Politik
Sozialminister Johannes Rauch geht davon aus, dass die Länder die höheren Gehälter finanzieren werden.
Seit einem Unfall vor sieben Jahren ist Gerlind Christon aus Frastanz auf einen Rollstuhl angewiesen. Sie wird in ihrem Zuhause von 24-Stunden-Pflegerinnen betreut und würde das Pflegemodell nicht aufgeben wollen.
Vor sieben Jahren starb der Ehemann von Ildiko Rakoczi. Seither arbeitet sie als 24-Stunden-Betreuerin, um mehr Geld zu verdienen.
Tribuene
Frage & Antwort. Bislang gibt es keine standardmäßige Therapie oder Medikamente für Long Covid. Deshalb ist die Selbsthilfe eine besondere Stütze. Michaela Mörth ist selbst betroffen und gründete Vorarlbergs erste Long-Covid-Selbsthilfegruppe. Start ist am kommenden Montagabend in Dornbirn.
Vorarlberg
Verwaltungsgerichtshof wies Revision des Ex-Personalchefs der Stadt Dornbirn zurück. Er zweigte 90.000 Euro aus Geldern der Stadt ab und wurde dafür strafrechtlich verurteilt.
Der Harder Alfons J. Kopf wurde als 20-Jähriger vom Fleck weg als NEUE-Redakteur engagiert. Eine kleine Reise in die Anfangsjahre dieser Zeitung.
Nikolaj Haller zog es mit 17 vom Hinterwald in die englische Hauptstadt. Dort startete er nun sein eigenes Unternehmen.
Die aktuelle anhaltende Teuerung trifft alle Menschen, doch manche Gruppen ganz besonders.
Seit 2011 führen Klaus Fiebiger und Annalivia Verna das Gasthaus Schwarzach Stuba. Hier trifft man auf Freundlichkeit, Gemütlichkeit und Regionalität.
Verschiedene Faktoren haben zu einer Chip-Knappheit geführt. Es wird noch eine Zeit dauern, ehe diese vollständig überwunden ist.
Menschen
Wirtschaft
Gärtnern macht riesigen Spaß, wenn man ausreichend Zeit
dazu hat. Wer weniger Zeit hat, muss sich nur ständig wiederkehrende Tätigkeiten von verlässlicher Technik abnehmen lassen.
Finsternisse gelten vielen Sternfreunden als grandiose Höhepunkte des Himmelsjahres. Am Montag in den frühen Morgenstunden ist eine Mondfinsternis zu beobachten.
Katharina Moosbrugger führt Interessierte durch das Naturschutzgebiet Fohramoos am Bödele. Besonders beliebt: die Kräuterwanderung.
Leben
Nadine Salzgeber aus Altach praktiziert Human- und Tierenergetik sowie Tierkommunikation. Mit Tieren arbeitet sie über die Ferne, hilfesuchende Menschen heißt sie in ihrer Praxis willkommen.
Garten
Wissen
Album
Am Freitag hat Austria Lustenau mit dem Bundesligaaufstieg Fußballgeschichte geschrieben, gestern wurde dieser historische Erfolg gebührend gefeiert.
Extra
GLAUBEN
Spielbericht. Nach einer taktischen Meisterleistung feiern die Altacher bei Admira Wacker einen 3:0-Sieg. Mit Dominik Reiter und Stefan Haudum treffen beide Joker.
Horoskop
Der Altacher Adi Hütter verlässt nach nur einer Saison Borussia Mönchengladbach. Und auch Robert Lewandowski kündigte seinen Abschied an.
Leserservice
Sport
Nach einer starken WM-Vorstellung beim 1:3 gegen Schweden, wartet mit USA heute (15.20 Uhr) der nächste Brocken. Unterweger ist verletzt.
Der Alpla HC Hard gewinnt das erste Halbfinal-Duell gegen Linz mit 28:22 und wird damit seiner Favoritenrolle gerecht. Die „Roten Teufel“ überzeugen im Kollektiv.
Interview. Am Mittwoch, dem 25. Mai, vergibt die FIS in Mailand die Freestyle-, Freeski & Snowboard-WM 2027 – mit dem Montafon als alleinigem Bewerber. Christian Speckle, Initiator und Mastermind der Kandidatur, mit einem exklusiven Ausblick.
Der FC Alberschwende und der SC Göfis trennten sich in der 29. Runde der Vorarlbergliga mit einem 1:1-(1:0)-Unentschieden.
Auch als Immobilie kann man groß rauskommen – als Location für Werbe-, TV- oder Filmdrehs. Maria Wittmanns Job ist es, die passenden Objekte zu finden – wie Altbauwohnung „Konstanze“.
Rund 1300 Windräder gibt es in Österreich, doch fast alle stehen in den östlichen Bundesländern. Einem Ausbau im Westen begegnen mehrere Landesregierungen ablehnend. Welche Rolle soll der Windkraft künftig zukommen?
Wohnen
Kuriosum: Gasspeicher Haidach wird von Gazprom befüllt, versorgt Süddeutschland, gehört Österreich.
Die ÖVP rückt eng zusammen, 100 Prozent der Delegierten wählten Kanzler Karl Nehammer zum neuen Parteichef. Sebastian Kurz hielt sich zurück. Inhaltlich übt man den Rückgriff auf Bewährtes. Von Ernst Sittinger
Pro & Kontra
Auch Hans Peter Doskozil wurde am Samstag als burgenländischer SPÖ-Chef bestätigt. Der erste gemeinsame Auftritt mit Parteichefin Rendi-Wagner gibt aber weiter viel Raum für Spekulationen. Von Veronika Dolna und Livia Steiner
Von seiner gebeutelten Partei bekam Karl Nehammer gestern die größtmögliche Anschubhilfe für einen Neubeginn als ÖVP-Chef und Kanzler. Er wird sie brauchen.