Lokal
Knapp 23,6 Millionen Euro sind in diesem Jahr für die Kunst- und Kulturszene im Land vorgesehen.
Selbstporträt der Künstlerin befindet sich derzeit noch
im Besitz einer Eigentümergruppe aus Buenos Aires.
Feldkircherinnen und Feldkircher können ihre Ideen und Vorschläge zur Zukunft der Montfortstadt einbringen.
Landesweiter Bann soll geprüft werden. Kärnten und
das Burgenland als mögliche Vorbilder.
Seit 2011 wurden in den Streckenabschnitt zwischen Lauterach und der Grenzgemeinde St. Margrethen mehr als zwölf Millionen Euro investiert.
ÖGB-Landesvorsitzender Norbert Loacker stuft Rede von
IV-Präsident Martin Ohneberg als wenig zweckdienlich ein.
Mit Kauf der Geissler Präzisionserzeugnisse GmbH in Gauting bei München erhöht Hirschmann Fertigungstiefe. Name und Standort bleiben.
Österreichs Herren-Nationalteam verliert auch das dritte Spiel bei der EM und beendet das Turnier ohne Punkt. Gegen Norwegen setzt es eine 28:39 (14:18)-Niederlage.
Die Fußball-Akademie Mehrerau kooperiert mit dem FFC Vorderland und RW Rankweil. Mädchen sollen gemeinsam mit den Buben gezielt gefördert werden.
Sport
Grahammer & Partner Unternehmensberatung GmbH
und Mitterlehner Projektentwicklung GmbH kooperieren.
25-Jährige macht ihren Begleiter für ihr Schädel-Hirn-Trauma nach ihrem Sturz verantwortlich und fordert 30.000 Euro Schmerzengeld.
Afghanischer Flüchtling war laut Urteil keineswegs freiwillig für terroristische Organisation tätig.
Am Donnerstag bringt das Theater Wagabunt das Stück „Täter“ von Thomas Jonigk auf die Bühne. Es geht um Kindesmissbrauch.
Eine Leihgabe von zwei Unternehmen bereichert die Räumlichkeiten des vai in der Dornbirner Marktstraße.
Eine Schenkung bereichert die Max-Weiler-Sammlung der Albertina.
Zudem wurde das erste digitale Werkverzeichnis präsentiert.
Jungtiere verenden laut VGT in großer Zahl, wenn sie nicht zur Muttersau gelangen.
Kultur
Mit einer starken Vorstellung hat Dominic Thiem zum Auftakt der Australian Open einen Dreisatzsieg über Guido Pella gefeiert. Jetzt wartet ein Qualifikant.
Laut Umfrage der Ärzteinitiative sind 70 Prozent der Österreicher gegen ein Kippen des Rauchverbots.
Ein Leser fragt, ob der Rechtsstaat wirklich über Nudelgebete befinden muss.
Leute
Tribuene
Sie bringt Stretch und Bewegung ins Leben: die Jogginghose. Nach Barren, Bettbank und Bitte-Nicht hat sie nun den Laufsteg erobert. Ein Lebenslauf zwischen hui und pfui.
Spar reduziert Zucker bei Eigenmarken.
Sexualisierte Darstellungen mindern Mitgefühl.
Josef Donhauser feiert ab April ein Comeback als Bahncaterer der ÖBB. Im Gespräch erklärt er, was er anders machen wird und warum er sein Unternehmen 2012 neu erfinden musste. Wie es ihm im Iran geht und was er mit „dicken Mönchen“ vorhat. Von Hannes Gaisch-Faustmann
Österreich
Eine echte Prüfung: Die erste Fahrt auf der Streif brachte die Abfahrer wieder an und sogar über ihre Grenzen. Ab jetzt zittern aber alle wegen des angesagten Schlechtwetters.
Berlin Fashion Week: wo Gummihandschuhe auf nackte Tatsachen treffen.
Besser leben
Am Montag fand in Wien der traditionelle Neujahrsempfang der Rektoren statt; der neue Minister beruhigte.
Wirtschaft
SPÖ und FPÖ ringen um die Deutungshoheit.
Politik
Mangelberufsliste wurde von Stöger ausgeweitet.
Rund um die Pleite und den Verkauf der Niki dominiert seit Tagen das Chaos. Jetzt soll das Hickhack aber beendet sein – beide Insolvenzverwalter dürften jetzt an einem Strang ziehen.
Neos-Mandatarin Irmgard Griss findet nichts dabei, wenn der Staat auf das Vermögen von Langzeitarbeitslosen zugreift. Ihre gewagte Begründung: „Freiheit kann nur von demjenigen gelebt werden, der finanziell selbstständig ist.“ Von Ernst Sittinger
Juncker und Tusk halten Großbritannien mit dem Angebot für einen Verbleib in der EU wie einem Esel die Karotte vor die Nase. Damit stärken sie letztlich nur die Populisten.
Heikler Besuch von Karin Kneissl in Rom: Der Doppelpass für Südtiroler lässt in Italien, wo im März gewählt wird, die Emotionen hochgehen.
Falls sich die Briten doch noch gegen den Brexit entschieden, seien „unsere Herzen weiter offen“ für sie, sagte EU-Ratspräsident Tusk.
Thema des Tages
Die Vancouver Canucks liegen außerhalb der Play-off-Ränge. Ein Transfer von Thomas Vanek (34) gilt als logische Folge. Eigentlich.