Politik
Während Sozialminister Johannes Rauch eine umfassende Pflegereform ankündigte, gingen in Österreich tausende Pflegekräfte auf die Straße, um für bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren.
Für FPÖ, SPÖ und Neos blieben zum Thema Datenlöschung viele Fragen offen. Über parlamentarische Anfragen wollen sie nun mehr Details in Erfahrung bringen.
Bei der Projektstelle „Arbeitsplatz Schule“ sollen in Sachen Personal künftig die Fäden zusammenlaufen.
Landesrat Daniel Zadra auf Antrittsbesuch bei Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter in Vaduz.
Vorarlberg
Interview. Die Malin-Gesellschaft hat nach 30 Jahren einen neuen Obmann bekommen: Johannes Spies folgt auf Werner Bundschuh. Im Interview sprechen die beiden über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der vor 40 Jahren gegründeten Vereinigung.
Keine Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung. Für Strafrichterin ist nicht erwiesen, dass unbescholtener 25-Jähriger Sex mit seiner Freundin gegen deren Willen hatte.
Richterin ließ Milde walten – Quarantäne in kleinem Hüttenzimmer ohne Sanitäranlagen nicht zumutbar.
Mehrere Faktoren machen derzeit Holzpellets teurer, heißt es bei Ländle Pellets. Die Steigerung liegt aber unter jener anderer Energieträger.
Die Intendantin der Bregenzer Festspiele wechselt ab Herbst 2024 nach Berlin und übernimmt die Intendanz der Staatsoper Unter den Linden.
Heute lesen Marlene Streeruwitz und Sabine Scholl bei den Feldkircher Literaturtagen im Theater am Saumarkt.
Kultur
Das 5G-Netz soll weiter ausgebaut werden. Massiv gestiegen ist im Vorjahr das Datenvolumen – und zwar auf rund 3,8 Milliarden Gigabyte.
Auf der Birkenwiese treffen die Rothosen im heutigen Duell auf die Frühjahrs-starken Steyr-Kicker von Vorarlbergs Trainerexport Daniel Madlener.
Wirtschaft
Austria Lustenau könnte bereits heute beim SV Horn Geschichte schreiben. Dafür braucht es jedoch Hilfe aus der Steiermark.
Erzbischof Franz Lackner traf Klimaschutzministeirin Leonore Gewessler. Zentrales Thema dabei waren der Klimawandel und die Energiekrise. Der Schutz des Lebensraumes eine alle.
Sport
Präsident Niinistö schreibt mit Nato-Entscheidung Geschichte.
Mit der Verpflichtung von Erling Haaland gelang dem Klub von Pep Guardiola ein Coup, welcher der Konkurrenz gewaltigen Respekt einflößt. Und die Salzburger haben vom Deal gleich doppelt profitiert.
Zwei Tage war Tochter mit dem Leichnam eingesperrt.
Pandemie und Krieg beschleunigen den Reformprozess der EU. Doch der Weg zu einem „Europa 2.0“ ist voller Schlaglöcher.
Giorgio Chiellini beendet seine Ära bei Juventus Turin.
Leserbriefe
Die Windkraft-Blockade im Westen muss enden.
Leute
Kanzler Karl Nehammer räumt ein, dass die ÖVP bei den Bürgern Vertrauen eingebüßt hat. Der Kanzler will weiterhin Energiebetriebe, die hohe Gewinne machen, zur Kasse bitten. Von der EU-Armee hält er nichts. Von Veronika Dolna und Michael Jungwirth
Die türkis-grüne Koalition legt eine Pflegereform vor.
International
Nach dem 5:1 bei Wolverhampton benötigt Manchester City noch vier Punkte.
In Finnland beginnt die Eishockey-WM. Tamperes Palast wird dabei zum Epizentrum. Dahlin will Schwedens Ehre wiederherstellen.
Domino-Effekt nach Crash der Kryptowährung Luna.
Konzernergebnis im ersten Quartal bei 514,4 Millionen Euro.
Schreuder Nachfolger von Erik ten Hag.
Iga Swiatek jagt Rekord von Serena Williams.
Kärnten muss als Etappenort absagen, jetzt hofft man darauf, dass Osttirol Anfang Juli einspringt. Doch das ist ein schwieriges Unterfangen.
Mit dem Vorstoß zur Pflege bringt die Regierung mehr auf den Weg als all ihre Vorgängerinnen. Doch eine große Chance wurde diese Woche vertan.
Tribuene
Der Stürmer muss verletzungsbedingt passen.
Knalleffekt in der MotoGP: Suzuki sucht nach einer gütlichen Vertragsauflösung. Mir könnte bei Honda unterkommen. Aprilia mit zweitem Team als Ersatz?
Wim Wenders dreht einen Film über WC-Häuschen, die von Architekten in Kunstwerke verwandelt werden.
Thema des Tages
Stuttgart kann Hertha noch abfangen.