Politik
Niederösterreich reiht sich mit 312 Millionen Euro für Stromrabatt & Co in die Liste der Länder ein, die regionale Teuerungspakete beschlossen haben.
Wer positiv ist, kann raus und zur Arbeit, allerdings mit Maske.
Sozialrechtler Wolfgang Mazal zum niederösterreichischen Modell.
FRAGE & ANTWORT. Die EZB erhöht den Leitzins auf 0,5 Prozent und läutet damit das Ende einer Ära ein. Was aber bedeutet die Zinswende jetzt für das eigene Sparbuch und den Kredit? Von Markus Zottler, Roman Vilgut und Hannes Gaisch-Faustmann
Große Zinsunterschiede zwischen den Euroländern will die EZB mit neuem Anleihekaufprogramm unterbinden.
Eröffnung der Pelješac-Brücke ist für Kroatien nicht nur eine touristische Zeitenwende.
Slowenisch-italienische Grenzregion kämpft weiter gegen die Flammen.
Thema des Tages
International
Schachweltmeister Magnus Carlsen wird seinen Titel nicht verteidigen.
Niederösterreich stampft ein cleveres Modell gegen den steigenden Strompreis aus dem Boden. Dass es dem Bund vorgreift und es unabhängig von ihm umsetzt, ist Populismus.
Tribuene
Italiens Präsident hat nach Rücktritt von Premier Draghi Parlament aufgelöst und Neuwahlen ausgerufen. Italien steht vor Rechtsruck.
Nach einem Veto und einer heftigen Debatte folgt die Schweiz nun doch dem Beispiel Österreichs und behandelt verletzte Ukrainer. Von Andreas Lieb
Wirtschaft
Die Sorge vor einem Gaslieferstopp bleibt, aber er wäre zu meistern. Das IHS sieht selbst für diesen Fall kein „apokalyptisches Szenario“.
Sport
Die Stimmung war vor dem EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Österreich aber gut.
Jonas Vingegaard steht vor seinem ersten Gesamtsieg bei der Tour de France. Auf der letzten Bergetappe zeigte er Größe.
Red Bull-Motorsportberater fordert Änderungen und neue Lösungen für das Problem mit den Track Limits.
Die Linzerin Sandra Reichel veranstaltet das Frauen- und Männerturnier in Hamburg.
Castingshow-Juror Jorge González hofft, dass Diversity kein Thema mehr sein muss.
Leute
Verteidiger meint, wenn er bei Wiedergutmachung finanziell nicht behilflich gewesen wäre, müsste vorbestrafter Mandant nach gefährlichen Fahrmanövern wohl Haftstrafe verbüßen.
Fahrer ohne Führerschein wollte laut Urteil verhindern, dass Halterin ihren Führerschein verliert.
Vorarlberg
Am Sonntag starten der Cashpoint SCR Altach und Austria Lustenau in die Bundesliga. Der erste Spieltag jeder Saison produziert besondere Geschichten.
Salzburg empfängt heute zum Saisonauftakt Austria Wien und will vom Start weg wieder an die Tabellenspitze.
Die gemeinsame Ausstellung von Friederike Feldmann und Alexander Wagner in der Galerie AllerArt hält sich abstrakt.
56 Minuten lang konnte die gestrige Premiere von Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ auf der neuen Seebühne gefeiert werden. Danach folgte der Umzug ins trockene Festspielhaus.
Joint Venture von FH Vorarlberg und „Austrian Institute of Technology“ profitierte auch von EU-Fördermitteln.
Landesrätin Martina Rüscher möchte kommendes Frühjahr mit der Bewerbung der Ausbildung starten.
Sanlight Research aus Bludenz entwickelte intelligent gesteuerte LED-Beleuchtungsanlagen für Pflanzen und hat damit zwei ausländische Großaufträge erhalten.
Um Mitarbeitende für die Gastronomie zu finden, müssen Betriebe attraktiver und kreativer werden.
Das Kinder- und Jugendschutzgesetz solle angepasst werden, um die Abgabe der Nikotinbeutel zu verbieten.
Trotz allerorts steigender Preise ist das Spendenaufkommen bei Hilfsorganisationen im Land derzeit nicht rückläufig. Unsicherheit herrscht aber in Hinblick auf den Herbst.
Kultur
Im Bregenzerwald eröffnet ein neuer Markt: Kramers Spar. Der Geschäftsführer Klaus Kramer schaffte erfolgreich den Sprung aus einer Bank in den Handel.