Verfügbare Ausgaben:

Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Freude, schöner Götterfunken

Beethoven-Jahr. Ausgerechnet das 250. Geburtsjahr Ludwig van Beethovens fiel in das Jahr der Corona-Krise. Trotzdem soll der große Komponist würdig gefeiert werden – denn sein Einfluss auf die Nachwelt ist enorm. Seiten 2–9  

Tribuene

Österreich

Vorarlberg

Die Vielfältigkeit der Fotografie

Interview. Die Kunstankäufe des Landes 2019 sind endlich zu sehen. Im Vorfeld sprachen Ankäufer Herta Pümpel und Erhard Witzel über ihre Aufgabe.

Pleitewelle ist heuer in der Warteschleife

Die Finanzhilfen in der Corona-Krise sorgen für weniger Pleiten. Der Wendepunkt dürfte im Frühjahr kommen. Ohne „Gießkannenhilfe“ könnten sich die Pleiten verdoppeln.

Kultur

Wien-Marathon in Bestzeit durchgeboxt

Der erste Staatsmeis­ter des BC Dornbirn und Präsident des Vorarlberger Boxverbands Bernhard König stellt in diesen speziellen Zeiten in Wien eine persönliche Bestleistung im Marathon auf.

Wirtschaft

Ernüchternde Bilanz der Arabellion

ANALYSE. Vor genau zehn Jahren begann in Tunesien der Aufstand gegen die autoritären Herrscher in der arabischen Welt. Geblieben ist nicht viel vom Aufbruch der Jugend.

Der Arabische Winter

Zehn Jahre nach Beginn der Aufstände weht der eisige Wind der Repression in der arabischen Welt stärker denn je. Doch die nächste Revolution ist nur eine Frage der Zeit.

Sport

Einer,der 68 Malin Wien umzog

35 Jahre war Wien Lebensmittelpunkt Ludwig van Beethovens. Wo er lebte, wo er verzweifelte und wo er triumphierte. Eine Spurensuche.

Mensch, Beethoven!

Selbst das größte Genie wird nicht als solches geboren. Der kleine Ludwig machte ins Bett und stahl Eier. Und auch über den erwachsenen Beethoven gibt es genug Ungewöhnliches zu berichten.

Leute

Alle Menschen werden klüger

ESSAY. Mit der EU-Hymne wurde Beethoven zu einer Art Schutzheiligem der Union. Doch wie politisch kann Musik sein? Von Martin Gasser

Hier entsteht die Hoffnung für die Welt

REPORTAGE. Duvel-Bier und eine Miss Belgien, das hatte die Gemeinde Puurs nahe Antwerpen bisher aufzuweisen. Jetzt schaut die ganze Welt dorthin: Zu Pfizer, wo der Corona-Impfstoff entsteht.

Kommt Ferien-Lockdown?

Die SPÖ, zuletzt auf der Bremse bei Verschärfungen, macht Druck für ein großes Zusperren bis 6. Jänner. Am Freitag berät die Regierung mit den Ländern.

Politik

Thema des Tages

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.