






















Zoom
Thema
MCI-Studierende wurden mit DFK Förderpreis 2017 ausgezeichnet
International
Der Weg in die royale Familie
Die US-Schauspielerin Meghan Markle wird Teil der britischen Königsfamilie. Neben ihrer Filmkarriere fällt sie durch humanitäres Engagement auf.
Österreich
Tabakindustriemuss „Lügen“richtigstellen
In den USA stechen ganzseitige Print-Werbungen ins Auge. Tabakindustrie zahlt für Anzeigen gegen ihr Produkt.
Langfristige Folgeschäden
Ein Stück nationaler Kunstgeschichte
Wieder „Blutbad“ bei Winterwanderung
Schnelle Hilfe aus der Nachbarschaft
Seit Anfang September sind die „Nachbarsanitäter“ im Einsatz – bisher schon über 100 Mal.
Meusburger verlässt Vorarlberg Tourismus
Breitbandausbau in 47 Gemeinden
Rekordsommer für den Vorarlberger Tourismus
Die Zahl der Gäste und jene der Nächtigungen waren
hierzulande von Mai bis Oktober so hoch wie noch nie.
SPÖ: Prekäre Situation bei der Post
Sozialdemokraten beklagen zu dünne Personaldecke und immer weiter steigende Belastung der bestehenden Mitarbeiter.
Grünes Licht für Bau der neuen Sportanlage
Vorbereitungen für Errichtung werden fortgesetzt. Baubeginn für 2018 und Fertigstellung für 2020 geplant.
Freiheitliche stimmen gegen Stadtbudget
Förderungen: Neos sehen sich bestätigt
Lokal
Varieté am Bodensee auf dem Messegelände
Lehrlingsball
Mühle wieder auf den neuesten Stand bringen
Im ersten Schritt wird um 450.000 Euro die Anlagensteuerung automatisiert – ab Herbst 2018 stehen noch größere Investitionen an.
eBus-Projekt stößt auf Landesinteresse
„Lange Nacht der Lehre“ im Zumtobel-Werk
Lehrwerkstatt des Lichtriesen in Dornbirn öffnete für Jugendliche und deren Elten die Türen.
Ländle-Jungbauernholen Bundes-Award
Benefizlauf für krebskranke Frau durch Landjugend
Österreich als bundesweit bestes Projekt ausgezeichnet.
Mehr Verbindungen ab Dezember
Zahlreiche zusätzliche Fahrten bei Landbus Oberes Rheintal geplant. Fahrplanumstellung erfolgt am
10. Dezember.
„Dirndl Skitag“: Preis an Kästle verliehen
Baustart für Wohnanlage in Hörbranz
Anwalt kritisierteKollegen zu heftig
Höchstrichter bestätigten Disziplinarstrafe für Rechtsanwalt, der dem Anwalt der gegnerischen Partei Beratungsfehler vorwarf.
Bregenz
Polizei warnt vor falschen Polizisten
Auf Leitplanke entlanggeschlittert
Zeugenaufruf nach Streit in Asylheim
Zwei Verletzte beiPkw-Kollision
Auf Augenhöhe mit den Größten
Reportage. Jakob Pöltl (22) spielt seine zweite Saison in der NBA. Der Wiener präsentiert sich routiniert und erntet Respekt von den Superstars.
Stöger verliert Herzensjob
Trotz eines 2:2 des FC Köln auf Schalke war es für Trainer Peter Stöger das letzte Spiel für den Tabellenletzten der Bundesliga.
Aufgabe für Stöger kein Thema
Barcelona nur Remis
Gattuso ist zurück
Früher warwenigerLametta
United auf der City-Verfolgung
stimme zum spiel
Gelungene Veranstaltung mit deutscher Dominanz
Über 9000 Zuschauer bevölkerten an den drei Tagen der Hallenrad-WM die Dornbirner Messehalle.
