Titel
Tourismusbranche. Gastronomie und Hotellerie bezweifeln schnelle Öffnung nach Lockdown. Letztere stellt überhaupt infrage, ob der Start in die Wintersaison vor Weihnachten noch Sinn macht. Seiten 22/23 Gmeiner
Politik
Nach monatelangem Ringen fix: Staat darf Unternehmen mit bis zu drei Millionen Euro helfen.
Gastronomie und Hotellerie bezweifeln schnelle Öffnung – um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, wird nun eine Gutschein-Aktion ausgeweitet.
Tribuene
Weil Ausländer seit mehr als zehn Jahren in Österreich lebt, darf er trotz vier Vorstrafen bleiben: Bundesverwaltungsgericht strich nun siebenjähriges Aufenthaltsverbot.
Österreich
Falsches Alibi für Einbrecher: Oberländerin muss wegen falscher Zeugenaussage 1120 Euro bezahlen.
Immer mehr Vorarlberger machen Shopping-Ausfahrten ins Ausland. Gantner kündigt Schwerpunktkontrollen an.
Die neue Ausgabe des „Juwelen & Uhren“-Magazins präsentiert sich mit einem breiten Sortiment.
Bundesregierung soll Gemeindebürgern wieder ermöglichen, eine Volksabstimmung zu fordern.
International
Der Neos-Landtagsabgeordnete Johannes Gasser unterstützte die Wiener Kollegen bei den Koalitionsverhandlungen.
Vorarlberg
Ein Detektivspiel von Harald Geiger und Unterstützern lässt die ganze Familie bis zu vier Stunden lang ins Rätselfieber geraten. Der aufzuklärende Mord ist in Dornbirn passiert – alle Spuren sind dabei authentisch.
Landesregierung steht Vorarlberger Wasserrettung bei geplanter Einsatzboot-Ersatzbeschaffung tatkräftig zur Seite.
Es muss nicht immer der typische Tannenzweigkranz sein. Schlicht gehaltene Adventkränze mit Naturtönen sind derzeit im Trend.
Veranstalter und Fachvertreter Dieter Heidegger über die Situation der Kulturveranstalter.
Die Band legt mit „Learning English Lesson 3: Mersey Beat! The Sound of Liverpool“ eine neue Scheibe vor.
Das Sinfonieorchester Liechtenstein beginnt das Abo-Programm im Jänner. Bekannte Gesichter sind dabei.
Gegen das vermutlich größte Kartell der Zweiten Republik beginnt Prozessreigen.
Der SCR Altach empfängt heute (17 Uhr) vor leeren Rängen den Wolfsberger AC. Pastoor freut sich auf den anstehenden Spielrhythmus.
Atletico Madrid trifft ohne Luis Suarez heute auf das kriselnde Barcelona. Lionel Messi reagiert auf Kritik.
Kultur
Die Kiene-Truppe landet im Planet-Pure-Stadion einen Arbeitssieg gegen den FAC. Baiye und Wallace mit sehenswerten Treffern.
Heute Nachmittag (14.30 Uhr) messen die in der Fremde noch unbesiegten
Dornbirner ihre Kräfte mit den Juniors Oberösterreich. Übungsleiter Markus Mader
kann in Pasching fast aus dem Vollen schöpfen.
In Levi bestreiten die Damen heute den ersten Weltcup-Slalom der Saison. Corona bleibt bestimmendes Thema. Christian Mitter traut Kathi Truppe & Co. einiges zu.
Spielbericht. Dornbirn gewinnt ein packendes Spiel gegen Rekordmeister Klagenfurt. Dank einer überragenden Mannschaftsleistung, und dank Goalie Thomas Höneckl.
Wirtschaft
Feldkirch gastiert bei Salzburgs Jungbullen, und Lustenau tritt innerhalb von 24 Stunden in Jesenice und Linz an. Die Wälder verloren gestern bei Jesenice nach Penaltyschießen mit 1:2.
Phasenweise zeigt Bregenz HB bei 28:30 gegen den HLA-Leader erstklassige Leistung. Zu späte Umstellung der Abwehr verhindert einen möglichen Sieg der Burger-Truppe.
60 Prozent der auf heute angesetzten HLA-Partien fallen Corona zum Opfer.
Sport
Die zweite Coronawelle sei in ihrer Wucht überraschend, aber die Rechnung für die Sorglosigkeit des Sommers, sagt Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher. Von Stefan Winkler
Impfstoff soll noch 2020 auf den Markt kommen.
Mit Vorschlägen vorerst an der ÖVP abgeprallt.
Hubert „Hupo“ Neuper hat viele Events erdacht und sich selbst oft neu erfunden – scheinbar. Die Geschichte eines Suchenden. Von Michael Schuen
Zuerst 200.000 Lehrer, dann 40.000 Polizisten: Vor Weihnachten Tests für gesamte Bevölkerung geplant.
Die neue Pop-Nummer von Robbie Williams weckt Weihnachtsgefühle und ist eine Kampfansage an die Pandemie.
Alexander Pointner über die Herausforderungen vor dem heutigen Saisonauftakt der Skispringer in Wisla.
Experten und auch die Ärztekammer zweifeln am Erfolg des Massentests, wenn er so ausgeführt wird, wie geplant. Die Regierung gibt sich beratungsresistent. Das ist fatal.
Annemarie Lombard Puntschart führte ein Unfall auf ganzheitliche Pfade als Yoga- und Meditationscoach.
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Die Berliner Zukunftsforscherin Aileen Moeck über Zukunftsbeben, Chancen der Krise und das „gute Anthropozän“. Von Julia Schafferhofer
Aber wie gerecht ist es, wenn ein Bauarbeiter nach 45 Jahren nicht abschlagsfrei in die Pension gehen kann?
2021 geht es für die schottische Regierungschefin ums Ganze.
Gleich in drei Geldinstituten in Niederösterreich und Wien wurden Schließfächer leer geräumt.
Leute
Die umstrittene „Leibgarde“, die sich Herbert Kickl in seiner Zeit als Minister eingerichtet hatte, ist noch immer im Wiener LVT tätig – mit eigenem Büro und Wissen der Landespolizei. Auch bei der Operation „Ramses“ waren die Beamten dabei.
Die Pandemie als Katalysator und Verstärker digitaler Umbrüche in allen Lebenslagen. Die neuen Werkzeuge sind weder gut noch böse. Von Uwe Sommersguter und Roman Vilgut
Thema des Tages
Dominic Thiem trifft heute (15 Uhr, Sky live) im Halbfinale der ATP Finals auf Novak Djokovic. Den Job als Spielervertreter lehnt er ab.
Jule Spechts Fachgebiet ist die Persönlichkeit des Menschen. Was sie von „starken Charakteren“ hält, ob es Altersweisheit wirklich gibt und wie uns die Pandemie verändern könnte. Von Carmen Oster
Gegner Marcel Granollers gab verletzt auf.