Titel
Grenzöffnung. Ab heute stellt Österreich die Grenzkontrollen zu den Nachbarländern ein. Einzige Ausnahme ist Italien, was zu heftigen Protesten aus Rom führt. Seiten 2–4 hartinger
Thema
Österreich
Lufthansa-Chef Carsten Spohr soll heute Bundeskanzler Kurz in Wien treffen. Wahrscheinlich zur Unterschrift.
Vorarlberg
Caritas Vorarlberg präsentiert Wirkungsbericht 2019, gibt Ausblick auf Herausforderungen in Zeiten von Covid-19 und übt Kritik am Gesetzesentwurf für das neue Sozialhilfegesetz.
Betreuerin von Wolfurter Kindergarten positiv auf das neuartige Virus getestet. Indes sind alle 21 Testergebnisse den Fraxner Kindergarten betreffend negativ.
Corona-Krise und Wirtschaft standen gestern im Mittelpunkt des Volkswirtschaftlichen Ausschusses des Landtags. Dazu waren von FPÖ und Neos einige Anträge eingebracht worden.
Einstimmig anngenommen wurde eine Regierungsvorlage, die den Schwerpunkt auf Abgabenentlastung setzt.
Der neue Spartenobmann Markus Comploj sieht für die Industrie langfristige Folgen durch Corona. Der Weg aus Krise werde viel Zeit und Aufwand beanspruchen.
Rund 3500 Entschädigungsanträge nach Epidemiegesetz. Das dürfte einem dreistelligen Millionenbetrag entsprechen.
Studie zeigt, dass Bewusstsein für die Region gestiegen ist. Manche Investitionen wurden auf Eis gelegt. Urlaub gemacht wird trotzdem – auch im Ausland.
Keine Spur gibt es zu den unbekannten Tätern, die in der Nacht auf Mittwoch in Bludesch gewütet haben. Polizei bittet um Hinweise.
Die eigene Terrasse kann vieles sein: Sonnenbadeplatz, Leseplatz, Essplatz, Grillplatz oder Nichtstun-Platz. Solche Plätze erschafft Reinhard Brunner, Gartenbauer aus Höchst.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wanderte ab Schloss Hofen über Eichenberg bis zum Höhenweg Vorderes Egg und über Sorgen wieder zurück.
Kultur
Stephanie Gräve
öffnet das Landestheater im Juni für ein kleines Programm vor dem Saisonende.
Wirtschaft
Den Heimauftakt gewinnt Salzburg gegen Rapid Wien mit 2:0 und hat damit bereits fünf Punkte Vorsprung in der Tabelle. Die Hütteldorfer waren dabei vom Verletzungspech verfolgt.
Sturm Graz verabschiedet sich nach der 1:2-Heimniederlage vorerst von den Europacup-Fixplätzen.
Für die Überraschung in der Meistergruppe sorgte Hartberg mit einem Treffer in der Nachspielzeit.
Sport
Papst Franziskus rief zu Versöhnung und Frieden in den USA auf.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zu den Lehren aus der Coronakrise, zum Budget und zur Causa Eurofighter. Sie kämpft dafür, dass „alles restlos aufgeklärt wird“. Von Claudia Gigler
Donauinselfest tourt heuer mit einem Bus durch Wien.
Die coronabedingten Grenzkontrollen zu den Nachbarländern Österreichs fallen heute. Für Italien gibt es vorerst kein grünes Licht: Regierung geht auf Nummer sicher.
Gremium erhöht seine Pandemie-Kostenschätzung.
Leserbriefe
Leute
Drei fantastische Aufnahmen werfen ein neues Licht auf Klassiker.
Heute startet der U-Ausschuss mit der Befragung Heinz-Christian Straches und Johann Gudenus’. Was die Parteien vom Ausschuss erwarten.
Uncategorized
Österreicher und Deutsche reisten nach Italien. Ein Lokalaugenschein an der Grenze.
Italiens Außenminister Di Maio kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung, die Grenzen noch nicht komplett zu öffnen.
Der ehemalige deutsche Fußballstar Bastian Schweinsteiger schrieb ein Kinderbuch.
Thema des Tages
Nach historischem Gewinnabsturz durch Handelskonflikte und die Pandemie will der Konzern gestärkt aus der Krise hervorgehen.
Fonds zur Finanzierung privater Krankenanstalten soll aufgelöst werden, FPÖ-Mann an ÖGK-Spitze zurücktreten.
Anti-Rassismus-Aktionen in deutscher Liga folgenlos.
Politik
Ein Monat vor dem Formel-1-GP in Spielberg spricht Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff über Corona, den Saisonstart, seine Zukunft und über Sebastian Vettel. Von Gerhard Hofstädter
ANALYSE. George Floyd ist nur einer von vielen Amerikanern, die Opfer von Polizeigewalt wurden. Was sind die Gründe dafür?
International
Anders Tegnell bestimmte Schwedens Sonderkurs in der Coronakrise. Spät, aber doch über er jetzt Selbstkritik.