


















Zoom
Thema
Vorarlberg
Nachzahlungen von über einer Million möglich
Steuerprüfung des Wirtschaftsbundes dürfte diese Woche abgeschlossen werden. Finanzexperten gingen schon nach Beginn der Prüfungen von 1,5 Millionen Euro aus.
Wallner macht Werbung für Lünerseewerk II
Wallner in Brüssel: Pumpspeicherkraftwerke wie Lünerseewerk seien beste Lösung für zuverlässige Energieersorgung.
Kommunikation und Korrektur sind gefragt
SPÖ und Neos kritisieren die Studie zum Güterverkehr,
die von falschen Annahmen ausgehe.
Bitschi fordert rasche Hilfsleistungen
Finale Etappe ist gestartet
Die Bauarbeiten für den finalen Bauabschnitt der Pipeline in Bregenz haben begonnen. Kostenpunkt: 9,2 Millionen Euro. Fuß- und Radverkehr werden umgeleitet.
Buben missbraucht: 8,5 Jahre Gefängnis
Zusatzstrafe von zwei Jahren für 45-Jährigen wegen Missbrauchs des Neffen. Im Vorjahr mit Zwischenurteil sechseinhalb Jahre Haft für Missbrauch von zwei anderen Buben.
Feldkirch
Arbeiter finden Netzpython im Müll
Betrunkener Radler floh mehrfach
Autobahn: Lkw fuhr auf Stauende auf
Haft für vorbestraften Dieb von E-Fahrzeugen
Acht Monate für 48-jährigen Tschechen, der einen E-Scooter klaute und ein E-Bike zu stehlen versuchte.
Uznach (CH)
Energiepreise machen Bäckern zu schaffen
Anlässlich der kommenden Woche des Brotes war Innungsmeister Wolfgang Fitz zu Besuch in der Redaktion.
Millionenpleite in Metallbau-Branche
Über die Fleco Metallbau GmbH in Altach wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. Die Höhe der Schulden liegt bei 2,5 Millionen Euro. Grund sei der Ausfall des wichtigsten Kunden.
Kritik an deutscher Gaspreisbremse
WKV-Präsident Wilfried Hopfner kritisiert Vorgehen von Deutschland. Das bringe Österreich in Zugzwang.
Lokal wird zwangsversteigert
Kultur
„Eine Strategie zur Umsetzung von Fair Pay“
Nach 2015 findet heute wieder eine Kulturenquete des Landes statt. Dabei soll es um „Zwischenstopp und Neuausrichtung“ gehen.
Kulturbudget steigt um über 60 Millionen Euro
Der Voranschlag für das nächstjährige Kunst- und Kulturbudget sieht eine Steigerung um über elf Prozent vor.
Festival
Ab Dezember gibt es wieder TaS-Kino
Wechsel beim Werkraum
Neuaufnahmen beim Kulturerbe
Schauspielerin Lansbury gestorben
Sinfonische Friedensbitte
Kino
Schmetterlinge im Ohr
Meine Chaosfee & Ich
Triangle of Sadness
One Piece Film: Red
Halloween Ends
Lebensfroher Überlebenskampf
Drama um einen jüdischen Überlebenskünstler, das etwas mehr Tiefe verdient hätte.
Die außergewöhnliche Reise der Celeste García
Filme am Spielboden
Märzengrund
Wirtschaft
Immobilienmarkt kühlt sich ab
Situation auf dem Markt hat sich in den vergangenen Wochen laut Expertenangaben stark verändert.
kompakt
Gaspreisbremse sorgt für Diskussionen
Wifo-Chef warnt vor Schaden für alle. Wirtschaftsvertreter fordern deutsche Modell auch in Österreich.
Sport
Vettel über seine F1-Prominenz: „Nichts währt ewig“
Der vierfache Weltmeister Sebastian Vettel glaubt, dass der Tag kommt, an dem sich niemand mehr an ihn erinnert.
Aus dem Kinderzimmer in die Arena
Interview. Sebastian Galic hat den Durchbruch geschafft. Der Dornbirner gehört seit Kurzem zum E-Sports-Team des deutschen Traditionsvereins Greuther Fürth und misst sich fortan in der Spieleserie FIFA mit den besten E-Sportlern der Welt.
Findet der EHC Lustenau in die Erfolgsspur?
Die Lustenauer sind aufgrund des aktuellen Tabellenstandes heute in der Rheinhalle gegen die Cracks aus Cortina d’Ampezzo krasser Außenseiter.
„Das kann noch ein Bumerang werden“
Experten üben Kritik am hohen Schuldenberg und an fehlenden budgetären Spielräumen.
Europa League
EM-Qualifikation
Gefahr droht – aber von wo eigentlich?
Mehr Pension fix
Doskozil vor OP
Ein Fünftel fließt in Pensionen
Finanzminister Brunner verabschiedet sich von der bisherigen Budgetpraxis – allerdings nur rhetorisch.
„Ich bilde mir nicht ein, dass ich fehlerfrei bin“
Wolfgang Sobotka steht im U-Ausschuss in der Kritik, als Präsident des neuen Parlaments aber im Rampenlicht. Von Maximilian Miller
Grazer Gallier mit dem speziellen Zaubertrank
Der SK Sturm hat Wege gefunden, wie man Lazio besiegen kann.
Als Sturm in Rom Geschichte schrieb
2002 gewann der SK Sturm beim Debüt von Jürgen Säumel gegen Lazio Rom 1:0. Es war der erste Sieg einer Mannschaft aus Österreich in Italien. Heute treffen die Grazer abermals auf „die Adler“.
Rot-blauer Zorn über pinken Alleingang
Das U-Ausschuss-Ende sorgt für Zwist.
Pomp „light“
Politik
Conference LEague
Österreichs größter Hexer ist wieder da
Zu Glanzzeiten noch am Feld, gibt Tormannlegende Nikola Marinovic ab heute (18 Uhr) in der EM-Quali an der Seitenlinie mit den Ton an.
Rossi startet in die Saison
Tod nach Rennunfall
Erster Sieg für Pöltl
Tribuene
Napoli und Brügge schon im Achtelfinale
Die Italiener schlugen Ajax mit 4:2, die Belgier kamen bei Atletico zu einem 0:0.
Derbysieg soll Mut machen
Austria will sich gegen Villarreal besser verkaufen.
Ein Jungbrunnen, der nie versiegt
Salzburg stellte beim 1:1 in Zagreb die jüngste Startelf der bisherigen Champions-League-Saison auf die Beine. An der Personalpolitik der „Bullen“ wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern.
Thema des Tages
Budgetieren für harte Jahre
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) ist nicht zu beneiden. Schon sein Budget für 2023 weist Rekordausgaben auf – und die Zeiten werden garantiert nicht einfacher werden.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.