Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Politik

„Es gibt noch sehr viel Luft nach oben“

Interview. Ein grünes Urgestein zieht sich zurück. Marlene Thalhammer (65) übergibt die Stadtratsfunktion, die sie seit 2008 ausübt, demnächst in jüngere Hände. Im NEUE-Interview spricht sie über das politische Klima in Feldkirch, persönliche Highlights und ihren Nachfolger Clemens Rauch.

Vorarlberg

Das dritte Semester voller Hürden

Der Vorlesungszeitraum neigt sich gen Ende, das dritte Semester in Zeiten der Krise wäre somit fast überstanden. Doch wie erlebten Vorarl­berger Studierende den Uni-Alltag in Zeiten der Pandemie? Die NEUE Vorarlberger Tageszeitung hat nachgefragt. Alyssa Hanßke alyssa.hansske@neue.at

Flughäfen in der Corona-Flaute

Durch die Covid-19- Pandemie wurde die Luftverkehrsbranche existenziell getroffen. Am Flughafen Altenrhein fehlen die Geschäftsreisenden.

Nun Freispruch statt neun Monate Haft

Zeuge sagte nach aufgehobenem Urteil im neuen Drogenprozess am Landesgericht, es sei doch nicht wahr, dass er vom Angeklagten 250 Gramm Kokain gekauft habe.

Kultur

Sport

Wie Italiens neuer Fußball auf die Welt kam

Italien hat bei der Euro bisher gewaltig überzeugt. Roberto Mancini baute die Elf in den vergangenen drei Jahren völlig um, holte auch Talente von kleineren Klubs. Die Serie ist beachtlich. Aber die Squadra Azzurra musste zum Achtelfinale erstmals reisen.

Ein Dorf, zersägt von einem Sturm

Reportage. Ein Tornado hat eine Schneise der Verwüstung durch das tschechische Hrusky gezogen. Nun folgt ein Sturm der Hilfsbereitschaft. Von Georg Renner

Keine Frage der Moral

Hat Ungarn mit seinem diskriminierenden Gesetz nur gegen diffuse „Werte“ verstoßen oder geltendes Recht gebrochen? Die Antwort der EU lässt keinen Zweifel aufkommen.

Leute

„Das Land ist so gespalten wie nie“

Die Jungen sehen die Unabhängigkeit Sloweniens als selbstverständlich an. Auf den Krieg schaut man kaum mehr zurück. Der Fokus richtet sich besorgt auf die Zukunft. Von Maria Schaunitzer

Eine verheerende Woche

Hagel vernichtete in dieser Woche Agrarflächen, so groß wie jene des Burgenlands. Der Schaden in einer Woche ist höher als sonst in einem Jahr.

Thema des Tages

Wunder von Wembley

Unsere Chance liegt in der Überheblichkeit der Stiefelkicker. Und vielleicht zieht die Welt ja die Niki-Lauda-Gedächtniskappe.

Tribuene

Wirtschaft

International

Streit um die Grundwerte der EU

Sogar Tränen sollen geflossen sein: Das ungarische Gesetz zu Homo- und Transsexualität löste beim EU-Gipfel eine hoch emotionale Debatte aus, die alle anderen Themen überlagerte.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.