Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Erfolgsroman auf der Bühne

Schlafes Bruder. Am Donnerstag feiert „Schlafes Bruder“ am Vorarlberger Landestheater Premiere. Den Roman von Robert Schneider bringt die Regisseurin und Choreografin Teresa Rotemberg auf die Bühne – sie verspricht ein sinnliches Erlebnis. Seiten 30/31 Anja Köhler

Thema

Vorarlberg

Lust auf Bildung steigern

Für einen offenen Projektcall nimmt das Land 100.000 Euro in die Hand. Die Jugend soll in Zeiten wie diesen für Bildung begeistert werden.

„Information soll das Recht aller sein“

Interview. Georg Oberndorfer ist der erste und einzige Neos-Stadtrat in Vorarlberg. Mit der NEUE sprach er über die Digitalisierung, die Causa Café Feurstein und sein „professionelles Verhältnis“ zum Bürgermeister.

App-solut grün durchstarten

Frage & Antwort. Das neue Gartenjahr beginnt mit neuem Schwung – und neuen Apps. Die NEUE stellt drei kostenlose Garten-Apps vor.

SMO-Reha unter neuer Führung

Peter Girardi und Elisabeth Schäfer geben die operative Geschäftsführung von SMO-Reha an Raphael Girardi ab – Peter Girardi wird jedoch vorerst weiter im Unternehmen mitarbeiten.

Kultur

Wirtschaft

Telekom mit massivem Gewinnplus

Das Nettoergebnis im ersten Quartal verbesserte sich im Jahresabstand um fast 20 Prozent auf knapp 109 Millionen Euro. Der Konzern macht mit zunehmender Digitalisierung von Unternehmen und Breitband Kasse.

Sport

Einen Punkt noch verschenkt

Spielbericht. In den Schlussminuten kassieren die Altacher den entscheidenden Gegentreffer in Hartberg zum 1:2. Der Tabellenkeller rutscht dadurch wieder enger zusammen.

Ballsport istwichtiger denn je

Die Ballspiele-Challenge soll für mehr Bewegung sorgen. Noch bis zum 29. April können sich Schulklassen untereinander messen.

Leserbriefe

Leute

Spiel mit dem Doppelpass

Die Politik versichert uns, dass wir im Sommer mit dem Grünen Pass verreisen können. Hoffentlich ist es kein leeres Versprechen. Zunächst droht uns die Zettelwirtschaft.

Tribuene

Vorfreude nach Zeit der Entbehrung

Die geplanten Lockerungen ab 19. Mai haben die Hoffnung auf weitgehend normalen Sommerurlaub und Kurztrips in die Umgebung geweckt. Die Tourismusbranche ist zuversichtlich, die Urlauber sind es nach den Lockdowns ohnehin. Doch es gibt für Reisende weiter einiges zu beachten.

Politik

International

Österreich

Balkanroute wird nicht mehr geschlossen

Die Asylanträge in Österreich gingen gegen den europäischen Trend zuletzt wieder nach oben. Der Balkan spielt dabei wie schon 2015 eine Schlüsselrolle. Österreich ändert nun aber seine Strategie.

Kluft zwischen Bregenz und Wien

Zwei Länder, zwei Strategien: Vorarlberg hält die Lokale offen, Wien öffnet nur zögerlich. Die Landeshauptleute sind sich uneins, wo Infektionen stattfinden.

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.