Titel
rodeln. Beim Eiskanal für etwa 7,5 Millionen Euro in Bludenz werden die ersten Elemente gesetzt und verbunden. Das System ist neuartig, und die Rodelbahn in der Alpenstadt soll damit zum Vorzeigeobjekt werden. Seiten 72/73 Hartinger
International
Interview. Landeshauptmann Markus Wallner spricht über den Corona-Krisenplan II, angeschlagene Landesfinanzen und darüber warum er es begrüßt, dass die Mohrenbrauerei ihr heftig umstrittenes Logo nun überdenkt.
Oberlandesgericht verurteilte 55-Jährigen zu Zusatzstrafe von drei Monaten Haft. Onkel nach Bestrafung von 2013 für vier weitere Übergriffe auf Neffen schuldig gesprochen.
Die Diskussion um das Mohren-Logo hat etablierte, bürgerliche Kreise erreicht.
Frage & Antwort. Die Coronavirus-Krise hatte in Vorarlberg Auswirkungen auf die Krankenstände. Es wurden auch weniger Vorsorgeuntersuchungen getätigt. Die sollten jetzt nachgeholt werden. Ein Überblick.
Vorarlberg
Im Inland sind es Kärnten, die Steiermark und das Salzburgerland. Im Ausland die griechischen Inseln oder die Adria. Die Vorarlberger sind reiselustig, und es gibt so viele Schnäppchen wie seit Jahren nicht.
Urlaub ist Privatsache, da können Arbeitnehmer tun und lassen, was sie wollen. Auch der Verwandtschaftsbesuch in der Türkei darf grundsätzlich nicht verboten werden.
Interview. Claudia Gamon ist für die Neos im Europaparlament. Ihr erstes Jahr war geprägt von wichtigen Themen wie dem Klimaschutz, dem Brexit und der Corona-Krise.
Heinz Abler (61) ist seit 18 Jahren Bademeister im Freibad in Riezlern. Er liebt die Natur und hat eine Schwäche für Süßspeisen.
Die Nightlife-Branche wurde von der Krise besonders hart getroffen. Thomas Krobath (41) möchte mit der „Vabrik“ in Röthis mit neuem Konzept wieder durchstarten und einen kontrollierbaren Rahmen schaffen.
Entspannt abtauchen und die Seele baumeln lassen. Täglich Urlaub samt Badespaß erleben, ohne dafür verreisen zu müssen. Ein Schwimmteich macht es möglich.
Sie sind stolz auf Ihren Wohlfühlgarten und genießen die Stunden mit Freunden und Familie in ihrer selbstgemachten Oase? Dann zeigen Sie uns Ihren Garten. Einfach Foto hochladen und mitmachen!
… kann auch der Ziesel nicht verwehren. Das Maskottchen und der gute Service sind bereits zwei Gründe, in Matthias Müllers neue Vinothek nach Feldkirch zu kommen.
Vor allem Lebensmittelketten buhlen mit Preissenkungen um Kunden. Andere Sparten geben sich deutlich zurückhaltender.
Leben
Garten
GLAUBEN
Spielbericht. Altach sichert sich gegen Tirol mit einem 1:0-Erfolg drei Punkte. Trotz Überlegenheit mussten die Rheindörfler noch zittern.
Karriere
Wirtschaft
Die Mader-Truppe teilt sich mit dem GAK die Punkte. Egzon Shabani hatte das Visier leider nur einmal scharf feingestellt.
Horoskop
Leserservice
In Bludenz-Hinterplärsch laufen derzeit die Bauarbeiten für die neue Rodelbahn. Dabei werden über 320 Betonwannen zu einem Kanal zusammengesetzt.
Sport
Interview. Maximilian Kuen fährt seit 2019 für das Team Vorarlberg-Santic. Während der Corona-Pause fuhr er Zeitungen aus – ab dem
2. Juli schlüpft er bei der Radveranstaltung
„Österreich dreht am Rad“ in eine Hauptrolle.
Das Pfänder-Rennen lockt am Mittwoch zahlreiche Radbegeisterte nach Lochau. Nothegger ist der Siegesfavorit.
Deutscher Gewerkschafter Freddy Adjan über die Katastrophenfleischfabrik Tönnies. Von Larissa Eberhardt
Klaus Hartmann ist neuer ÖEHV-Chef.
Helmut Marko, Motorsportberater bei Red Bull, über den Saisonstart in Spielberg, Forderungen, Vorsorgen, Kontrollen, eine kurze WM und über die Chancen von Red Bull Racing. Von Gerhard Hofstädter
Erstmals sind die ursprünglich geheimen Protokolle des Corona-Krisenstabs einsehbar. Angeschnitten wurde auch die heikle Frage, ob alle Corona-Kranke an Beatmungsgeräte angeschlossen werden sollen.
wiener Parkett. Michael Ludwig verschickt Gastro-Gutscheine, nicht als Spitzenkandidat, sondern als Bürgermeister. Michael Jungwirth
Ausschreitungen zwischen Türken, Kurden und linksextremen Vereinen gingen weiter. Türkischer Botschafter muss am Montag zum Außenminister.
Politik
Die Ankündigung der nächsten Reform des Bundesheers durch die Verteidigungsministerin hat nicht nur in ihrer Radikalität Freund und Feind überrascht. Es war auch ein Frontalangriff gegen die österreichische Verfassung.
Uncategorized
Interview. Deutschlands Botschafter Ralf Beste hält die Anliegen der „Sparsamen Vier“ für legitim. Dissens in Europa sei normal, sagt er. Doch solle Österreich nicht das große Ganze aus den Augen verlieren. Von Stefan Winkler
Jürgen Klopp ist mehr als nur ein erfolgreicher Fußballtrainer.
Pro & Kontra
Düsseldorf muss in die zweite Liga. Meister Bayern beendet die Saison mit 100 Toren.
Der Soldat als B-Gendarm. Über das augenzwinkernde Verhältnis der Österreicher zu ihrem Bundesheer, beispielhaft verkörpert durch die neue Verteidigungsministerin.
Proteste für radikale Ideen haben keinen Platz.
Interview