Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema des Tages

Noch ist 2017 kein Wahljahr

Der Papierform nach ist die Grazer Gemeinderatswahl der wichtigste Urnengang 2017. Doch es könnte auch ganz anders kommen. Von Klaus Knittelfelder

Europa steht vor einer Weggabelung

Die EU steht vor einem Schicksalsjahr. In Frankreich, Italien, Deutschland und den Niederlanden wird gewählt. Dann wird sich zeigen, wo Europa künftig hinsteuert.

Thema

Politik

Der Osten ist das größte Sorgenkind

Sebastian Kurz (ÖVP) will in seiner Amtszeit als OSZE-Vorsitzender im Ukraine-Konflikt vermitteln. Dass er sich dabei an Russland annähert, gefällt nicht allen.

Tribuene

Die falsche Diskussion

In Deutschland sorgt der vermeintlich rassistische Begriff „Nafri“ für Empörung. Eine absurde Diskussion – geredet werden sollte über die Grenzen des Rechtsstaates.

Österreich

Lokal

„ In Hohenems tut sich etwas“

Interview. Bürgermeister Dieter Egger lobt die Zusammenarbeit mit den Vertretern der anderen Fraktionen. Das Image der „grauen Maus“ unter den Städten hat Hohenems seiner Meinung nach abgelegt.

Viel mehr als ein grüner Daumen

Angelika Gstöhl wohnt mit ihrem Mann in ihrem eigenen Reich in Dornbirn. Einem Reich der Pflanzen. An die 1000 Kräuter beherbergt es und mit Gstöhl eine Fachfrau ersten Ranges. Über das Räuchern etwa weiß sie viel Wissenswertes zu ­erzählen.

Kultur

Wirtschaft

„Wertvernichtung sondergleichen“

Seit dem Jahreswechsel ist der Steirer Klaus Edelsbrunner neuer Obmann des österreichischen Fahrzeughandels. Trotz steigender Absatzzahlen sind die Herausforderungen in der Branche gewaltig.

Leserbriefe

Leute

Eine Diva wird 80

Drei „Bond“- Titelsongs und unzählige Auftritte in Strass und Pailletten machten Shirley Bassey zur Musiklegende.

Sport

„Nichts ist unmöglich“

1994 verlor der Franzose Philippe Croizon beide Arme und Beine, 23 Jahre später startete er gestern bei der ­Rallye Dakar.

Polens Bausteine des Erfolgs

Polen stellt mit Kamil Stoch den Tourneeführenden und hat drei Springer in den Top acht. Verantwortlich dafür zeichnen Stefan Horngacher und Adam Malysz.

50

Der Skiweltcup feiert in Zagreb seinen 50. Geburtstag – inklusive eines Show-Rennens mit aktuellen und vergangenen Stars.

Fluch der Overtime

Nach der Niederlage gegen den VSV ist vor der Herausforderung gegen Bozen. Es wird Zeit, die Negativserie zu beenden.

BW Feldkirch sensationell

Die Blau-Weißen und Alberschwende sind die ersten Finalisten beim Masters. Heute 18.30 Uhr folgt die Fortsetzung mit der Gruppe 2.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.