Titel
Champions League. 0:2 – Liverpool setzt den Träumen des FC Salzburg in der Champions League ein Ende. In einem fulminanten Spiel mit zahlreichen Chancen ist der Titelverteidiger am Ende einfach besser. Sportteil APA
International
Roxette-Sängerin Marie Fredriksson erlag mit 61 Jahren in Schweden ihrer Krebserkrankung.
Feldkirch investiert im kommenden Jahr 9,4 Millionen Euro, wovon etwa die Hälfte fremdfinanziert werden muss. Kopfzerbrechen bereiten dem Bürgermeister vor allem die stetig steigenden Transferzahlungen ans Land.
Schulneubau auf Schiene gebracht. Umstrittene Schließung der Sonderschule wird an Rahmenbedingungen geknüpft.
Österreich
Der Erreger ist auch auf den Menschen übertragbar. Landwirtschaftskammerpräsident fordert Bekämpfungsplan.
Lokal
In Sachen Anfechtung der Volksabstimmung Ludesch ist nun der VfGH am Zug. Gemeinde und Initiative wollen abwarten.
Unbescholtener 63-Jähriger hat laut Urteil drei seiner unmündigen Kinder sexuell missbraucht, davon zwei schwer. Alle drei Opfer wurden dadurch schwer traumatisiert.
Im Zweifel Freispruch für 64-jährigen, unbescholtenen Angeklagten von gefährlicher Drohung.
Für Straßen- und Hochbauprojekte gibt das Land im kommenden Jahr zehn Millionen Euro mehr aus.
Interview. Christian Ebenbauer, Vorstand der Fußballbundesliga, verrät, was er vom TV-Vertrag mit Sky hält, wie er zu einem Livespiel im Free-TV steht, worin Probleme bei den Zuschauerzahlen bestehen. Von Albin Tilli
Borussia Dortmund siegt knapp gegen Slavia Prag und profitiert von einer Inter-Heimniederlage gegen Barcelona.
Der EC Bregenzerwald empfängt heute (19.30 Uhr) im Rahmen der österreichischen Meisterschaft den EHC Lustenau. VEU verliert Duell mit Fassa.
Präsident Wladimir Putin sieht keinen Grund für eine Kollektivstrafe und kündigt Gang vor das Sportgericht an.
64 Prozent des Jahresumsatzes werden im Winter erzielt. Skifahren ist dabei ein wichtiges Motiv für Urlaubsgäste.
Sport
Baubeginn könnte noch im kommenden Jahr sein.
Vizebürgermeisterin Eva-Maria Mair wird sich der Wahl zur Ortschefin stellen. Ob sie auch im März kandidieren wird, ließ sie gestern offen.
2020 wird das Concerto Stella Matutina 15 Jahre alt. Auf dem Programm stehen fünf Abokonzerte, Kooperationen und Gastspiele.
Michael Max steht künftig dem Päpstlichen Institut Santa Maria dell’Anima vor.
Kultur
Heute wird der Nationalrat den Abschiebestopp für abgewiesene Asylwerber in Lehre beschließen.
Experten, die sich mit den Schattenseiten des Islam befassen, wenden sich in offenem Brief an Kommissionschefin von der Leyen, weil sie in EU-finanziertem Bericht als islamophob abgestempelt werden.
Novomatic AG verkauft ihren Casinos-Anteil, tschechischer Sazka könnte bald die Mehrheit gehören. Noch aber sind einige Fragen offen.
Der FC Salzburg lieferte dem FC Liverpool ein hochklassiges Spiel, verlor aber 0:2 und muss nun mit der Europa League vorliebnehmen.
Leserbriefe
Leute
Allen Umfragen nach wird Großbritanniens schillernder Premierminister Boris Johnson die morgige Parlamentswahl turmhoch gewinnen. Aber hat der Konservative auch konkrete Pläne für die Zeit danach?
Politik
Der Ukraine-Gipfel: neuer Wein in alten Schläuchen?
Gleich drei ehemalige Profisportler wurden für den ORF-Ballsaal engagiert. Erstmals wagt sich eine Opernsängerin aufs Parkett. Die Teilnehmerriege für „Dancing Stars“ ist komplett.
Hat ein Vater in Klagenfurt sein Baby zu Tode geschüttelt? Die Staatsanwaltschaft klagt an, der Vater bestreitet die Vorwürfe.
Die Stunde seines größten Triumphs geriet in Stockholm zu einem PR-Desaster. Peter Handke kehrt literarisch gekrönt, aber moralisch beschädigt vom Nobelpreis zurück.
Warum die vorweihnachtliche Hektik auch etwas Schönes an sich hat.
Wirtschaft
Ein 22-jähriger Afghane darf trotz negativen Asylbescheids in Österreich bleiben. Und alle anderen?
Tschechien unter Schock: Ein psychisch Kranker eröffnete am Dienstag in Notaufnahme Feuer auf Patienten und tötete auf der Flucht dann sich selbst.
Thema des Tages
Uncategorized
AM SCHAUPLATZ. Die Liverpool-Fans suchten Salzburg heim. Sogar Mozart trat an diesem Tag in den Hintergrund. Von Hubert Gigler
Die Preisverleihung ist eine steife Sache.
Feierliche Stimmung drinnen – Bestürzung bei den Protesten draußen. Die Nobelpreisverleihung wurde zur zwiespältigen Sache.