Titel
Häusliche Gewalt. Heute, am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, richtet sich der Blick auf diese Menschenrechtsverletzung. Im Rahmen von „Orange The World“ werden in Vorarlberg 25 Bauwerke orangefarben angestrahlt. Seiten 18/19 Stadt Bregenz
Politik
International
In Moskau gehen Gerüchte um, Wladimir Putin sei schwer krank und trete im Jänner zurück. Aber dieser wirkte zuletzt ziemlich gesund.
Land informierte über Planungen zum Screening. Bei positiven Fällen wird es auch Kontaktverfolgung geben.
Einberufung des Regionalforums „Mobil im Rheintal“ gefordert. Neos richten Anfrage an zuständigen Landesrat.
Heuer 15 Menschen auf Vorarlbergs Straßen ums Leben gekommen – das sind gleich viele wie im Vorjahreszeitraum.
Auch OGH wies Klage der Rechtsschutzversicherung eines Testamente-Betrugsopfers ab. Denn verurteilte Richterin hat Kosten des Anwalts des Geschädigten bereits bezahlt.
Tribuene
Kläger forderte von Mutter seiner Ex-Partnerin 310.00 Euro für Investitionen.
Zahl der Betretungsverbote heuer um 60 Prozent angestiegen. Betroffene Frauen werden gebeten, Hilfsangebote unbedingt anzunehmen.
Bis zu einem Wert von 365 Euro sind Weihnachtsgutscheine steuerfrei. Keine Belastung für den Staatshaushalt.
Vorarlberg
Gewerkschaft und Arbeiterkammer kritisieren die Streichung der Hacklerpension. Es gehe um reine Symbolpolitik. Denn der neue Frühstarterbonus kostet gleich viel.
Vor wenigen Wochen wurde am neuen Firmenstammsitz in der Radetzkystraße ein neues Betriebsgebäude eröffnet.
Nach positiven Testungen sind sowohl Vizebürgermeister Leiter als auch Bürgermeister Tschann im Homeoffice.
Vier Filme wurden beim Kurzfilmwettbewerb von KlimaVOR! prämiert. Die Werke sind auf YouTube zu sehen.
Ob die ehemaligen Wirtschaftsprüfer vor dem Untersuchungsausschuss aussagen werden, ist noch ungewiss.
Trotz schwacher Leistung gewinnt PSG dank einem Elfmeter.
Im Cup-Achtelfinale trifft Altach heute (20.25 Uhr) auf First Vienna. Der Viertligist verfügt über viel Erfahrung im Kader.
Die Grün-Weißen landen in Kapfenberg den zweiten Sieg innerhalb von fünf Tagen und verdrängen den FC Dornbirn vom siebten Tabellenplatz.
Spielbericht. Dornbirn verliert nach einer indiskutablen Leistung mit 2:6 gegen Innsbruck. Dieser Auftritt wirft Fragen auf.
Kultur
Während in Österreich und anderswo in Europa die Infektionszahlen wieder stark ansteigen, stehen asiatische Länder viel positiver da. Liegt das an besserer Zusammenarbeit?
Wirtschaft
Treffen mit zehn Personen denkbar. Merkel berät sich mit Länderchefs.
FRAGE & ANTWORT. Die Regierung verspricht, dass es ausreichend Impfstoff für alle gibt: wer als Erstes drankommt, wer sich auch ohne Impfpflicht stechen lassen muss und was Verweigerern droht. Von Claudia Gigler
Die EU hat sich nun auch einen Vertrag mit Moderna für 160 Millionen Dosen gesichert.
Sport
ANALYSE. Donald Trump scheint sich ins Unvermeidliche zu fügen. Der Weg für die Amtsübergabe an Wahlsieger Joe Biden ist frei. Den Republikanern droht nun eine Zerreißprobe.
Die 95-jährige deutsche Turnerin Johanna Quaas zeigt auf Youtube, wie man sich fit hält.
INTERVIEW. Sie macht einen Juden zum Gestapo-Kommissar und erzählt vom Wien der 1920er: Alex Beer über ihre Krimis und was sie über das Heute aussagen. Von Marianne Fischer
Leserbriefe
Leute
Die Sprachbarriere zwischen Deutschen und Österreichern bleibt unüberwindlich. Ein Selbstversuch.
Thema des Tages
Österreichs Verfassungsrichter entscheiden über Straffreiheit für Tötung auf Verlangen. Das deutsche Beispiel wurde in einem TV-Publikumsvotum warnend missverstanden.
Zlatko Junuzovic über das Rückspiel Salzburgs gegen die Bayern, die Leistungen und das Nationalteam. Von Hubert Gigler
Österreich-Fan John Kerry ist künftig Amerikas Klimabeauftragter.
„Können jedem Team Probleme bereiten.“
Der Modehandel darf im Lockdown mit den höchsten Ersatzraten für den Umsatzentfall rechnen. Der Pkw-Handel könnte bis zu 100 Millionen Euro pro Woche bekommen.