














Zoom
Titel
Auswärtssieg
Umbruch
„Freitesten“
Politik
Können Pandemie besiegen
So startet die Massentest-Anmeldung
Über Hilfe wird im Mai entschieden
Pensionist hat Tochterdoch nicht verleumdet
Freispruch für 78-Jährigen: Für Richterin ist nicht erwiesen, dass Angeklagter bewusst wahrheitswidrig behauptet hat, seine Tochter habe ihn geschlagen und dabei verletzt.
Hohenems
Sachbeschädigung und kleinere Brände
Polizei meldet in Höchst, Hard, Hohenems und Dornbirn Fälle von Sachbeschädigung in der Silvesternacht.
Österreich
Weitgehend ruhige Silvesternacht
58 Einbruchsdiebstählein einer einzigen Nacht
OLG-Berufungsrichter bestätigten Strafe: Zwei Jahre und zehn Monate Haft für vorbestraften Rumänen.
Mobilitätsklub erwartet Preisanstieg
Vorarlberg
Kein Rückgang bei den Verkehrstoten
Trotz dreier Lockdowns ist die Zahl der Verkehrstoten in Vorarlberg nicht gesunken. Es kamen 15 Personen 2020 ums Leben.
Gemeinden mit zenraler Personalverwaltung
Mit Jahresbeginn erfolgte die Zusammenlegung der Personalverwaltung der Gemeinden der Region „amKumma“.
Neujahrsbaby
kompakt
Wallner mitpositiven Worten
IV fordert Tempo bei Umsetzung der Impfstrategie
Die Industriellenvereinigung Vorarlberg spricht sich für die Impfungen und das Freitesten aus. Forderung: Schlüsselarbeitskräfte sollen schnell berücksichtigt werden.
Zahlen gehen leicht zurück
Rundgang durchFeldkirch
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück spaziert durch die mittelalterliche Stadt. Sehenswürdigkeiten und gesellschaftliche Einrichtungen liegen auf dem Weg.
Das Geld mussDunkel haben
Kurzbeschreibung
Ewig gültige Botschaft der Musik
Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker und Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker – mit einer wichtigen Botschaft.
Schauspieler RobertHossein gestorben
Online-Schau zu Dante Alighieri
Ein musikalisches und visuelles Fest
Jean-Michel Jarre lieferte in der virtuellen Kathedrale Notre-Dame eine beeindruckende Silvestershow.
Verfolger derBayern im Fernduell
Stimme zum Spiel:
Spielbericht. Dornbirn
siegt am Neujahrstag 4:2 in
Innsbruck. Dem DEC reicht eine solide Leistung und eine schlechte Chancenauswertung für wichtige drei Punkte im Kampf um Platz fünf.
Kultur
Ab in die Heimat
Aber Heimserie soll weitergehen
Der seit 21. Oktober zu Hause ungeschlagene EC Bregenzerwald hat heute (19.30 Uhr) den EC Kitzbühel zu Gast. Der EHC Lustenau startet mit Roadtrip ins Jahr 2021.
Seit vier Wochen trocken
musers Marie
Sport
Endlich Oper und eine Grande Dame
Am 18. Jänner soll es auf den österreichischen Bühnen wieder losgehen.
Auf Nummer sicher
2022 wird Daniel Barenboim das Wiener Neujahrskonzert dirigieren.
Worüber wir im heurigen Jahr reden werden
Es muss nicht immer Corona sein. Von politischen Um- und Einbrüchen, wirtschaftlichen Erwartungen, Klimaschutz-Anstrengungen und sportlichen Hoffnungen – Themen, die uns auch in den nächsten zwölf Monaten begleiten. Serie, Seite 8/9
Mutti Merkel und ihre eiligen drei Könige
Im Herbst endet eine Ära für Europa. Nach 16 Jahren tritt die erste deutsche Kanzlerin zurück. Angela Merkel hat ihr Land verändert. Ihre Nachfolge wird zur Mammutaufgabe. Von Ingo Hasewend
Mit wehenden Fahnen ins Ungewisse
Mit Sorge sehen viele Briten diesem neuen Jahr entgegen. Keiner weiß, was nach dem Brexit kommt, und die Coronalage spitzt sich prekär zu.
