Vorarlberg
Die Prüfrechte des Landes-Rechnungshofes bei Förderempfängern müssen neu geordnet werden.
Im ersten Halbjahr 2022 legten Importe und Exporte nochmals zu. Der Außenhandelsüberschuss ging jedoch zurück.
Berufungsgericht erhöhte Geldstrafe für Urkundenfälschung zur allgemeinen Abschreckung und wegen des beträchtlichen Vermögens des Unternehmers drastisch.
Der Jahreswechsel von 2022 zu 2023 verlief ruhig. Jedoch gab es auch Zwischenfälle, wie eine schwere Verletzung.
Richterin ging nicht davon aus, dass unbescholtener 24-Jähriger Ecstasy bestellt und verkauft hat.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern vom Bahnhof Klaus über den Sattelberg nach St. Arbogast und unter den Kalkofen-Felswänden zurück.
Kultur
Gut gewählte Werke nordischer Meister und schmissige Polkas alt-österreichischer Provenienz präsentierte das Dornbirner Jugendsinfonieorchester beim Silvesterkonzert im Kulturhaus Dornbirn.
Der Laien-Theaterverein Motif unter der Leitung von Yener Polat zeigt als sein neuestes Stück Nick Whitbys „Dirty Dishes“ im Theater Kosmos.
Wirtschaft
Die Bemer Pioneers Vorarlberg brauchen heute (19.30 Uhr) dringend einen Sieg in 60 Minuten gegen Pustertal.
Der Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz ist nach langer Krankheit verstorben. Mit ihm geht ein Mann, der dem Sport Großes getan hat.
Bei der Sportlerwahl 2022 werden Freestyle-Snowboarderin Anna Gasser und Fußballer David Alaba geehrt.
Sport
Die US-Amerikanerin könnte in Zagreb bereits für eine Vorentscheidung im Gesamtweltcup sorgen.
Es ist kein Märchen, und Happy End wird es wohl auch keines geben: Prinz Harry wirft nach der Netflixserie im Vorfeld seiner Biografie die Medienmaschine an.
Zurzeit passieren besonders schwere Unfälle auf Skipisten. Was unbedecktes, schroffes Gelände und harter Kunstschnee damit zu tun haben.
Bei drei Landtagswahlen dürften heuer die Regierungschefs ungefährdet sein. Aber sind sie deswegen schon Sieger? Über die Demut auf dem Spitzenplatz.
Leute
Ein Corona-U-Ausschuss würde es der Politik erlauben, aus Flüchtigkeitsfehlern der Krise zu lernen und Österreich für die Zukunft zu rüsten – wenn sie nur wollte.
Deutscher Geistlicher war 20 Jahre an der Seite des verstorbenen Papstes.
Thema des Tages
Reportage. Der Leichnam Benedikts ist seit gestern im Petersdom aufgebahrt. Die Schlange der Gläubigen ist lang, ihre Meinung zum emeritierten Papst variiert.
Neuer G20-Vorsitz als „Stimme der Vernunft“. Indien nimmt illegale Einwanderer zurück.
Während im ÖVP-U-Ausschuss noch befragt wird, fordert die FPÖ einen Corona-Ausschuss als Nachfolger.
Auf den letzten Metern wurden Lehrpläne für das Schuljahr 2023/2024 noch verändert. Künftig gibt es mehr politische Bildung - und die Lehrpläne sollen öfter angepasst werden.
„Wer in Europa verkauft, muss hier produzieren.“
Österreich
Der letzte Tagessieg am Bergisel gelang den ÖSV-Adlern vor zehn Jahren.
Alex Stöckl (49) ist Chefcoach des norwegischen Skisprungsteams. Der Tiroler verrät, wie der Tourneeführende, Halvor Egner Granerud, tickt und was ihn ausmacht.
Politik
Sechs Rallyes umfasst heuer die Staatsmeisterschaft. Am Wochenende geht’s los.
Rauch will längeren Anspruch auf Pflegekarenz.
Ex-Trainer Marsch und Leeds wollen 24-Jährigen holen.
In Österreich arbeiten nur wenige ältere Menschen in ihrer Pension weiter. Wie sich das ändern könnte und ob uns das im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel etwas bringt.
Tribuene
Das Thema Porsche ist für die Formel 1 erledigt. Dafür bemühen sich immer mehr Hersteller um einen Platz in der Königsklasse. Honda bleibt doch, Ford ist interessiert und Hyundai soll 2027 kommen. Von Gerhard Hofstädter
Eva Pinkelnig ist die große Triumphatorin der Silvestertour. Nach drei Siegen und einem zweiten Platz holte sich die 34-Jährige souverän die „Goldene Eule“.