Im Finale fehlte das Glück
Nach vier Weltmeistertiteln in Folge unterlagen Patrick Schnetzer und Markus Bröll im Finale der Heim-Weltmeisterschaft den Deutschen.
HC Hohenems weiter
Sport
Shiffrin ist zurück in der Siegesspur – Göfnerin Liensberger mit neuntbester Laufzeit
Mikaela Shiffrin feiert bei ihrem Heimrennen ihren ersten Saisonsieg vor Petra Vloha und Bernadette Schild. Katharina Liensberger jubelt über den 15. Platz.
IOC sperrt weitere fünf Russen
Die Oswald-Kommission des IOC verhängt fleißig weitere lebenslange Olympia-Sperren gegen russische Sportler – und präsentiert erstmals eine Urteilsbegründung.
Lüge von Verletzungmit Kofferraumdeckel
Polizei angelogen und Freund verleumdet: 18-Jähriger kam ausnahmsweise mit Diversion davon.
Polizei sucht Zeugen nach wüster Schlägerei
Gegen die Ausgrenzung
Schloss Hofen wird mit Kunst bereichert
Die Künstler Carmen Pfanner und Gerwald Rockenschaub haben zwei Arbeiten im Schloss Hofen realisiert.
15 fette Jahre in der Kunst Vorarlbergs
Die Künstlervereinigung „KunstVorarlberg“
feiert ihr 15-jähriges Bestehen mit einer
Jubiläumsausstellung in der Villa Claudia.
Theater mit Live-Musik
„Stadtimpulse“: Abschließende Präsentation
Ausstellung im Gedenken an zwei Künstler
Bruckner-Projekt der Wiener Symphoniker
Nach ihrer Tournee melden sich die Wiener Symphoniker
im Dezember mit ihrem Bruckner-Projekt in Wien zurück.
SOV und JOV als vereinter Klangkörper
Großer Jubel beim „Sov meets JOV“-Konzert am Sonntag im Festspielhaus Bregenz mit Adrian Prabava.
Humorvolles Stück für die Familie
Schlecker: Paukenschlag im Prozessfinale
Ex-Drogeriemarktkönig Anton Schlecker muss nicht hinter Gitter, er kommt mit einer zweijährigen Bewährungsstrafe davon. Seine Kinder Lars und Meike nicht. Sie wurden zu jeweils mehr als zwei Jahren Haft verurteilt.
kompakt
Tausende Katholiken haben am Montag (Ortszeit) zur Begrüßung von Papst Franziskus die Straßen der myanmarischen Metropole Rangun (Yangon) gesäumt. Burmesen, Kachin, Kayin und Tamilen schwenkten laut Kathpress die Flaggen von Myanmar (Burma) und des Vatikans und jubelten Franziskus zu. Vielen Teilnehmern standen die Tränen in den Augen.
„Unser Papa ist hier. Ich bin so glücklich“, so der 17-jährige Kachin Brang Seng Aung. Er sei mit Freunden aus Myitkyina gekommen, um den Papst zu sehen. Das von einem Bürgerkrieg zerrissene Kachin im Nordosten Myanmars hat eine christliche Bevölkerungsmehrheit.
Franziskus ist der erste Papst, der das mehrheitlich buddhistische Myanmar besucht. Die dreitägige Visite steht unter dem Motto „Frieden und Liebe“. Ein Höhepunkt soll die große Papstmesse unter freiem Himmel am Mittwoch sein; dazu werden rund 200.000 Menschen erwartet.
Für den für seine deutlichen Worte bekannten Papst ist der Myanmar-Besuch ein diplomatischer Drahtseilakt. Einheimische wie auch viele Menschen im Ausland erwarten von ihm klare Stellungnahmen zur gewaltsamen Vertreibung der muslimischen Rohingya, dem Krieg zwischen der Armee gegen die ethnischen Milizen der Kachin, der Shan und der Wa sowie zu Hasspredigten nationalistischer buddhistischer Mönche gegen Muslime. Die katholischen Bischöfe von Myanmar haben dem Papst jedoch nahegelegt, während seines Aufenthalts in Myanmar auf das Wort „Rohingya“ zu verzichten.
musers Marie
Aus der Traum von Jamaika
Die Enttäuschung bei den Grünen ist groß – so dass man die einst liebe FDP jetzt beschimpft.