Immer langsam
Was zählt: Glück oder Leistung?
Drei Tote beim Böllerschießen
Autos angezündet
Gewalttat bei Feier
Leute
Aus Meer gerettet
Acht Jugendliche bei Silvesterparty erstickt
Nachrichten
Der Weltretter ist da
29
Von den Anfängen
Serie
Das Imperium der Tanne bleibt in Familienhand
Kaum ein Wirtschaftszweig prägte 2020 so sehr wie der Lebensmittelhandel. Beim Branchenprimus Spar übernimmt heute ein neuer Vorstand, das Sagen haben weiter die Gründerfamilien.
Das Corona-ABC
Es war ein schwieriges Jahr für die Bildung, aber gelernt haben wir trotzdem viel: Acht Millionen Österreicher wurden im Schnelldurchlauf zu verwirrten Virologen weitergebildet. Bisher unbekannte Sprachschöpfungen verbreiteten sich über das Land, Wirtshaustratsch war plötzlich nicht mehr von Fachliteratur zu unterscheiden. Lesen Sie hier die wichtigsten Begriffe, mit denen wir uns im abgelaufenen Jahr infiziert haben.
Tribuene
Die gigantische Zinswette mit offenem Ausgang
ESSAY. Die Pandemie hat Österreich in eine wirtschaftliche Fantasiewelt befördert und stellt uns vor die Frage: Wie kommen wir von den Schulden runter? Von Franz Schellhorn
17
Schüler gründen Unternehmen
Jugendliche können Wirtschaftswelt hautnah erleben.
Herzogin lädt ins Lesezimmer
Seite 1
Das weiße Gold vom Stör
Thema des Tages
Für den Frieden und den Schutz der Schöpfung
Papst Franziskus trotzte den Ischiasschmerzen und sprach am Neujahrstag das traditionelle Angelus-Gebet.
12 Gründe, sich auf 2021 zu freuen
Man muss kein grenzenloser Optimist sein, um zu sehen, dass das neue Jahr auch seine guten Seiten haben wird. Mit und wegen Corona. Von Thomas Cik
„Türöffner zu Zukunftsmarkt“
Österreichs Wirtschaft soll von Abkommen profitieren.
Jahresbeginn mit eisigem Badespaß
Wilde Partys gab es coronabedingt kaum, sieht man von Wuhan und Frankreich ab. Doch die Tradition wurde auch heuer hochgehalten.
Vorsätze für die Kultur
Das Neujahrskonzert trug 2021 nicht nur Schönheit in die Welt, es demonstrierte auch die absurde Notlage, in der sich die Kultur wegen Corona befindet.
International
Kam Munition von Polizist?
Beamter soll Kontakt zu Rechtsextremen haben.
In Zagreb wird für die Erdbebenopfer gespendet
Veranstalter der Weltcup-Slaloms werden 50.000 Euro für die Geschädigten in Kroatien überweisen.
Anderson mit Glanzleistung
Über 2000 infiziert
„Wollen wir exakt dorthin zurück, wo wir vor der Pandemie waren?“
Bundespräsident Alexander Van der Bellen signalisiert in seiner Neujahrsansprache Optimismus – und regt Veränderung an.
Der Tourneezug ist bereits abgefahren
Garmisch warf die Österreicher wieder ab. In der Gesamtwertung sind die ÖSV-Adler zur Tournee-Halbzeit bereits aus dem Rennen.
Wirtschaft
Kardinal geimpft
Sicherheitsgipfel nach Nacht der Gewalt
Mit pyrotechnischen Gegenständen und brennenden Sachen attackierte ein Mob in Favoriten zu Silvester die Polizei.
Zahn-OP bremst Lindvik aus
Aus für Wellinger
Vier Teammitglieder in Quarantäne
„Freitesten“ per Eilverfahren im Parlament
Zu Silvester vorgelegt und mit nur drei Tagen Begutachtung soll das „Freitesten“ gesetzlich verankert werden. Die Opposition protestiert.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.