Titel
Vorarlberg. Der Konsument entscheidet durch seine Kaufentscheidung wesentlich mit, wie regional die Produkte sind, die in den Regalen liegen. Er trägt dazu bei, dass die heimischen Produzenten überleben. Seiten 26/27 Stiplovsek
Tribuene
International
Urlaubsbedingte Infektionszahlen entspannen sich, trotzdem bleibt die Zahl der neu diagnostizierten Coronafälle auf erhöhtem Niveau.
Interview. Der Historiker Wolfgang Weber hat gemeinsam mit dem Politologen Günther Pallaver eine Analyse der Vorarlberger Gemeindewahlen in der Zweiten Republik verfasst, die im Winter erscheint. Im Interview spricht er über die aktuelle Wahl.
Österreich
30-Jährige Bregenzerin nannte Norbert Hofer nach dessen Koran-Sager im April einen „Hurensohn“. Der Politiker erhob Privatanklage, woraufhin die Frau nun verurteilt wurde,
Vorarlberg
65 Personen waren gestern aktiv positiv auf Covid-19 getestet, drei Neuinfektionen sind dazugekommen.
Sicherheit ist heuer oberstes Gebot. Gleichzeitig lockt die 72. Herbstmesse mit lukrativen Angeboten.
Die vierte Auflage des Code Base Camps der FH Vorarlberg und von Russmedia wurde erfolgreich beendet. Am Freitag wurden die Zertifikate verliehen.
Catering-Unternehmer Ernst Seidl errichtet in Rankweil das „Firmament“. Die Arbeiten liegen im Plan und laufen auf Hochtouren.
Interview. Es ist nicht egal, woher die Lebensmittel kommen, die es in den Geschäften zu kaufen gibt. Hannes Royer, der Obmann des Vereins „Land schafft Leben“ spricht über Preisschlachten, die Macht des Einzelnen und warum es wichtig ist, dass möglichst viel Österreich in den Warenkörben der Konsumenten landet.
Sechs, zum Großteil renommierte Architekturbüros sollen bis Mitte November Entwürfe für das 15 Millionen Euro schwere Neubauprojekt in Rankweil vorlegen.
Grüne wollen mit einem zweiten Stadtrat aus der Wahl gehen und streben den Vorsitz des Prüfungsausschusses an.
Heute stimmt Liechtenstein über das Projekt „S-Bahn“ ab. Ein „Nein“ der Stimmbürger hätte auch Folgen für Vorarlberg. Das Land Vorarlberg investierte bereits 680.000 Euro in das Projekt.
Langsam wird in den Beeten wieder Platz frei. Zeit, jene robusten Gemüsesorten anzupflanzen, denen auch die kalte Jahreszeit wenig anhaben kann. Einige Kohlarten und Salate gehören da dazu.
Garten
Leben
Craft-Spirituosen haben in den USA in den vergangenen Jahren einen Boom erlebt. Aufgrund von Corona bangen manche nun um ihre Existenz.
GLAUBEN
Welche Abschreibungssätze gelten für Gebäude?
Wirtschaft
Der Eliteligist aus Haselstauden muss im ÖFB-Cup ins Altacher Schnabelholz ausweichen und trifft heute – Spielbeginn 11 Uhr – auf Bundesligist TSV Hartberg.
Horoskop
Dornbirn muss sich im österreichischen Pokalbewerb vor eigenem Publikum dem Underdog Allerheiligen mit 1:3 geschlagen geben.
Leserservice
Sport
Austria Lustenau scheidet bereits in der ersten Runde des ÖFB-Cups durch eine Niederlage gegen Regionaligist Stripfing aus.
Lewis Hamilton fuhr in Belgien nahe an der Perfektion zur 93. Pole – Ferrari war von Perfektion dafür weit entfernt.
Am 5. September 1970 verunglückte Jochen Rindt beim Abschlusstraining in Monza tödlich. Lotus-Teamchef Colin Chapman lud zumindest moralisch große Schuld auf sich.
Österreichs Mehrkampfmeisterschaften wurden an Tag eins von Dauerregen, 14 Grad sowie Blitz und Donner begleitet. 66 Teilnehmer nahmen dennoch den Wettkampf in Angriff.
Interview. Der Basketball-Manager der
Dornbirn Lions, Markus Mittelberger, gibt
Einblicke in die Spielidee des neuen Trainers, die Kaderplanungen und Corona-Tests.
Schruns verliert zu Hause gegen Ludesch mit 1:4. Bei dem enttäuschenden Auftritt hatten die Hausherren Ludesch nichts entgegenzusetzen.
Keanu Reeves schlüpft erneut in die Rolle des Ted – und rettet mit Wolfgang Amadeus Mozart die Welt.
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) über seinen Wandel zum Corona-Optimisten. Von Georg Renner
Interview. Trotz des Rückgangs der Emissionen taugt die Coronakrise nicht als klimapolitischer Lichtblick, sagt Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Nötig sei es jetzt, CO2 einen Preis zu geben. Von Günter Pilch
Leute
Politik
Demo gegen die Coronapolitik wurde von der Berliner Polizei wegen Ignorieren der Regeln aufgelöst. Friedliche Abschlusskundgebung wurde von Gewalt am Rande überschattet.
Eine Nachlese zum Jubiläum der Salzburger Festspiele.
Kurz vor seiner Reise nach Österreich zum Umweltgipfel spricht Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger mit der Kleinen Zeitung über Umweltpolitik, seinen Rat zur US-Wahl und wie es ist, auf einmal Großvater zu sein. Von Barbara Gasser, Los Angeles
Interview
Sonntag
Uncategorized
Von der Rückkehr der „gewohnten Normalität“ sprach Bundeskanzler Sebastian Kurz in seiner Rede. Deren ökologische Nebenwirkungen erwähnte er nicht.
Florence Schelling (31) war eine der besten Eishockey-Torhüterinnen der Welt. Auch der erste große Job abseits des Eises verfügt über Strahlkraft: Die Schweizerin leitet mit dem SC Bern eine der mächtigsten Organisationen Europas. Von Martin Quendler
Škoda Octavia im Profitest: Ist das wichtigste Modell der Tschechen sogar besser als ein Golf? Walter Röhrl hat die Antworten.
Top-Level der Autos aus Graz. I-Pace bekommt Austria-Edition für E-Förderung.