Politik
Das Gesundheitsministerium muss die Zahl der bisherigen Coronatoten nach oben korrigieren. Grund dafür ist auch ein mangelhaftes Datenmanagement.
Wie Mitarbeiter plötzlich die Verwaltung lieben lernten.
Kanzleramt will Geld von Ex-Ministerin, sie will Beinschab als Kronzeugin verhindern.
Swoboda: „Sobotka soll Selenskyj trotz FPÖ-Veto reden lassen.“
Slowenien wählt am Sonntag ein neues Parlament. Wie seit 20 Jahren gilt: alle gegen Janez Janša.
Der Energiemanager tritt für einen Wechsel an.
Der Vater dreier Kinder polarisiert seit 30 Jahren.
Die Kriegsführung des Kreml? Die Schlachten im Osten der Ukraine zu gewinnen. Russland-Experte Gerhard Mangott erklärt, warum Putin sich damit nicht begnügen wird. Von Manuela Tschida-Swoboda
Thema des Tages
Tribuene
Deutschlands Bundeskanzler Scholz lässt seine Ukraine-Politik unerklärt. Das bringt nach nur wenigen Monaten im Amt auch die Ampel-Koalition in gehörige Bedrängnis.
Martin Weiss, Botschafter in den USA, kehrt in Heimatstadt zurück.
Österreich
Auch ungeimpfte Lehrkräfte benötigen keine Maske mehr. PCR-Tests bleiben bestehen.
Der Inzestfall von Amstetten beschäftigt das Oberlandesgericht Wien.
Werden Frauen in der Politik immer noch anders bewertet? Aber ja.
Wirtschaft
Die Knappheit auf dem Automarkt schiebt das Mietwagengeschäft an, Preise steigen massiv und lassen Konsumenten ungläubig staunen.
Menge entspricht starkem Wintermonat.
Das ging unter die Haut. Die Liverpool-Fans sangen für den um seinen Buben trauernden United-Star Cristiano Ronaldo ihre Hymne.
Sport
Ex-Vlhova-Coach Livio Magoni ist neuer Co-Trainer im Technikteam.
Fulham steigt wieder in die Premier League auf.
Coaching hat in Deutschland das Miteinander der Referees gestärkt sowie die Qualität verbessert, sagt Experte Alex Feuerherdt.
Heute wird Queen Elizabeth II. 96 Jahre alt: Enkelsohn Harry und Meghan besuchten sie.
Leute
Am Freitag haben Dornbirn und Feldkirch als Team Vorarlberg eine Nennung für die ICE Hockey League abgegeben, der gemeinsame Nenner ist fast nicht vorhanden. Die Skepsis innerhalb der Liga ist riesengroß.
45-Jähriger erlitt durch Angriff seines betrunkenen Nachbarn (38) schwere Verletzungen im Kopf- und Gesichtsbereich.
Vorarlberg
Teilbedingte Geldstrafe für unbescholtenen 42-Jährigen, der behauptete, er habe nur den Hund bedroht.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe: Unbescholtener Angeklagter drohte nach Ansicht des Richters Ex-Geschäftspartner mit Anzeige wegen Sozialbetrugs, wenn nicht bezahlt werde.
Eine Ausstellung in Feldkirch geht dem
heiligen Fidelis von
Sigmaringen und dem Phänomen der Sakralität auf den Grund.
Zum 25-jährigen Jubiläum eröffnet das Kunsthaus Bregenz eine Ausstellung mit den Künstlerinnen Otobong Nkanga und Anna Boghiguian.
Dornbirner Jugendwerkstätten zufrieden mit Jahr 2021. Es gab keine Kurzarbeit und keine coronabedingte Kündigung.
Begleitung von Erkrankten und Angehörigen durch niederschwelliges Pilotprojekt, das im Herbst in einer Stadt und in einer Region Vorarlbergs starten soll.
Vertreter von FPÖ, Neos und SPÖ fordern Klarheit und stellen auch Frage nach personellen Konsequenzen in der ÖVP.
Akten des Finanzministeriums sollen höhere Geldflüsse zwischen Wirtschaftsbund und ÖVP als bisher bekannt zeigen.
Aufgrund der derzeitigen Unkalkulierbarkeit bei den Kosten stoppt das Lauteracher Bauunternehmen bis Sommer den Verkauf von Neubauwohnungen.
Kultur
In Bregenz wurde das erste Ichiban-Tea-Lokal in Vorarlberg eröffnet. Laut Betreiber sollen weitere folgen.
Kino
Düsteres Wikinger-Rache-Epos mit außergewöhnlicher und prominenter Besetzung.