















Zoom
Politik
„Rhesi“-Vertrag zieht sich hin
Österreich und die Schweiz verhandeln noch immer über den Staatsvertrag für das neue Hochwasserschutzprojekt am Alpenrhein. Es gilt noch offene Rechtsfragen zu klären.
AK geht wegen Energie-Gutschein zum VfGH
Eine Betroffene erhielt mangels Stromzähler keinen Energie-Gutschein. Die AK unterstützt sie vor dem Höchstgericht.
Messepark will 3000 Quadratmeter mehr
Stadt Dornbirn beantragt Änderung des Landesraumplans für EKZ-Erweiterung. Stimmt die Landesregierung zu, könnte der Messepark – wie schon seit Jahren geplant – um einiges größer werden.
„Soziales Zentrum muss hier bleiben“
Erweiterungspläne als „unendliche Geschichte“
Über den Ausbau des Messeparks wird schon viele Jahre diskutiert. Auch die Justiz beschäftigte sich schon damit.
Vorarlberg
Höchst
Höhere Strafe gegen Wahlkampfhelferin
Berufungsgericht verhängte rechtskräftig Geldstrafe von 960 Euro zusätzlich zu bedingter Haftstrafe. Bludenzer SPÖ-Wahlkampfhelferin füllte fremde Stimmzettel selbst aus.
Eingeklemmtes Pferd befreit
Männer erliegen Verletzungen
Taxifahrer von Frau mit Messer bedroht
Autofahrer zwei Mal mit Pistole bedroht
Geldstrafe für einschlägig vorbestraften 21-Jährigen
wegen Nötigung und gefährlicher Drohung.
Lkw-Fahrer hatte Drogen konsumiert
Lufthansa-Streik traf auch Vorarlberger
Bei Loacker Tours waren einige Reisende von Ausfällen betroffen. Keine Probleme gab es dagegen bei Nachbaur Reisen und High Life Reisen.
Vorarlberger Vitamin-Start-up expandiert
Feldkircher Unternehmen VitaUp GmbH hat in allen Bundesländern Ärzte als Vertragspartner für Vitamin-Infusionen gewonnen.
Historische Gebäude nicht mehr beleuchtet
Mehrere Bauten in der Innenstadt sowie in den Stadtteilen werden in der Nacht nicht mehr angestrahlt.
Bregenz
Techem war bei Kartell mit dabei
Deutschrock mit Punk-Allüren
Gestern war der Indie-Rock von Thees Uhlmann beim Poolbar-Open-Air zu erleben. Der Musiker gab sich lebensfroh und schaffte eine Nähe zum Publikum.
Jugendchor Österreich in Vorarlberg
Staatspreis für Europäische Literatur
Kukuphi als Ergänzung zur Galerie AllerArt
In der aktuellen Ausstellung „Culture Crash“ zeigt Sigi Fritsche in der Bludenzer Innenstadt regionale Kunst.
Red Rocket
Kultur
Luzifer
Wet Sand
Teuerung knabbert an Bio-Anteilen
Obwohl die Inflation bei Bio-Lebensmitteln geringer ausfällt, ging der Bio-Anteil im Handel zuletzt zurück. Neues von der weltgrößten Biomesse.
Weniger Gas, Preise legen stark zu
Kino
Derzeit keine weiteren Streiks
Spannende Zeiten bei der Austria
Der zuletzt verletzte defensive Mittelfeldspieler Adriel Silva hat seinen Vertrag bei Austria Lustenau bis zum Sommer 2023 verlängert. In Lustenau herrscht Aufbruchstimmung.
Casino Schaanwald wird Admira-Partner
Wirtschaft
Grabher zieht ins Viertelfinale ein
ÖBB – Groß im
musers Marie
Sport
Stehplätze im Europacup erlaubt
Tour-Sieger Vingegaard empfangen
Dänischer Rad-Star in seiner Heimat frenetisch gefeiert.
Prügel von Politiker
Putin schweißt die Koalition zusammen
Die Regierung will jedem Haushalt einen Pauschalbetrag für den Strom überweisen – und schließt Tempo 100 nicht mehr aus.
Die Stunde null der Pandemie
Zwei Studien beantworten die Frage, wo das Coronavirus auf Menschen übergesprungen ist.
Die freche „Freya“
Verfassungsreform ging durch
Erdbeben der Stärke 7
Häfen nehmen Arbeit wieder auf
War da was?
Twitter-Quarantäne
Generali OPen 2022
Leserbriefe
„Die Miliz muss mehr zum Üben kommen“
Heer soll weniger Assistenz leisten und sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren, sagt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Von Wilfried Rombold
Leute
Backpulver gehört heuer ins Urlaubsgepäck
Die Quallenplage an der Adria verleidet vielen das Badevergnügen. Mediziner rät, was man nach Kontakt mit Quallen tun kann.
101 auf Intensiv und 27 Todesopfer
20 Jahre im Einsatz ohne Grenzen
Mit Boot auf Wörthersee-Insel
Betrunkener hatte nachts die Schlangeninsel übersehen.
Er liebt poppige Musik
International
Sie hofft auf den Frieden
Sie schrieben TV-Geschichte
SPÖ gegen Ampel
Sommer vor dem Winter
Türkis-Grün steht unter Druck – von einer Mehrheit ist die Koalition in Umfragen längst weit entfernt. Umso vorsichtiger muss sie sein, wenn sie jetzt Hilfspakete schnürt.
„Wir mussten ihn bremsen“
Moritz Thiem spricht über Dominics Leidensweg, den Kampf zurück und welches Feuer er wieder spürt.
Tribuene
Kommt der Fußball nun endlich nach Hause?
Englands Fußballerinnen träumen vom EM-Titel im eigenen Land. Und Millionen Fans fiebern im Stadion und vor den TV-Geräten mit.
Neymar muss auf die Anklagebank
Rapid ist weiter auf der Suche nach der nötigen Lockerheit
Zwei Tore in drei Spielen sind die magere Ausbeute von Rapid. In Danzig hofft man heute auf Greil-Momente.
Österreich
Windisch mit dem Kriterium-Doppel
Misolic ist einfach nicht zu stoppen
Nachdem Filip Misolic in Kitzbühel für eine Sensation gesorgt hatte, kämpfte Dominic Thiem Landsmann Sebastian Ofner nieder.
Die Fürstin kann wieder strahlen
Charlène von Monaco scheint nach etlichen Krisen wieder in ihrem alten Leben angekommen zu sein.
Zu Hause wächst der Druck auf den Premier
Mit einer Steuerreform, die Kleinunternehmer belastet, hat Orbán Straßenproteste ausgelöst. Viele sehen Bruch seiner Wahlversprechen.
Thema des Tages
Besuch eines Unbequemen
Der heutige Wien-Besuch von Ungarns Premier Viktor Orbán wird nach dessen jüngsten Provokationen für den Kanzler komplizierter als gedacht.
Lichtsperrstunde „wird man prüfen“
Vizekanzler Kogler: CO2-Bepreisung ab Oktober, Tempo 100 bei Engpässen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.