Politik
„Die schwerste Krise in der Geschichte der ÖVP“ sehen Experten: Der Teilrückzug von Sebastian Kurz stellt die Partei vor ein Dilemma.
Der Ruf von Umfragen ist wegen mutmaßlicher Manipulation beschädigt. Wie kann er wieder aufgebaut werden – und wie groß ist überhaupt die Macht der Meinungsforschung?
Laut Meinungsforscher Peter Hajek ist der Einfluss von Umfragen auf Wähler gering.
Ex-US-Außenminister erlag Covid-19-Erkrankung – trotz vollständiger Impfung.
Péter Márki-Zay gewann Vorwahlen der Opposition. Für Orbán heikel.
Thema des Tages
Die ÖVP muss sich im Markenkern neu orientieren. Die Grünen, die die Regierung um ein Haar zu Fall brachten, könnten paradoxerweise der rettende Anker sein.
Tribuene
Zusage von Bund und Land Niederösterreich für Ausbau von 65 auf 150 Forschungsgruppen bis 2036 in Elite-Institut IST Austria in Maria Gugging. „Exzellente Grundlagenforschung schafft neue Jobs und Firmen“, sagt Gründer und Präsident Thomas Henzinger. Von Adolf Winkler
Wirtschaft
Die Bullen stellen in der Champions League das mit Abstand jüngste von 32 Teams und liegen in der Transferbilanz auf Platz drei.
Sport
Leon Goretzka ist krank, Marcel Sabitzer ist definitiv eine Option in der Bayern-Startelf.
Weghorst fehlt dem VFL nach einem positiven Covid-19-Test. 2020 äußerte er sich kritisch über die Krankheit.
Lucas Braathen ist nach Kreuzbandriss schon wieder voll im Saft.
In der Nacht auf Mittwoch startet mit der nordamerikanischen NBA die stärkste Basketballliga der Welt in ihre 75. Saison. Die Impfdebatte und neue Regeln sorgen aber schon im Vorfeld für Aufregung.
Für ihre Systemkritik erhielt Ex-Staatsanwältin Christina Jilek einen von der steirischen ÖVP initiierten Preis.
Candace Bushnell, die „Urmutter“ der Serie, hat so ihre Zweifel, ob „SATC“ ein korrektes Frauenbild vermittle.
Noch kein Urteil im Schöffenprozess. Unbescholtener 35-Jähriger soll alkoholisiert in Bregenz versucht haben, Kollegin auf der Straße zum Sex zu zwingen.
Psychisch Kranker kann nach gefährlicher Drohung Psychiatrie bald verlassen, wenn er sich an Auflagen hält.
Leute
Vorarlberg
Interview. Die Vorarlberger Firma Electric Ways vertreibt Ladekabel für E-Autos. Laut Inhaber Michael Füchsl kommt es, eben doch, auch auf die Länge an.
Die Bulldogs verlieren nach einer eigentlich starken Leistung mit 4:5 nach Verlängerung gegen Innsbruck. Dornbirn bleibt trotz der vermeidbaren Niederlage Tabellendritter.
KunstVorarlberg zeigt in der Villa Claudia in Feldkirch Arbeiten von Fotografen aus Deutschland und Vorarlberg.
„Spiele auf dem Weg“ ist das Motto des nächstjährigen Programms der Feldkircher Musikreihe Pforte. Auch neue Formate wird es geben.
Eine von Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung in Auftrag gegebene Studie sieht Bedarf an englischsprachiger Privatschule in Vorarlberg.
Konferenz der Landtagspräsidenten gegen Aufhebung des Amtsgeheimnisses im parlamentarischen Bereich.
Neos-Stadtvertreter Günter Scrinzi vermutet, dass politische Gremien bewusst falsch informiert wurden.
Kultur
Unternehmen hat millionenschweren Großauftrag aus dem Schweizer Kommunalbereich erhalten und richtet Augenmerk auf den Schweizer Markt.
Leserbriefe
In Dornbirn wird an der FH mit dem neuen Josef-Ressel-Zentrum an robusten KI-Entscheidungen gearbeitet.