Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Pflege-Demos im ganzen Land

Während Sozialminis­ter Johannes Rauch eine umfassende Pflegereform ankündigte, gingen in Österreich tausende Pflegekräfte auf die Straße, um für bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren.

Vorarlberg

„Es gibt noch Lücken, die gefüllt werden können“

Interview. Die Malin-Gesellschaft hat nach 30 Jahren einen neuen Obmann bekommen: Johannes Spies folgt auf Werner Bundschuh. Im Interview ­sprechen die beiden über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der vor 40 Jahren gegründeten Vereinigung.

Im Zweifel Freispruch von Sexualstraftat

Keine Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung. Für Strafrichterin ist nicht erwiesen, dass unbescholtener 25-Jähriger Sex mit seiner Freundin gegen deren Willen hatte.

Preissprung auch bei Holzpellets

Mehrere Faktoren machen derzeit Holzpellets teurer, heißt es bei Ländle Pellets. Die Steigerung liegt aber unter jener anderer Energieträger.

Kultur

Im Zeichen des Abschieds

Auf der Birkenwiese treffen die Rothosen im heutigen Duell auf die Frühjahrs-starken Steyr-Kicker von Vorarlbergs Trainerexport Daniel Madlener.

Wirtschaft

Die Kirche und der Klimaschutz

Erzbischof Franz Lackner traf Klimaschutzministeirin Leonore Gewessler. Zentrales Thema dabei waren der Klimawandel und die Energiekrise. Der Schutz des Lebensraumes eine alle.

Sport

Jetzt hat Manchester City das fehlende Glied

Mit der Verpflichtung von Erling Haaland gelang dem Klub von Pep Guardiola ein Coup, welcher der Konkurrenz gewaltigen Respekt einflößt. Und die Salzburger haben vom Deal gleich doppelt profitiert.

Leserbriefe

Leute

„Es darf jetzt keine Denkverbote geben“

Kanzler Karl Nehammer räumt ein, dass die ÖVP bei den Bürgern Vertrauen eingebüßt hat. Der Kanzler will weiterhin Energiebetriebe, die hohe Gewinne machen, zur Kasse bitten. Von der EU-Armee hält er nichts. Von Veronika Dolna und Michael Jungwirth

International

Ein Nachbar wurde ausgeladen

In Finnland beginnt die Eishockey-WM. Tamperes Palast wird dabei zum Epizentrum. Dahlin will Schwedens Ehre wiederherstellen.

Eine überfällige Milliarde

Mit dem Vorstoß zur Pflege bringt die Regierung mehr auf den Weg als all ihre Vorgängerinnen. Doch eine große Chance wurde diese Woche vertan.

Tribuene

Thema des Tages

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.