klein auf.
Thema
Tribuene
Vorarlberg
Der Lauteracher Benjamin Edionwe (18) sieht sich von klein auf mit Rassismus konfrontiert. In einem Instagram-Video fordert er seine Mitmenschen auf, etwas gegen Diskriminierung zu unternehmen.
Die Corona-Krise ist auch eine Generationenfrage. Die Jungen zahlen für den Schutz der Alten. Aber ist das wirklich so?
Aufgrund von Beschwerden kontrollieren ÖBB und Polizei nun verstärkt die Einhaltung der Maskenpflicht. Bei einem Lokalaugenschein zeigte sich, dass sich die allermeisten Fahrgäste daran halten. Für einen galt allerdings die Devise Marihuana statt Maske.
Investitionen in die Sicherungstechnik und notwendige Erhaltungsmaßnahmen stehen an.
Geplagt von der Corona-Krise ist auch das Burgrestaurant Gebhardsberg in Bregenz. Hochzeiten und Feiern sind verschoben. Touristen aus den Nachbarländern bleiben fern.
Bislang keine Ansteckungen von Patienten und nur wenige unter den Mitarbeitenden der fünf Vorarlberger LKHs. Über Lockerungen des geltenden Besuchsverbots wird nachgedacht.
Der OGH hat das „Kuhattacken-Urteil“ bestätigt. Die Alpsaison hat begonnen. Wandern ist seit Corona beliebt wie nie. Klar ist: Verhaltensregeln beim Zusammentreffen mit Weidevieh einzuhalten, ist unentbehrlich.
Markus Dorner ist Versicherungsagent, Finanzierungsmakler und Landwirt. So vielseitig wie der Besitzer ist auch der Dorner Hof. Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb in Sibratsgfäll wurden in den letzten Jahren einige innovative Ideen umgesetzt.
Leben
Garten
Bei pflanzlichen Schattenspendern sollte auf klein bleibende Bäume gesetzt werden. In Baumschulen wachsen diese heran und werden öfters umgepflanzt. Späteres Versetzen ist somit kein Problem.
Wirtschaft
Kostendeckendes Arbeiten sei aufgrund von Sperrstunde derzeit nicht möglich. Nachtgastronomen von Wirtschaftskammer enttäuscht.
Welche Erleichterungen gibt es für die Gastronomie?
Horoskop
GLAUBEN
Leserservice
Sport
Spielbericht. Gegen Tirol reichte es für Altach nur zu einem Punkt. Erst in der Schlussphase fanden die Rheindörfler in der Offensive statt.
Austria Lustenau trennt sich auswärts vom GAK mit 1:1-Unentschieden. Die Grün-Weißen setzen ihre bescheidenen Liga-Auftritte fort.
Interview. Adriana Marksteiner wurde in der WHA zur Newcomerin des Jahres gewählt. Im Sommer wechselt die 20-jährige Fußacherin zudem nach Spanien in den Profihandball.
Nach der Corona-Pause herrscht ein reger Ansturm auf die Tennisklubs in Vorarlberg. Zum Beginn der Bundesliga hat sich der TC Dornbirn viel vorgenommen.
Am 11. Juni 1995 – vor knapp 25 Jahren – schrieb Thomas Muster in Roland Garros heimische Sportgeschichte.
Voest-Betriebsrat: „200 Reisebusse voller Jugendlicher mit Aufschrift ,lost generation‘“.
Leute
Nach Debatte um umstrittene Aussage von Trump.
Deutscher Staatsanwalt äußerte sich im Fall Maddie.
Tausende Corona- Infektionen in aller Welt gehen auf den Tiroler Skiort zurück. Neue Enthüllungen zeigen: Après-Ski-Bars blieben trotz Verbot offen – die Polizei griff nicht ein.
Politik
Auch kleineres Teilnehmerfeld im Doppel ist ein Thema.
Politischer Widerstand hat im US-Sport Tradition. Ex-Schwimmer Markus Rogan über die Unruhen und Hautfarbe als Lebenslenker.
Amoklauf eines Kärntners (63): Der Mann erschlug zuerst seine Frau (62) in Wernberg, am Faaker See erschoss er eine Freundin (56). In Tarvis nahm er sich dann das Leben.
Abdelmalek Droukdal war Chef der Al Kaida Maghreb und für Anschläge verantwortlich.
Ungleichbehandlung, soziale Benachteiligung, Polizeigewalt gegen die farbige Bevölkerung und eine Eskalation der Gewalt: Die Vereinigten Staaten sind aufgewühlt und tief gespalten. AP
International
25.000 Kilometer mit einem Škoda Karoq. Dabei waren wir der Polizei eine gute Kundschaft. Wieso eigentlich?
Uncategorized
Der Audi A4 Avant 40 TDI quattro wird uns in Erinnerung bleiben. Als Auto, das uns geschmeidig durch die Krise getragen hat.
Interview. Paolo Rumiz hat die Klausur der vergangenen Monate als auf paradoxe Weise befreiend und seine Heimatstadt Triest als Seismografen globaler Erschütterungen erlebt. Hier erzählt der Schriftsteller von seiner Reise zu neuen Kontinenten. Von Stefan Winkler
In Hollywood darf ab 12. Juni wieder gedreht werden. Allerdings mit vielen Corona-Auflagen.
Sportlegende Jordan setzt starkes Zeichen im Kampf gegen Rassismus.
Pro & Kontra
Der Exzess rassistischer Polizeigewalt hat uns Amerika noch fremder gemacht. Doch das Entsetzen nötigt auch zu kritischen Anfragen ans eigene Land.
Trump will Truppen in Deutschland verringern.
Sonntag
Jugend nicht unfreiwillig spazieren gehen lassen.
Interview
Biden gewinnt offiziell Rennen um Kandidatur.
Thema des Tages
Nach 4:2-Sieg in Leverkusen könnte Titel Nummer 30 schon am Wochenende fix sein.
Für den Einsatz erhielt er den Friedensnobelpreis.
Der Marsch auf Washington am 28. August 1963 gilt als Höhepunkt der Bürgerrechtsbewegung in den USA. 250.000 Menschen kamen am Lincoln Memorial zusammen und hörten Martin Luther King zu. Die berühmte Rede im Wortlaut.
In zahlreichen Ländern kam es zu Protesten gegen Rassismus. Minneapolis und Kalifornien verbieten Würgegriff bei Polizeieinsätzen.