






















Zoom
Politik
Strengere Regeln bei Omikron-Fall
Neuer Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer wird Stadtrat
Der ehemalige Landespolizeikommandant will sich ganz der Landespolitik widmen und wechselt ins Rathaus.
Postprobleme im Advent
Kein Alkohol
Impfkritische Ärztinnen angezeigt
Aus Protest gegen den „drohenden Impfzwang“ ließ Kinderärztin Sharon Tagwerker ihre Praxis in Bludenz gestern geschlossen. Eine weitere Vorarlberger Ärztin bezeichnete die Coronaimpfung in einer Videobotschaft als „gentechnischen Feldversuch“, der gefährlicher als das Virus sei. Ärztekammer informierte Staatsanwaltschaft und Disziplinarkommission.
„Unverantwortlich“: Ärztekammer lässt Aussagen prüfen
Lockdown hat Spitäler im Land nicht entlastet
Mehr Covid-Patienten als vor drei Wochen – strengere Regeln für Omikron-Kontaktpersonen.
Tourismus setzt auf Sicherheit
„Winterkodex“ mit verschiedensten Maßnahmen soll für sicheren Winterurlaub sorgen. Touristiker sind positiv gestimmt.
Viele Dritt-, wenig Erstimpfungen
Vorarlberger kehrten am Sonntag eifrig ein
Gastrosprecher Mike Pansi zeigte sich mit dem ersten offenen Sonntag zufrieden.
Gurgelselbsttests im Lebensmittelhandel
Tribuene
Waffenhändlerin mit illegalen Verkäufen
Die Betreiberin eines Waffengeschäfts wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Frau und ihr Lebensgefährte sollen laut Urteil drei nicht registrierte Waffen verkauft haben.
Bregenz
Über 58.000 Tonnen Abfall entsorgt
Zusätzlicher Fahrstreifen
Sperre missachtet: Trotzdem keine Strafen
Gericht hob Geldstrafen für Skifahrer auf, die Lawinensperre missachteten: Gemeinde war nicht zuständig.
Lawinengefahr ist nach wie vor groß
Vorarlberg
„Fein 7 Stuonobach“ im Dezember geschlossen
Coronamaßnahmen machen den Verantwortlichen des Dornbirner Restaurants zu schaffen. Durch sich ständig ändernde Regeln steigen Kosten und sinken Einnahmen.
Händler zufrieden mit Neustart nach Lockdown
Sowohl Innenstädte als auch Einkaufszentren waren am ersten Tag nach dem Ende des Lockdowns gut besucht.
„Cashback“-Aktion wird verlängert
Neues Lager für Metro
Ehemalige „Stauss-Halle“ wird dafür adaptiert.
Schönste Zeit des Jahres
Große Verdienste in Kunst und Pädagogik
Ehrenpreise des Landes für Bella Angora und Erika Lutz. Zwei Filmemacher erhielten Förderpreise.
kompakt
Besinnliche Musik beim „Winterzauber“
„Montafoner Winterzauber“ mit zehn Konzerten. Zum Auftakt gibt es Literatur und Musik in Bartolomäberg.
Vorverkaufsstart von Vaduz Classic
Rettung der Mozartkugel naht
Ein Super-G als Windspiel
Die ÖSV-Damen wurden in St. Moritz bei beiden Super-G vom Wind verblasen – nur Rädler und Siebenhofer überraschen.
Die Hoffnung war umsonst
In Val d’Isère zog sich Adrian Pertl einen Kreuzbandriss im Knie zu. Doch der Slalom-Vizeweltmeister denkt schon an eine Rückkehr.
Zürs-Sieger solide, aber mit Potenzial
Erstes Triple für Österreichs Rodler
Die gesamte Familie steuerte Richtung F1
Porträt. Max Verstappen ist der erste Formel-1-Weltmeister aus den Niederlanden und der erste Red-Bull-Pilot seit Sebastian Vettel 2013.
Von Gerhard Hofstätter
Gurschler verabschiedet sich von den „Rothosen“
Nach 18 Jahren Vereinszugehörigkeit wechselt Felix Gurschler vom FC Dornbirn in die Eliteliga zu Rotenberg.
