Titel
April, April. Regen folgt auf Sonne, plötzlich zieht ein Gewitter auf oder es schneit – im April ist das Wetter unberechenbar. Das aktuelle Wintercomeback ist des Wintersportlers Freud, aber auch des Obstbauerns Leid. Seiten 14/15 Hartinger
Politik
Polizeichef von Minneapolis als Zeuge der Anklage. Chauvin besuchte Training zur Gewaltanwendung.
Schnee im April ist nicht ungewöhnlich und wahrscheinlicher als weiße Weihnachten. Obstbauern treibt die Witterung allerdings Sorgenfalten ins Gesicht.
Land will Klein- und Mittelbetriebe sowie Start-ups bei zukunftsweisenden Projekten unterstützen und erhofft sich dadurch einen Innovationsschub.
Landeshauptmann Markus Wallner zieht positive Zwischenbilanz über Modellregion Vorarlberg.
Am Dienstag wurden 104 neue Corona-Fälle gemeldet, auch bei den Intensvivpatienten gibt es ein Plus.
Heimische Gastronomie zieht nach drei Wochen Modellregion ein positives Fazit. Mittlerweile sind 75 Prozent der Betriebe geöffnet und anfängliche Skepsis wandelte sich in Zuversicht.
International
Unternehmen benötigt mehr Platz für Wartung, Service und Lackierung von Hubschraubern anderer Betreiber.
Vorarlberg
Hohenemser Reutestraße und naheliegende Wanderwege werden an Werktagen untertags gesperrt.
Revision in Romanshorn nach knapp fünf Wochen abgeschlossen. Historische Schifffahrt wird neu aufgestellt.
Altenheimleiter soll Quarantäne missachtet und trotz Corona-Infektion am Arbeitsplatz erschienen sein. Prozess am 13. März wegen Gefährdung durch übertragbare Krankheiten.
Das Oster-Wochenende verlief im Ländle ruhig, berichtet die Polizei. Selbiges gelte für die Corona-Demo am Montag.
Erfolglos klagte ein Unternehmer in einem Zivilprozess
seinen Steuerberater auf 300.000 Euro Schadenersatz.
Abo-Konzerte des Symphonieorchesters Vorarlberg sind weiterhin nicht möglich, bald gibt es aber zwei Konzerte in Götzis. Tickets sollten schnell besorgt werden.
Alle Abendveranstaltungen des Festivals werden auf 18 Uhr vorverlegt. Homunculus soll in jedem Fall stattfinden.
Die 26-jährige Schauspielerin Vivienne Causemann möchte mit der Performance „Black Ocean“ ein Zeichen setzen.
Der 27:25-Sieg bei den Fivers soll mit einem Erfolg heute (18 Uhr) in Schwaz bestätigt werden. Im Idealfall winkt Schmid & Co. sogar die Tabellenführung.
Nach tiefroten Zahlen im vergangenen Jahr rechnet der massiv abstiegsbedrohte deutsche Bundesligist Schalke 04 auch 2021 mit einem finanziellen Verlust.
Die 29:30-Heimblamage gegen Graz steckt in den Knochen der Bregenzer Handballer. Heute (17.30 Uhr) soll gegen Linz in der dritten Qualirunde die Trendumkehr geschafft werden.
Die katholische Kirche verliert ihren unbeugsamsten Rebell: Der Theologe Hans Küng starb gestern im Alter von 93 Jahren.
Kultur
Die 1845 Beschäftigten des MAN-Werkes in Steyr stimmen über das Übernahmeangebot von Siegfried Wolf ab. Das Ergebnis gibt es morgen.
Sport
ÖBAG. Kurz-Vertrauter Thomas Schmid bleibt Chef der 26-Milliarden-Euro-Beteiligungsverwaltung des Bundes, bis sein Vertrag 2022 ausläuft. Das hat er mit dem Aufsichtsrat vereinbart – an dessen Auswahl er selbst federführend beteiligt war.
Experten sollen Einschätzung dazu geben, dass Behörden nicht mehr durchsucht werden können.
Heinz Zuber wird heute 80: Der Burgschauspieler prägte das Clownbild ganzer Generationen.
„Noch keine Schlussfolgerung“ hat die EMA in Bezug auf das AstraZeneca-Vakzin und Thrombosen getroffen.
Leserbriefe
Leute
Ein Volksschuldirektor fragt, wie viele den ersten Stock vor dem Keller und dem Parterre bauen würden.
U-Ausschuss: Bericht gegen ÖVP beschlossen.
Ein Jahr lang hieß es, eine Maskenpflicht für Abgeordnete verletze das freie Mandat. Nun geht es plötzlich doch. Nicht immer läuft alles evidenzbasiert in Österreich ab.
Wirtschaft
Am Donnerstag startet das Golf- Masters in Augusta. Alle Sieger haben eine lebenslange Spielberechtigung, manche machen davon bis ins hohe Alter Gebrauch.
Sämtliche Gastgeber haben rechtzeitig bei der UEFA für die Euro ein Konzept mit Zuschauern abgegeben.
Tribuene
Wien, Niederösterreich und das Burgenland verlängern Lockdown um „mindestens“ eine Woche. Schützenhöfer übt sanfte Kritik an Beschwichtigungspolitik des Kanzlers.
Thema des Tages
Im Fall Stadl-Paura rechnet die Staatsanwaltschaft schon mit mehr als fünf Millionen Euro Schaden. Derzeit vier Beschuldigte.
Wenn die Bayern heute im Viertelfinalhinspiel der Champions League PSG fordern, treffen die zwei torgefährlichsten Teams der Königsklasse aufeinander. Porto hat Chelsea zu Gast.