Titel
Beethoven-Jahr. Ausgerechnet das 250. Geburtsjahr Ludwig van Beethovens fiel in das Jahr der Corona-Krise. Trotzdem soll der große Komponist würdig gefeiert werden – denn sein Einfluss auf die Nachwelt ist enorm. Seiten 2–9
Tribuene
Die Slowakei zieht den für nächste Woche geplanten Lockdown vor. Die Pandemiesituation verschärft sich.
Landtagsabgeordnete diskutierten in der aktuellen Stunde die aktuelle Lage und die künftige Entwicklung in Sachen Corona.
Österreich
Harder Bürgermeister Martin Staudinger (SPÖ) regt an, gewisse Regelungen ins Dauerrecht zu übernehmen.
Landtag zeigte am Mittwoch Einigkeit. Voranschlag 2021 wurde einstimmig verabschiedet.
Personen, die mit Risikogruppen in Kontakt kommen, können sich vor den Feiertagen einem Antigentest unterziehen.
In Götzis wurde der Voranschlag für das kommende Jahr beschlossen. Über sieben Millionen Euro werden investiert.
Eine Hochrechnung des KSV1870 für das heurige Jahr zeigt massive Rückgänge bei den Insolvenzen.
Vorarlberg
Mit gefälschten Papieren erschlich er sich Asylstatus, der ihm inzwischen aberkannt wurde. Zudem muss er für seine falschen Angaben als Disziplinarstrafe 726 Euro bezahlen.
Noch kein Urteil im Schöffenprozess gegen fünf Angeklagte um Gewalttätigkeiten bei Party für Lehrlinge.
Interview. Die Kunstankäufe des Landes 2019 sind endlich zu sehen. Im Vorfeld sprachen Ankäufer Herta Pümpel und Erhard Witzel über ihre Aufgabe.
Der neue Essayband von Michel Houellebecq ist ein geistreiches Lese- und Nachdenkvergnügen.
Die Finanzhilfen in der Corona-Krise sorgen für weniger Pleiten. Der Wendepunkt dürfte im Frühjahr kommen. Ohne „Gießkannenhilfe“ könnten sich die Pleiten verdoppeln.
Bjelis-Sieben verabschiedet sich mit 30:26-Sieg in Schwaz in die Winterpause. Deckungsleistung vor der Pause war Schlüssel zum Erfolg.
Im Achtelfinale des ÖFB-Cups setzt sich Salzburg deutlich gegen Rapid Wien durch. WAC und LASK erfüllen die Pflicht.
Kultur
Der erste Staatsmeister des BC Dornbirn und Präsident des Vorarlberger Boxverbands Bernhard König stellt in diesen speziellen Zeiten in Wien eine persönliche Bestleistung im Marathon auf.
Wirtschaft
ANALYSE. Vor genau zehn Jahren begann in Tunesien der Aufstand gegen die autoritären Herrscher in der arabischen Welt. Geblieben ist nicht viel vom Aufbruch der Jugend.
Urteil im Prozess um Terroranschlag auf das französische Satiremagazin in Paris.
1792 kommt Beethoven nach Wien und lebt dort in bewegten Zeiten: Einblicke in die Stadt um 1800.
Zehn Jahre nach Beginn der Aufstände weht der eisige Wind der Repression in der arabischen Welt stärker denn je. Doch die nächste Revolution ist nur eine Frage der Zeit.
Sport
Der 63-Jährige wird Chef der Musiktheater-Festivals im Burgenland.
Integrationsmonitor weist starke Zuwanderung aus.
35 Jahre war Wien Lebensmittelpunkt Ludwig van Beethovens. Wo er lebte, wo er verzweifelte und wo er triumphierte. Eine Spurensuche.
Elektronische Überwachung und eigene Liste für Gefährder geplant, Verbot des „politischen Islam“ kommt doch nicht.
Selbst das größte Genie wird nicht als solches geboren. Der kleine Ludwig machte ins Bett und stahl Eier. Und auch über den erwachsenen Beethoven gibt es genug Ungewöhnliches zu berichten.
Der ernste Meister LvB konnte schon auch witzig sein. Zum Beispiel in Briefen.
Wem galt Beethovens Liebesbrief? Und war er Vater?
Heirat und Familie blieben Beethoven verwehrt.
Leute
ESSAY. Mit der EU-Hymne wurde Beethoven zu einer Art Schutzheiligem der Union. Doch wie politisch kann Musik sein? Von Martin Gasser
REPORTAGE. Duvel-Bier und eine Miss Belgien, das hatte die Gemeinde Puurs nahe Antwerpen bisher aufzuweisen. Jetzt schaut die ganze Welt dorthin: Zu Pfizer, wo der Corona-Impfstoff entsteht.
Die SPÖ, zuletzt auf der Bremse bei Verschärfungen, macht Druck für ein großes Zusperren bis 6. Jänner. Am Freitag berät die Regierung mit den Ländern.
Politik
1,2 Milliarden für Agrar und ländliche Entwicklung.
Thema des Tages
Mirjam Puchner fuhr eine ganze Saison mit einem Wadenbein, das nicht zusammengewachsen war – und siegte trotzdem. Heuer will sie, frisch verplattet, konstant zurück nach oben.
Erster Gröden-Kontakt: kurz und wenig knackig.
Steirer in Arosa mit Abstand der beste ÖSV-Läufer.
International
Erstmals findet ein Frauen-Weltcupbewerb statt.
Tsunoda wird Stammpilot bei AlphaTauri und Romain Grosjean wurde an den Händen operiert.