Politik
Koalition verkündet überraschend an einem Tag, wo ein neuer Höchstwert erzielt wird, das Ende des Lockdowns für Ungeimpfte. Verschärft werden die Regeln für Nichtgeboosterte.
Die veröffentlichten Studien des Finanzministeriums zeigen nicht nur Tiervergleiche. Es wurden konkrete politische Inhalte abgefragt, um die ÖVP auf den Wahlkampf vorzubereiten.
Nationalratspräsident Sobotka werde durch die Chats schwer belastet, sagt der Ex-Grüne.
FRAGE & ANTWORT. Omikron bringt immer mehr Neuinfektionen und damit auch immer spätere Zahlen. Doch was steckt hinter dem Daten-Chaos und wo gibt es Verbesserungspotenzial? Von Max Miller und Jonas Pregartner
Finanzministerium veröffentlichte mehrere der umstrittenen Beinschab-Studien.
Mächtiger Ex-Beamter im Visier des Untersuchungsausschusses.
Tribuene
Der Holocaust war eine Zäsur in der Menschheitsgeschichte. Doch obwohl die Erinnerung an ihn so präsent ist wie nie, wächst die Furcht vor seiner Umdeutung und dem Vergessen.
International
Gut sieben Jahre, nachdem eine Rakete von Elon Musk ins All abhob, knallen Trümmer davon als Schrott auf Erdtrabanten.
Das sei ein „deutliches Signal“ aus Deutschland.
Jetzt auch noch Haustier-Evakuierung in Kabul?
Wirtschaft
Kursabkehr der US-Notenbank Fed: Nach mehr als drei Jahren steigt der Leitzins. Das erhöht Druck auf EZB, ultralockeren Kurs zu beenden.
Finanzwirtschaft will Nägel mit Köpfen machen.
Manuel Feller überraschte in Schladming sogar sich selbst – seinen Cheftrainer allerdings weniger.
Der 25. Nachtslalom in Schladming hat viele Geschichten zu erzählen.
Sport
Daniil Medwedew und Stefanos Tsitsipas stehen im Halbfinale der Australian Open.
Fotos von Mercedes heizen die Gerüchte über eine Pause oder generellen Rücktritt von Lewis Hamilton weiter an. Sein ehemaliger Teamkollege glaubt aber nicht daran.
In einer kurzen Feierlichkeit wurden Österreichs Sportler Richtung Olympia in Peking verabschiedet.
Vorarlberger Söldner wirkte an Folterung eines gefangenen Zivilisten im Ukraine-Krieg mit. Mit 2,5 Jahren Jahren bedingter Haft wurde eigentlich vorgesehene Mindeststrafe unterschritten.
18 Monate teilbedingt: Angeklagter nützte laut Urteil auf seinem Boot wehrlosen Zustand von 23-Jähriger aus.
Vorarlberg
Dem EC Bregenzerwald gelingt in der Qualifikationsgruppe A mit dem 8:0 gegen EC Kitzbühel ein perfekter Auftakt in der Zwischenrunde.
Viele wichtige Stellen im Vatikan sind mit Spaniern oder Lateinamerikanern besetzt. Das zeigt den Wandel in der Weltkirche.
Opposition wollte über Parteienfinanzierung und Wahlkampfkosten diskutieren. Regierungsparteien warten auf den Bund.
Verantwortliche der Illwerke vkw präsentierten im Ausschuss die Pläne für das „Lünerseewerk II“.
Die Davidson Wildcats sind erfolgreich wie seit vielen Jahren nicht mehr. Mit Luka Brajkovic kommt der Hauptverantwortliche für die positive Entwicklung aus Feldkirch.
Bis Ende Jänner werden insgesamt 15 Millionen Euro als Abgeltung von angefallenen Spitalsbeiträgen ausgezahlt.
Ende April soll die zweite Etappe der Pipeline-Neugestaltung in der Landeshauptstadt abgeschlossen sein.
Sogenannte Schieberillen sollen die Erreichbarkeit der Bahnsteige mit dem Rad erleichtern.
Udo Filzmaier will die bisherige Muttergesellschaft mit dieser Umbenennung verstärkt als Beteiligungsgesellschaft positionieren.
Ein Fitnessstudio in Frastanz und ein Kunst- und Antiquitätenhändler in Feldkirch gehen in Konkurs.
Leserbriefe
Die Friseure leiden unter Rückgängen von 20 bis 30 Prozent und unter der Abwanderung in die Schwarzarbeit.
Kultur
Alles ist noch offen beim dritten Opernatelier, das am Dienstagabend mit einem ersten Einblick im KUB seinen Anfang nahm. Der nächste Einblick soll im August folgen.
Der deutsche Modefotograf spiegelte die Stilgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wider.
Frankreichs Parlament hat die Rückgabe von 15 Kunstwerken beschlossen, die von den Nazis geraubt wurden.
Kino
Ein unbefangener und hoffnungsvoller Film um das Gefühl des Verliebens.