


















Zoom
Tribuene
Papageieneier und Potenzpillen aus Tierorganen
Die Funde des Zollpersonals am Wiener Flughafen im Hinblick auf Artenschutz reichen von exotisch bis kurios. Seit 2009 gab es 818 Aufgriffe seltener und geschützter Arten.
kompakt
International
Lage bleibt weiterhin extrem gefährlich
Tausende Menschen belagerten gestern den Flughafen in Kabul in der Hoffnung, aus dem Land fliehen zu können.
Sommerdreieck und Herbstviereck sichtbar
In die Arme der Taliban getrieben
In Afghanistan sind die Taliban an der Macht. Wie konnten sie das Land erobern und welche Rolle spielte die Besatzungsmacht USA? Eine Analyse des Vorarlberger Nahost-Experten Thomas Schmidinger.
Horoskop
Eine ganze Republik in Todesangst
Interview. Nach seiner Flucht aus
Afghanistan fand Zaker Soltani im Ländle Zuflucht, studiert nun an der Uni Wien. Mit Schrecken beobachtet er die Lage in seiner alten Heimat.
Vorarlberg
Der dritte Mann und der Bierflaschenangriff
Ein 20-Jähriger soll einem anderen eine Bierflasche über den Kopf gezogen haben, er spricht von Notwehr, die Zeugenaussagen gehen in eine andere Richtung.
Lochau
Frontalkollision mit fünf Verletzten
Beim Wandern abgestürzt
Zwei Verletzte bei Canyoningunfällen
Der Unfall im ORF
Radhelme können keine Unfälle verhindern. Sicherheit ist nur durch sichere Radwege zu erreichen.
„Wichtig ist, dass etwas vorwärts geht“
INTERVIEW. Bürgermeister Dieter Egger (FPÖ) spricht über Innenstadtgestaltung, Betriebsgebietsentwicklung und die Freiheit, aus dem Parteikorsett auszubrechen.
„Vom Staat erwartet sich niemand etwas“
Der Vorarlberger Caritas-Mitarbeiter Robert Moosbrugger war nach dem schweren Erdbeben von 2010 zum ersten Mal in Haiti, wo er seither Projekte betreut. Nun hat im Land erneut die Erde gebebt – mit katastrophalen Folgen.
„Von der Gewerkschaft sollte differenziert werden“
INTERview. Der Hotelier und Tourismus-Spartenobmann Markus Kegele über das aktuelle Mitarbeiterproblem, den Ruf der Branche und den kommenden Winter.
Schneiderin mit Tierliebe
Andrea Sturn näht und verkauft in ihrem Haus in Dornbirn Stofftiere. Aus einem Stofftier-Einhorn wurde ein ganzer Zoo.
Von der Blüte zur Frucht bis in die Flasche
Familie Krammel aus Lustenau baut auf insgesamt vier Hektar Obst an und verarbeitet dieses selbst zu leckerem Saft, Most, Schnaps und Essig.
Sushi und Berghüttenflair
Haubenkoch Patrick Pass vom Restaurant „Fritz & Friedrich“ bereitet beim Pop-up-Event in der Schneggarei Sushi unter anderem aus Fisch aus Lech zu.
Über Papierstapel und speziellen Ordnungsargwohn
Couscoussalat mit Rote Bete und Feta
Leben
Auch nach der Pandemie wird gebummelt
Experten glauben nicht, dass das Bummeln durch die Innenstadt aussterben wird. Allerdings wird sich das Erlebnis wandeln, sagen sie.
Verlustersatz verlängert
Wirtschaft
Ohne Rauch geht’s auch
Jesus als „Brot des Lebens“
Wallfahrten und Gottesdienste
Bei der Gebhardswoche in Bregenz wird an den gleichnamigen Heiligen erinnert.
GLAUBEN
Nigeria: Zunehmende Gewalt gegen Christen
Freunde fürs Leben zu haben
Altacher halten WSG in Schach
Spielbericht. Im Westderby sicherte sich Altach mit dem 0:0 gegen Tirol einen Punkt. Die Defensive machte den Hausherren das Leben schwer.
Leserservice
stimmen zum Spiel
Sport
ALTACHER DES TAGES
Fazit zum Saisonstart
Hämmerle holt Staatsmeistertitel
EHC besiegt VEU
Eine Golfpartie der Hoffnung
Kommenden Samstag steht auf der Anlage vom Golfclub Montafon das Golmer Cross Golf Charity an – zugunsten von schwerstkranken oder gehandicapten Kindern im Montafon. Bei einer Golfpartie geben die Mitorganisatoren Anita Wachter und Rainer Salzgeber einen Einblick.
