Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

„Der Dienstgeber muss flexibel sein“

Interview. Gerhard Wendl ist Vorstand der auf ­Familienhotels ausgerichteten Jufa-Gruppe, die einer gemeinnützigen Privatstiftung gehört. Bei ihrem Bregenzer Hotel entsteht gerade ein Anbau.

Kinder geschlagen: Sechs Jahre Haft

Familienvater übte nach Ansicht der Richter jahrelang häusliche Gewalt gegen seine Gattin und drei unmündige Söhne aus. Strafrahmen belief sich auf 5 bis 15 Jahre Gefängnis.

Vorarlberg

Förderungsbudget nicht ausgeschöpft

Mit dem Kulturbericht 2021 thematisierten Barbara Schöbi-Fink und Winfried Nußbaummüller geförderte Kunst- und Kulturprojekte und ­Kulturförderungen.

Es herrscht Stillstand unter Österreichs Körben

NBA-Pionier Jakob Pöltl und ein aufstrebender Luka Brajkovic – Österreichs Basketball erlebte zuletzt Glanzlichter. Doch auf den heimischen Verband (ÖBV) warten Baustellen ohne Aussicht auf Besserung.

Kultur

„Klara hatte den Mut zur Armut“

200 Frauen aus allen österreichischen Diözesen reisen auf den Spuren der hl. Klara nach Assisi. Es gelte, Klaras Botschaften für die Frauen von heute neu zu entdecken.

Sport

Warum braucht es Habeck?

Wie sich der Wien-Trip des deutschen Vizekanzlers von anderen Politiker-Besuchen unterscheidet und warum die deutsch-österreichische Grünen-Allianz gut ist.

Die Gründe für den Schwächeanfall

ANALYSE. Zum ersten Mal seit 2002 liegt der Wechselkurs von Euro und Dollar wieder bei 1:1. Das liegt am Auseinanderklaffen der Geldpolitik, vor allem aber an den Rezessionsängsten in Europa. Das heizt die Inflation weiter an. Von Manfred Neuper

Wie Russland um Afrika buhlt

Neben China engagiert sich auch Russland auf dem afrikanischen Kontinent, das zahlt sich für den Kreml nun politisch aus. Europa sitzt auf der Zuschauerbank – und hat ein Problem mit der Glaubwürdigkeit.

Leserbriefe

Leute

Wirtschaft

„Ich bin keiner, der immer alles richtig macht“

Fußballstar, Publikumsliebling und Unternehmer Martin Hinteregger (29) gibt nach dem Karriereende als Profi erstmals persönliche Einblicke – und erklärt, warum er nicht mehr zurückkommt. Von Denise Maryodnig

Gestochen scharfer Blick ins Unendliche

Spektakuläre erste Galaxienhaufen-Aufnahmen des „Webb“- Weltraum-Superteleskops starten eine Zeitreise zum Anfang des Universums. Forscher harren weiterer Sensationsbilder. Von Thomas Golser

Tribuene

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.