Politik
Pandemie und Krieg als Belastungs-
probe für die EU.
Die WKStA prüft das Vorliegen eines Anfangsverdachts gegen Landeshauptmann Markus Wallner. Verdächtigt wird er aber noch nicht.
Nach dem Finanzskandal beim ÖVP-Wirtschaftsbund soll es nun schnell gehen mit der Parteifinanztransparenz. Gesetzesentwurf wurde am Freitag an die Opposition vesendet.
Wirtschaftsprüfungs-Kanzlei BDO Österreich nimmt
Gebarung und Jahresabschlüsse unter die Lupe.
Noch kein Urteil: Verurteilter Bankräuber soll während elektronisch überwachtem Hausarrest damit begonnen haben, 1070 Gramm Kokain zu schmuggeln und verkaufen.
Kopf der Bande sei ein Dornbirner. Es gab acht Festnahmen.
Vorarlberg
Bedingte Haftstrafe trotz Verkaufs von elf Kilo Cannabis im ersten Prozess. Nun neue Verhandlung.
Michel Stocklasa blickt auf seine Zeit als Präsident des Verbands der Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden zurück und erzählt, in welchen Funktionen er dem Fasching weiterhin erhalten bleiben wird.
Mit zwei Jahren Verspätung hielten Vorarlbergs Narren ihren Verbandstag ab. Erstmals steht eine Frau an der Spitze.
Marko Jakše vertritt Slowenien auf der 59. Biennale di Venezia. Einige seiner Bilder sind in der Galerie Sechzig in Feldkirch ausgestellt.
Nico Raschner und seine Band tauchten gestern ein in Falcos musikalischen Kosmos im Vorarlberger Landestheater.
Moderne astronomische Forschung setzt High-Tech-Geräte ein. Doch die interessante Frage, ob der Mond eine Lufthülle hat, kann jeder von uns in den kommenden Nächten mit einem Fernglas klären.
Burger-Truppe feiert 33:29-Erfolg im ÖHB-Cup-Halbfinale und hat heute (20.25) gegen Schwaz Handball die Chance auf den ersten Cup-Sieg seit 2006. Ante Esegovic mit elf Toren überragend.
Kultur
Im Anschluss an das Männerspiel treffen die Frauen des SCR Altach heute (20.15 Uhr) auf den Aufsteiger Vienna.
Wissen
Nach dem herben Dämpfer in Hartberg wollen die Altacher heute in der Cashpoint-Arena (17 Uhr) gegen die Rieder einen erfolgreichen Endspurt im Abstiegskampf einläuten.
Wirtschaft
Trotz Außenseiterrolle zeigt man sich im Lager der Messestädter zuversichtlich, heute (14 Uhr) beim Grazer Athletiksport-Klub Zählbares mit nach Hause zu nehmen.
Sport
In der Regionalliga haben beide heimischen Klubs Heimspiele. Vorentscheidungen könnten im Auf- und Abstiegskampf der Vorarlbergliga fallen.
Historische Kriegsberichte von katholischen Priestern sind nun online, wie das erzbischöfliche Ordinariat mitteilte.
INTERVIEW. „Die einzige Chance, um mittelfristig die Preise herunterzubringen, sind massive Investitionen in erneuerbare Energien,“ sagt Verbund-Chef Michael Strugl. Die Kosten von Eingriffen in den Markt landeten schlussendlich nur wieder bei den Kunden. Von Claudia Haase
Eine feministische Ikone, der es nie an Reibefläche mangelte.
Schriftliche Matura für die meisten bereits vorbei.
Offenbar fallen weiter Schüsse während Evakuierungen aus dem Asow-Stahlwerk.
Leserbriefe
Geflüchtete aus der Ukraine warten in Österreich teils wochenlang auf Geld aus der Grundversorgung. Bis dahin springt die Zivilgesellschaft ein. Flüchtlingskoordinator Takacs hofft auf Lösungen. Von Max Miller und Christina Traar
Leute
ÖVP: Zuerst wird nur Ausbildung reformiert.
Tribuene
Kärntner Behörde ließ sogenanntes Šahovnica beschlagnahmen. Kroatien protestiert.
Nehammer-Idee bringt Verbund und EVN 5,4 Milliarden Euro Wertverlust.
Mit technologischen Innovationen und Nachhaltigkeitsinitiativen wollen Laufschuhhersteller den durch Corona befeuerten Wachstumskurs beibehalten. Von Klaus Höfler
Österreich
Was Mütter leisten, ist ausschließlich Privatsache wie der morgige Muttertag? Als ob.
Vorwürfe um antibiotikaresistente Keime im Fleisch erhitzen die Gemüter. Der gemeinsame Nenner ist klein. Von Matthias Reif
Langsam wird sie müd: Nach 50-jähriger Karriere verabschiedet sich Stefanie Werger vom Publikum.
Die ÖVP scheint gerade von der Opposition getrieben zu sein. Anders ist die populistische Ansage des Bundeskanzlers „Zufallsgewinne gehören dem Volk“ nicht zu erklären.