Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Thema

International

Der Weg in die royale Familie

Die US-Schauspielerin Meghan Markle wird Teil der britischen Königsfamilie. Neben ihrer Filmkarriere fällt sie durch humanitäres Engagement auf.

Österreich

Lokal

Auf Augenhöhe mit den Größten

Reportage. Jakob Pöltl (22) spielt seine zweite Saison in der NBA. Der Wiener präsentiert sich routiniert und erntet Respekt von den Superstars.

Stöger verliert Herzensjob

Trotz eines 2:2 des FC Köln auf Schalke war es für Trainer Peter Stöger das letzte Spiel für den Tabellenletzten der Bundesliga.

Im Finale fehlte das Glück

Nach vier Weltmeis­tertiteln in Folge unterlagen Patrick Schnetzer und Markus Bröll im Finale der Heim-Weltmeisterschaft den Deutschen.

Sport

IOC sperrt weitere fünf Russen

Die Oswald-Kommission des IOC verhängt fleißig weitere lebenslange Olympia-Sperren gegen russische Sportler – und präsentiert erstmals eine Urteilsbegründung.

Schlecker: Paukenschlag im Prozessfinale

Ex-Drogeriemarktkönig Anton Schlecker muss nicht hinter Gitter, er kommt mit einer zweijährigen Bewährungsstrafe davon. Seine Kinder Lars und Meike nicht. Sie wurden zu jeweils mehr als zwei Jahren Haft verurteilt.

Tausende Katholiken haben am Montag (Ortszeit) zur Begrüßung von Papst Franziskus die Straßen der myanmarischen Metropole Rangun (Yangon) gesäumt. Burmesen, Kachin, Kayin und Tamilen schwenkten laut Kathpress die Flaggen von Myanmar (Burma) und des Vatikans und jubelten Franziskus zu. Vielen Teilnehmern standen die Tränen in den Augen. „Unser Papa ist hier. Ich bin so glücklich“, so der 17-jährige Kachin Brang Seng Aung. Er sei mit Freunden aus Myitkyina gekommen, um den Papst zu sehen. Das von einem Bürgerkrieg zerrissene Kachin im Nordosten Myanmars hat eine christliche Bevölkerungsmehrheit. Franziskus ist der erste Papst, der das mehrheitlich buddhis­tische Myanmar besucht. Die dreitägige Visite steht unter dem Motto „Frieden und Liebe“. Ein Höhepunkt soll die große Papstmesse unter freiem Himmel am Mittwoch sein; dazu werden rund 200.000 Menschen erwartet. Für den für seine deutlichen Worte bekannten Papst ist der Myanmar-Besuch ein diplomatischer Drahtseilakt. Einheimische wie auch viele Menschen im Ausland erwarten von ihm klare Stellungnahmen zur gewaltsamen Vertreibung der muslimischen Rohingya, dem Krieg zwischen der Armee gegen die ethnischen Milizen der Kachin, der Shan und der Wa sowie zu Hasspredigten nationalistischer buddhistischer Mönche gegen Muslime. Die katholischen Bischöfe von Myanmar haben dem Papst jedoch nahegelegt, während seines Aufenthalts in Myanmar auf das Wort „Rohingya“ zu verzichten.

Totenmesse für den Voodoo-Priester

Die Gitarre war bei ihm kein Instrument, sondern ein Körperteil und sein Spiel expressive Grenzerfahrung. Am 27. November wäre Jimi Hendrix 75 Jahre alt geworden. Von Bernd Melichar

Schulz und Merkel belauern sich

In Berlin sortiert sich die Politik neu. Nun nähert sich die SPD doch an die Union an. Aber verkaufen will man sich trotzdem teuer. CDU und CSU sind noch geduldig. Es wird langwierig.

Kultur

Wirtschaft

Nur ein Elch putzte Franz

Der Super-G von Lake Louise bleibt seit 2011 norwegisches Terrain: Diesmal siegte Jansrud – vor Franz und Reichelt.

Leserbriefe

Leute

Politik

Es lauert hinter der Maske

Ein Schrei, ein wohliger Schauer und dann kommt der Krampus um die Ecke – das personifizierte Böse. Aber was, wenn es das Böse gar nicht gibt? Eine Spurensuche. Von Susanne Rakowitz

Pädagogisches Wischiwaschi

Türkis-Blau will an Volksschulen wieder zurück zur Notengebung. Dabei ist die verbale Beurteilung ein echter Leistungsnachweis, der Stärken und Schwächen benennt.

Sonntag

Noten stehen inVolksschulen vor Comeback

ÖVP und FPÖ wollen, wie es konkret heißt, „die Notenwahrheit wiederherstellen“. Das würde nicht nur die alternative Beurteilung an den Volksschulen, sondern die siebenteilige Notenskala an Neuen Mittelschulen beenden.

Tribuene

Thema des Tages

SchwebendeGefahr

Mehr als 100.000 Drohnen fliegen bereits in Österreich. Damit der Luftraum wieder sicherer wird, schnürt der ÖAMTC ein Sicherheitspaket – mit Infos, App und eigenem Flugtraining.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.