Der Zwangspause mit vollem Fokus begegnet
Für Hanna Devigili beginnt heute in Finnland die Europameisterschaft. Die 18-Jährige tritt neuerdings in der Altersklasse U 21 an. Deswegen setzt sich die Karateka auch andere Ziele als eine genaue Platzierung.
Ein Pedaltritt zwischen Frust und Lust
Team-Vorarlberg-Macher Thomas Kofler und der Tiroler Marco Jordan starteten zusammen am 11. August beim Race Around Austria. In 74 Stunden umrundeten die beiden bei dem Nonstop-Extremradrennen Österreich. Ein Rückblick auf 2200 Kilometer und 30.000 Höhenmeter voller Aufs und Abs.
Erfolgswelle von Grün-Weiß hält an
Nichts zu holen für die Rothosen
Der FC Mohren Dornbirn verliert in Horn mit 1:3 und kassiert damit bereits die vierte Niederlage im fünften Zweitliga-Saisonpiel.
Endlich Weltmeisterschaft
Dritter Sieg in Folge für Alberschwende
Im Bizauer Bergstadion holten sich die Gäste aus Alberschwende vor knapp 500 Zuschauern mit einem 3:1-Sieg den nächsten Dreier.
Aufruf zu Klimaschutz
Hasst die Wettbewerbsidee
Freut sich auf Umarmungen
musers Marie
Vergleichsweise unnötig
Immer wieder bemüht die Bundesregierung den Vergleich mit anderen Ländern, um sich selbst zu rühmen. Manchmal ist das unredlich, bisweilen sogar zynisch.
„Umwelt braucht Priorität der Politik“
Interview. Andreas Treichl, Doyen der österreichischen Finanzwelt und neuer Präsident des Europäischen Forum Alpbach, über Zusammenhang von Pandemie mit Klimakrise und die Kunst des radikalen Wandels. Für Europas junge Talente braucht es belebten privaten Kapitalmarkt. Von Adolf Winkler
Kalajdzic und Lainer fallen wochenlang aus
Dortmund verlor in Freiburg 1:2. ÖFB-Duo Sasa Kalajdzic und Stefan Lainer verletzte sich.
Bachmann verlor
Frieser traf
Ronaldo bleibt
Bezaubernde Jeannie wird 90
US-Schauspielerin Barbara Eden wurde als Flaschengeist Jeannie berühmt: Ihren 90er feiert sie mit rosa Champagner.
Salamitaktik
Wie man ein Bundesticket vorstellt
Wiener Parkett. Rückendeckung für das grüne Klimaticket aus Linz. Von Georg Renner
Leute
Zusammenhang von Spende und Widmung?
1-G-Regel für Veranstaltungen
Gegen Straßenbau
Zur Person
Zur Person
Interview
Soll aus der 3-G-Regel eine 1-G-Regel werden?
Angesichts steigender Coronazahlen wird über die Verschärfung von Maßnahmen für Ungeimpfte diskutiert. Künftig könnten nur noch Geimpfte Zutritt zu bestimmten Bereichen erhalten.
Politik
Wenn Geimpfte aufeinandertreffen, ist die Gefahr der Ansteckung minimal und daher ist es sinnvoll, nur solche Personen in die Nachtgastronomie, ins Theater oder Kino-Aufführungen zu lassen.
„1-G-Regel für Discos, wenn Zahlen steigen“
Kurz: Ab Herbst Eintritt nur noch für Geimpfte, wenn Infektionszahlen weiter steigen.
Ex-Minister Edlinger tot
Rendi-Wagner: „Er hinterlässt eine große Lücke.“
Auch die Genesenen sind weniger gefährdet, einen schweren Krankheitsverlauf zu erleiden. Leider übersieht der Gesundheitsminister diese Gruppe. Wer 1 G sagt, soll ehrlich sein und gleich eine Impfpflicht verlangen.
Dokumentationsfilm über Eliud Kipchoge
„Ich liebe es zu laufen, weil es schmerzt“
Niemand läuft den Marathon schneller als er: Olympiasieger Eliud Kipchoge erklärt, wie langsam er laufen kann und dass er Schmerzen liebt. Von Clemens Ticar
Pro & Kontra
Jakobsen siegte
Wohnung als Preis
Testspiel-Erfolg
Marquez hatte Angst um Arm
Thiem und die Halbzeit in seiner Karriere
Tennis-Star Dominic Thiem über seine Verletzung, Schmerzen, sein neues Team und den Fahrplan zurück. Und warum er derzeit an die „Halbzeit“ denkt.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.