





















Zoom
Politik
Mai-Demonstration in Paris artet aus
Polizei hatte vor Krawallen gewarnt. Trotzdem können sich Hunderte Vermummte sammeln.
Wien
International
Was vom Schutz für Nichtraucher übrig blieb
In einer deutlich abgespeckten Version ist das Nichtraucherschutzgesetz in Kraft getreten. Vor allem für Arbeitnehmer ändert sich etwas.
Mahnung zu mehr Mitmenschlichkeit
Der 1. Mai, für viele ein Tag zum Ausspannen, für die SPÖ ein Tag, um Flagge zu zeigen. Im Bregenzer SPÖ-Festzelt sprach Hanno Loewy, Leiter des Jüdischen Museums Hohenems, über „Die Grenzen der Grenzen“.
Der lange Weg oder dievielen kleinen Schritte
Am 1. Mai ist die Basilika Rankweil Ziel von vielen Menschen anlässlich des Landeswallfahrtstages.
Österreich
Weitere Freibäder öffneten gestern ihre Pforten
Kamingespräche
Geld für „familieplus“
FPÖ wählte Spitze
Gefängnisstrafe für Steuerhinterzieher
Bedingte Haftstrafe und unbedingte Geldstrafe für vorbestraften
Unternehmer wegen Steuerhinterziehung in Höhe von 676.000 Euro.
Sonntag
50-Jähriger schlägt Freund der Tochter
Trio attackierte Jugendliche
Lokal
Biker nach Unfallgestorben
Klage gegen Monteur nach Motorradunfall
Schlauch soll falsch montiert worden sein: Schwerer
Sturz auf Autobahn, als Luft aus Reifen strömte.
Im Retourgang mit Biker kollidiert
Wilde Verfolgungsjagd nach Polizeikontrolle
Ein 55-jähriger deutscher Pkw-Lenker war auf der gesperrten Silvretta-Hochalpenstraße unterwegs und flüchtete schließlich vor der Polizei.
Sonthofen (D)
Vorarlberger Biker tödlich verunglückt
Bei Flexarbeiten tödlich verwundet
Streben nach permanenter Verbesserung
Noch bis Ende Mai können Unternehmer am „Marktdialog Exzellenz“ teilnehmen und sich kostenlos beraten lassen.
Retuschieren hat für ÖVP finanzielle Folgen
Die Vorarlberger ÖVP muss den Fauxpas mit dem retuschierten Wallner-Kurz-Foto nicht nur mit Häme bezahlen.
kompakt
Haberkorn verdoppelt Logistikkapazitäten
20 Millionen Euro investiert das Wolfurter Unternehmen Haberkorn zur Erweiterung der Logistik.
Die Liebe zum Ästhetischen
Mit den unterschiedlichsten Steinen so lange zu experimentieren, bis daraus schöne Kunstwerke entstehen – das ist genau das, was der gelernte Textiltechniker Stefan Kresser liebt.
„Stuttgart hat sich mehr um mich bemüht“
Interview. Der 18-jährige Bregenzerwälder Daniel Nußbaumer wechselt nach dieser Saison zum VfB Stuttgart und kehrt somit dem SCR Altach den Rücken.
Rom hofft auf das nächste Wunder
Das Motto in Rom ist vor dem Rückspiel gegen Liverpool nach dem 2:5 vor einer Woche klar: „Wir haben es schon einmal getan!“
Bayern München scheitert an sich selbst
Ein Blackout von Torhüter Sven Ulreich und eine mangelhafte Chancenauswertung lassen Bayern München verzweifeln. Real zieht mit einem 2:2 ins Finale ein.
Die Hitzköpfe müssen sich entschuldigen
Lewis Hamilton erbte den Sieg in Baku nach einem Missgeschick von Bottas und einem Fehler von Vettel. Bei Red Bull brodelt es gewaltig.
Hartberg bekam keineLizenz für die Bundesliga
Die Steirer legten Protest ein. Wird dieser abgewiesen, könnte es heuer keinen Bundesliga-Absteiger geben.
Jäger scheitert in der Qualifikation
Mancini soll Italien aus dem Tief führen
Team Vorarlberg triumphiert dank Schweizer Duo
Gian Friesecke überquert als Solo-Sieger die Ziellinie des GP Vorarlberg in Nenzing. Dahinter schnappt sich Patrick Schelling den zweiten Rang.
Drei Medaillen für Mathis
Swette bleibt ein Hai
Neue Meister
Sport
Hohenems fixiert den Meistertitel
Titel für Scheffknecht
Rhomberg Zweiter
Bregenz muss erneut früh die Koffer packen
Mangelnde Qualität führt auch im zweiten Spiel gegen West Wien zu 23:25-Heimpleite. Damit ist wie im Vorjahr im Viertelfinale Endstation, West Wien spielt im Halbfinale gegen HC Hard.
Hard bleibt auch in Ferlachmakellos und steigt auf
Der Alpla HC Hard hat auch im Rückspiel gegen den
SC Ferlach keine Probleme und siegt auswärts mit 30:22.
Schwarz-Truppe klettertan die Tabellenspitze
Röthis feiert einen 4:0-Sieg gegen Wolfurt und führt nun
in der Vorarlbergliga ein punktegleiches Quartett an.
