Thema des Tages
Der Rücktritt von Erwin Pröll kommt nicht aus heiterem Himmel. Der Zeitpunkt überrascht dann doch etwas. Bereits heute könnte Johanna Mikl-Leitner zur Nachfolgerin gekürt werden.
Johanna Mikl-Leitner soll Erwin Pröll nachfolgen. Von ihm hat sie ihr Handwerk gelernt.
Das „System Pröll“ war eine einzigartige Mischung aus Landesfürstentum, Kunstsinn und Bodenständigkeit. Wo Sympathie fehlte, half Geld. Der längstdienende Regierungschef tritt ab, bevor er ramponiert wird.
Politik
ANALYSE. Regierungschefin May steuert auf einen harten Brexit zu. Ihre Grundsatzrede klingt wenig verhandlungsbereit. Sie beschwört dabei auch den alten Glanz der Insel.
Bündnis zwischen Volkspartei und Liberalen ebnet Berlusconi-Freund den Weg an die Spitze des EU-Parlaments.
Tribuene
Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll kündigte vorzeitig, zur Überraschung der Mitstreiter, seinen Rücktritt an. Es war die letzte Machtdemonstration eines Erzürnten.
International
40 Konzerne wollen Einsatz von Plastik stark reduzieren. Geschieht das nicht, gibt es in Meeren bald mehr Plastik als Fische.
Entrüstete Angehörige der Opfer fordern eine Fortsetzung.
Außenminister Kurz setzt auf eine Stärkung der OSZE und pendelt zwischen Kiew und Moskau.
Bei dem versehentlichen Angriff wurden Dutzende getötet.
Österreich
Nach jahrelanger Kritik wird die Sachwalterschaft jetzt reformiert. Betroffenen soll das mehr Autonomie bringen.
Wie frauenfeindlich sind Frauen? Eine Frage, die zwei Tage vor der Angelobung des US-Präsidenten wieder gestellt wird.
Lokal
Schwarz-grüne Regierung präsentierte Maßnahmenpaket zur Kostendämpfung.
Caritasdirektor Walter Schmolly fordert Maßnahmen in den Bereichen Wohnen und Arbeit.
Höchstens drei Prozent aller neu verzeichneten Arbeitslosen in Vorarlberg waren 2016 zuvor im öffentlichen Bereich tätig.
Auf Forderungen von über 580.000 Euro gibt es eine Quote von 4,3 Prozent. 41 Gläubiger sind betroffen.
Die Musikerin und Sängerin Mia Luz hat Singkreise – „Circles“ – initiiert, bei denen jeder, der Lust hat, mitsingen kann.
Die Druckerei Sedlmayr und die Druckerei Vigl wurden unlängst von Minister Andrä Rupprechter geehrt.
Mediziner für drei weitere Jahre im Amt bestätigt. Größte Herausforderung sei es, die Qualität zu halten.
Physiotherapie wurde komplett erneuert, umgebaut und saniert. Baukosten beliefen sich auf rund 1,2 Millionen Euro.
Ex-Mitarbeiter hat nach Ansicht des Gerichts gescheiterten
bewaffneten Raubüberfall auf Geschäft in Feldkirch begangen.
Kultur
Interview „Mein Kampf“ wird aktuell am Landestheater aufgeführt. Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums, macht sich Gedanken dazu.
Das Musical „Der kleine Prinz“ begeisterte im
Bregenzer Festspielhaus die Kinder.
Wirtschaft
Nicht nur Amazon ist einer der weltweiten Wachstumskaiser des Handels. Auch Lidl und Aldi gehören zu den Konzernen, die seit 2010 rasant zulegen.
Leserbriefe
Leute
Start der Berlin Fashion Week: So wird der nächste Winter aus modischer Sicht – bonbonfarben.
Sport
Der Snowboardcross-Weltcup nimmt ab heute so richtig Fahrt ab. Markus Schairer und Co. gastieren an diesem Wochenende in den USA.
Die Streif 2016 war ein Jahr der Stürze und Schreckensbilder. 2017 wurde viel geändert, um Ähnliches zu verhindern. Nur: Garantie dafür gibt es keine.
Aksel Lund Svindal und Ted Ligety müssen unters Messer. Das heißt: kein Kitzbühel, keine WM!
Das Duell Bayern gegen RB Leipzig geht ab Freitag wieder los. Trotz ihrer Rivalität profitiert vor allem Bayern von Leipzig.
Dominic Thiem trifft nach nervösem Erstrunden-Auftritt in Runde zwei auf Lokalmatador Jordan Thompson.
Der EC Bregenzerwald will heute (19.30 Uhr) mit einem vollen Erfolg gegen die zweite Garnitur des KAC für die Qualifikationsrunde Selbstvertrauen tanken.
Der SCR Altach gewann das erste Testspiel des neuen Jahres gegen die WSG Wattens deutlich mit 4:0.
Fünf Monate nach den Sommerspielen sind die Eingänge zentraler Olympia-Schauplätze verriegelt. Das Maracana bietet ein tristes Abbild dieser Agonie.