Eurogruppenchef: Dijsselbloem verlängert
Best of Hendrix
Totenmesse für den Voodoo-Priester
Die Gitarre war bei ihm kein Instrument, sondern ein Körperteil und sein Spiel expressive Grenzerfahrung. Am 27. November wäre Jimi Hendrix 75 Jahre alt geworden. Von Bernd Melichar
Schröcksnadel: „Nie mit Klage gedroht“
WM-QUALIFIKATION
Einigung auf Eis
Schulz und Merkel belauern sich
In Berlin sortiert sich die Politik neu. Nun nähert sich die SPD doch an die Union an. Aber verkaufen will man sich trotzdem teuer. CDU und CSU sind noch geduldig. Es wird langwierig.
Sechs heimische Unis unter Top 500
FPÖ und Schnizer schlossen Vergleich
Kultur
Gegen Kürzung der Mindestsicherung
Reise verschoben
Vermittlung im Grenzstreit
Damen-Weltcup Slalom in Killington
Zur Person
Die Autos
Das Regelwerk
Das Fahrerfeld
Wirtschaft
Nur ein Elch putzte Franz
Der Super-G von Lake Louise bleibt seit 2011 norwegisches Terrain: Diesmal siegte Jansrud – vor Franz und Reichelt.
Herren-Weltcup Super-G, Lake Louise
Leserbriefe
Der Kalender
Leute
Der Online-Auftritt
Sieg der Liebe über die Konventionen
Er galt lange als begehrtester Junggeselle Britanniens, nun haben sich Prinz Harry und Meghan Markle verlobt.
Politik
Es lauert hinter der Maske
Ein Schrei, ein wohliger Schauer und dann kommt der Krampus um die Ecke – das personifizierte Böse. Aber was, wenn es das Böse gar nicht gibt? Eine Spurensuche. Von Susanne Rakowitz
„Für solche Partien spielt man Fußball“
Österreichs Frauen-Nationalteam trifft in der WM-Qualifikation heute (20.15 Uhr) in Palma de Mallorca auf Gruppenfavorit Spanien.
Rennen wackeln
Das Abfahrts-Comeback von Veith
Mit vier Kindern auf der Flucht
Neureuther gibt nicht auf
Heimbewohner erlitt Verbrennungen: tot
Politik = Verantwortung auch für die Gesundheit
Pädagogisches Wischiwaschi
Türkis-Blau will an Volksschulen wieder zurück zur Notengebung. Dabei ist die verbale Beurteilung ein echter Leistungsnachweis, der Stärken und Schwächen benennt.
Sonntag
Noten stehen inVolksschulen vor Comeback
ÖVP und FPÖ wollen, wie es konkret heißt, „die Notenwahrheit wiederherstellen“. Das würde nicht nur die alternative Beurteilung an den Volksschulen, sondern die siebenteilige Notenskala an Neuen Mittelschulen beenden.
Der Grund auf dem Mars
Alleinnacht: O du einsame?
Jeder Fünfte ist am Heiligen Abend für sich.
Presseschau Zu Deutschland
Tribuene
„Benotungsskala ist reiner Schwachsinn“
Für Bildungswissenschaftler Hopmann ist die Notendiskussion unnötig, man müsse woanders ansetzen.
Gefährlichster Tag
Lehrer suspendiert
Funkelnder Friede
Drohnen-Info-App
Nachrichten
Thema des Tages
SchwebendeGefahr
Mehr als 100.000 Drohnen fliegen bereits in Österreich. Damit der Luftraum wieder sicherer wird, schnürt der ÖAMTC ein Sicherheitspaket – mit Infos, App und eigenem Flugtraining.
Wärmende Inseln in eisigen Nächten
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.