Lions im West-Derby ohne Chance
Bachlinger mit Sieg beim Austriacup
Kultur
Neustart der Saison gegen die Haie
Sturm will „Best of the rest“ bleiben
musers Marie
Tests kosten deutlich mehr als Impfungen
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie wurden 114,9 Millionen Tests ausgewertet.
Wirtschaft
Der extrem weite Verfassungsbogen
Österreich sei eine Diktatur, behauptet die FPÖ. Sogar die ÖVP, vor Kurzem noch ihr Koalitionspartner, findet sie nicht mehr regierungsfähig. Rechtlich ist der Verfassungsbogen aber weit.
Neos zu FPÖ: „Eine Niedertracht“
Mit einem Sieg verabschiedete sich Österreich von der „Corona-WM“
Die Norweger sind wahre Anpassungskünstler
Alexander Pointner über die Anlaufspur von Klingenthal und, warum sie jener von Oslo ähnelt.
Rapid kennt Gegner noch nicht
conference league
Sport
europa league
champions league
„Wohl das beste Team der Welt“
Im Achtelfinale der Champions League wartet der FC Bayern auf Salzburg. Zweite Auslosung war nötig. Adeyemi bleibt bis Sommer beim Klub.
Neu war nur der Name
„Wir wollen das Bild eines anderen Österreichs zeigen“
Als Kontrapunkt zu den lauten Demos sollen am Sonntag Tausende einen stillen „Lichterkranz“ am Ring bilden.
Goldener Pedri
Mehr Impfen
„Verweigerung“
Lkw Maut
Schwachstelle in Software
Deutschland gibt sogar Warnstufe Rot aus.
„Time“ ehrt Elon Musk
Das Magazin kürt ihn zur Person des Jahres 2021.
Händler haben Angst vor Demonstranten
Aufgeheizte Stimmung vor offenem Sonntag. Demos könnten Kunden verschrecken. Branche fordert Abwägung von Interessen.
„Ich bin ein emotionaler Mensch“
Zu den obersten Prioritäten von Innenminister Gerhard Karner zählt der Schutz des Gesundheitspersonals, das in Spitälern, Impfstraßen, Testboxen angepöbelt und attackiert wird. Von Michael Jungwirth und Christina Traar
Startschuss der Award-Saison
Die goldene Kugel rollt: Die Nominierungen für die Golden Globes sind erste Oscar-Vorboten.
Alles ist erleuchtet
Grillitsch gefragt
Stöger ist seinen Job los
Trotz Titel droht Red Bull mit dem Ausstieg
Das Finale der Formel-1-WM hatte Stoff für mehrere Filme. Trotz ausgelassener Party ist das letzte Kapitel noch nicht geschrieben.
Historischer Besuch mit Blick auf den Iran
Eine arabische Ehrengarde für einen israelischen Regierungschef.
Zur Person
„Ich bin nicht so der Showman“
Neo-Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) will „auf Augenhöhe“ an den Klimazielen arbeiten. Von Strafen hält er genauso wenig wie von einer Schuldenunion. Von Georg Renner
damen-Weltcup 2. Super-G, St. Moritz
Miss Universe
Wegen Asylpolitik: Haft für Ex-Ministerin
Leute
Regel verlängert
EU-Vorsitz im Wahlschatten
Frankreich übernimmt mit Jahreswechsel den rotierenden EU-Vorsitz. Emmanuel Macron nutzt das Rampenlicht für Zündstoff und für die Wahlen im eigenen Land.
Das Lied von der Stabilität
International
Testen ohne Zorn
Sollen Ungeimpfte Coronatests selbst zahlen? Sollen sich dreimal Geimpfte zusätzlich testen müssen? Antworten aus dem Bauch heraus sind nicht immer die besten.
Triumph einer eigensinnigen Erzählerin
Jane Campions „The Power of the Dog“ ist für sieben Globes nominiert.
Herren-Weltcup Slalom, Val d’Isère
Fluch und Segen
Verfahren gegen Juan Carlos eingestellt
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.