3:3 nach Duell mit offenem Visier
Der Dornbirner SV und der FC Langenegg liefern den 400 Zuschauern bei der Feiertagsmatinee in Haselstauden eine unterhaltsame Partie mit gerechter Punkteteilung.
Altach bleibt imRennen um Platz drei
Saison ist für Altachs Müller beendet
Erster Sieg in der Fremde für den FFC
Design als Seh- und Hörsinn-Musik
Was Design alles sein kann, ist im Dornbirner designforum Vorarlberg das ganze Jahr über zu erleben. Nun hat dieses sich mit einem „Spin Off“ an das Wiener Forward-Designfestival angedockt. Live-Streamings und Vor-Ort-Vorträge zeigten jüngst die Schaffens-Palette der Kreativen.
Männerfreundschaft auf dem Prüfstand
Yasmina Rezas Komödie „Kunst“ funktioniert seit 25 Jahren – das tut sie auch in der Inszenierung von Ute Liepold im Landestheater in Bregenz.
Schauen und lesen im historischen Turm
Ein Familientreffen im Liedgesang
Der Tenor Christoph Prégardien (62) und seine Nichte, die Sopranistin Julia Kleiter (37), gastierten bei der Schubertiade.
Fotografinnenaus drei Generationen
Das Flatz Museum in Dornbirn zeigt derzeit unter dem Titel „Die Kamera ist grausam“ Arbeiten von drei großen amerikanischen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts.
Ex-Kunsthalle-Direktor Gerald Matt über gute Kunst und Fotografie
Über das Verhalten des Einzelnen in einem totalitären System
Die Gemeinde Lustenau hat an die Theatergruppe Café Fuerte den Auftrag für ein Stück über die NS-Zeit vergeben. „Alarmtauchen“ von Tobias Fend feiert morgen seine Uraufführung.
Gut besucht
Winkler-Festrede: Nun Anzeige gegen FPÖ
In letzter Minute hat US-Präsident Donald Trump den EU-Staaten eine weitere Ausnahme von seinen Einfuhrzöllen gewährt.
musers Marie
Der junge Philosoph
Die Pariser Zeit
Kultur
Sohn eines jüdischen Anwalts
Das Londoner Exil
Industrie 4.0
Presseschau
Österreichs WM-Kader
In der Elite herrscht die „Triple A“-Regel
Ab Samstag spielt das Eishockey-Nationalteam in Kopenhagen erstklassig. Geht es nach Teamchef Roger Bader (53), ist Österreich weit von einer A-Nation entfernt. Von Martin Quendler
Klage gegen Weinstein
Verewigte Rivalen
Die 90er lassen grüßen: Für die Ehrung mit einem Stern am Walk of Fame feierte die Boyband NSYNC eine Wiedervereinigung.
Wirtschaft
Schuster, bleib bei deinem ...
Mörderrolle in Woo-Klassiker?
Das Projekt Gerechtigkeit
ESSAY. In wenigen Tagen jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag von Karl Marx. Wir sollten wieder stärker „marxistisch“ denken, wo immer es um die weltweite Frage der sozialen Gerechtigkeit geht. Von Peter Strasser
Sprengkraft der digitalen Revolution
Die arbeiterlose Fabrik ist heute keine Vision mehr, sondern die sich abzeichnende Realität. Frisst der digitale Wandel mit der Arbeit auch die Grundlage des kapitalistischen Systems?
5
Rote Nelken und scharfe Worte
Der Maiaufmarsch brachte 120.000 Menschen auf die Straße. Es wurde zum Großabschied von Michael Häupl.
Der Milliardär und seine Feinde
George Soros: Der jüdisch-ungarische Star-Investor gerät immer stärker unter Beschuss von rechts. Ungarns Viktor Orbán hat ihn zum Staatsfeind stilisiert. Schöngeist oder Hassfigur? Soros polarisiert.
Leute
„Viktor Orbán muss sich an Spielregeln halten“
Manfred Weber, Klubchef der Volksparteien im Europaparlament, über die Zusammenarbeit mit Ungarns Premier und der FPÖ.
Gut gegen das Meer aus Müll
Verbot von Plastik ist richtiger Schritt.
McDonald’s punktet mit Billig-Menüs
Die EU will dasPlastikgeschirrverbieten
Brüssel sagt Müll den Kampf an: Ein Verbot für Besteck aus Plastik soll erlassen werden. Auch eine Steuer auf Plastik könnte kommen.
Zur Person
Thema des Tages
Für den Welthandel fatal
Trump zockt und seine europäischen Mitspieler sitzen handlungsunfähig am Tisch. Die Schonfrist ist keine Lösung. Sie macht die USA als Handelspartner vertrauensunwürdig.
Rüsselkäfer-Invasion:Bauern attackieren NGOs
Nach Verbot von Insektiziden stehe Zuckerproduktion in Österreich vor dem Aus, klagen Rübenbauern an.
47
Mehr Flugreisende
1500 Euro brutto
Faule Kredite
Kräftiges Plus für Sport 2000
KV-Einigung bei der AUA
Suche wurde abgebrochen
Tote Schafe: Wolf unter Tatverdacht
19-Jährige stach aus Eifersucht auf Frau ein
Tribuene
Mann verbrannte in seinem Auto
Niederösterreicher starb bei Kollision mit Alkolenker.
Nachrichten
Kritik an Netanjahus Bericht
„Keine glaubwürdigen Hinweise“ auf Atomprogramm.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.