Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Österreich

International

Lokal

Ein Kellner empfahl das ÖFB-Team

Interview. Moritz Bauer könnte bald für Österreich debütieren. Der Legionär von Rubin Kasan spricht über Russland, seine Leidenschaft und seinen WM-Traum.

„Nutz hat Augen am Hinterkopf“

Neuzugang Stefan Nutz möchte in Altach zu alter Stärke finden. Die Trainer sind von seinem Können überzeugt und der 25-Jährige selbst traut sich eine tragende Rolle zu.

Wörgl lädt zum Showdown

Boxer vom LZ West müssen am Freitag an ungewohnter Stätte die KG Ostschweiz schlagen, um den 2. Bodensee-Cup zu gewinnen. BC Dornbirn feierte Erfolg in Erfurt.

Gemütliche Alpenrunde am Furkajoch

Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich auf eine Alpenrunde ab dem Furkajoch über die Portlaalpe und Gäviser­höhe zur Gävisalpe, über die Altge­rachalpe wieder zurück.

Sport

Kultur

„Jedes gelöschte Bild ist ein Erfolg“

Fast 5000 Meldungen zu nationalsozialistischen Inhalten im Web und Kinderpornos gingen 2016 bei „Stopline“ ein. 14 Prozent der Inhalte wurden am Ende als illegal eingestuft.

Schock für „Big Bang“-Star

Bei Waldbrand verlor Serienschauspieler Johnny Galecki seinen liebsten Rückzugsort. Er gibt nicht auf – und tröstet andere Opfer.

Wirtschaft

Griechenland versinkt im Müll

Nach tagelangem Streik der Müllabfuhr türmt sich der Abfall am Festland und auf den Inseln Griechenlands. Der Gestank ist unerträglich, und auch die Seuchengefahr steigt nun.

Leute

Großangriff auf die Riesen

Flughafen, Öl-Gigant, Logistik-Riese: Eine Cyberattacke lässt Branchengrößen zittern. Experte sieht „Zustand der Hilflosigkeit“.

Das taktische Spiel hat ein jähes Ende

Seit gestern gilt im Parlament das Recht des Stärkeren: Nach der Aufkündigung der Koalition durch die ÖVP zog die SPÖ einen endgültigen Schlussstrich und sucht sich auch anderswo Mehrheiten.

Mobilität

Thema des Tages

Tribuene

Fiebrige Republik

Das Ende der Regierung beschert dem Parlament Stunden echter Vitalität. Als Alternative zu geordneter politischer Arbeit empfiehlt sich der Fieberzustand dennoch nicht.

Fast wie ein Sprint auf den Glockner

Franz Steinberger ist erst seit drei Monaten Direktor der Ö-Tour. Er schaffte es, die Tour zu retten – und blickt nun voller Freude auf den Start in Graz. Von Georg Michl

Der Regress ist ab heute Geschichte

Mit dem Argument, es gehe um 40.000 Familien, die „alles verlieren“, wenn Angehörige zu Pflegefällen werden, ging die SPÖ in die Offensive. Die ÖVP verhandelte nur noch über die Finanzierung.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.