Titel
Intensivstation. Dr. Wolfgang List, Intensivkoordinator des Landes Vorarlberg, spricht über die derzeitige Auslastung in Vorarlbergs Spitälern, die Corona-Situation in Wien und deren Folgen für das Ländle. Seiten 26/27 Hofmeister
Politik
Rund 3000 Teilnehmer nahmen an „Mutter aller Demos“ in Wien teil. Behörden hatten Veranstaltung eigentlich untersagt.
Zuletzt häufte sich der Vorwurf, die Grünen würden zu selten die Gegenposition zum Koalitionspartner ÖVP einnehmen und somit ihre Grundwerte verraten. Ist der Preis für das Regieren zu hoch?
Bau der Rheinbrücke geht planmäßig voran.
Rechtskräftig von Einbruch freigesprochen: Aussage des 28-Jährigen war für Richter nicht zu widerlegen, Blutspur am aufgebrochenen ÖBB-Automaten stamme von Rauferei.
Aufstockung am Standort Hochschulstraße läuft. Rohbau soll Ende April fertig sein. Dann startet der Innenausbau.
Der erste Erkundungsstollen für den Stadttunnel Feldkirch wird im Oktober in Anriff genommen. Das europaweite Vergabeverfahren konnte ein heimisches Bauunternehmen für sich entscheiden. In Frastanz wird derzeit eine Lärmschutzwand errichtet.
Interview. Der Osten Österreichs befindet sich mitten in der dritten Covid-Welle. Dr. Wolfgang List, Intensivkoordinator des Landes Vorarlberg, spricht im Interview über die Entwicklung in Vorarlberg, die Situation in Wien und den Extremfall einer Triage.
Vorarlberg
Die NEUE am Sonntag hat sich bei mittlerweile wieder genesenen Vorarlbergern aus verschiedensten Altergsruppen umgehört, wie sie ihre eigene Infektion mit dem
Coronavirus erlebt haben.
Das Frühjahr am Berg kann tückisch sein. Wer sich schon oder noch in höheren Gefilden tummelt, sollte derzeit einige Dinge beachten – sicherheitshalber.
Equipment sollte ordentlich gelagert werden, damit dem Winterspaß in der nächsten Saison nichts im Wege steht.
Pedalpirat Ralph Hollenstein würde gerne wieder ein Konzert besuchen, oder mit dem Fahrrad in die Mongolei düsen.
Eine kleine kulinarische Weltreise kann im Shanti in Wolfurt gebucht werden. Andreas Gorbach und Team kredenzen Mittagsgerichte aus aller Herren Länder.
Beerensträucher und -bäumchen sind pflegeleicht, brauchen größtenteils wenig Platz und liefern auch noch köstliche Naschfrüchte. Alles entscheidend für die Pflanzen ist die richtige Erde.
Normalerweise besuchen Millionen Gäste die britische Hauptstadt. Derzeit sind die touristischen Hotspots wie leergefegt.
Leben
Spielbericht. Dank eines späten Treffers von Manfred Fischer angelte sich der SCR Altach gegen den SKN St. Pölten den enorm wichtigen 1:0-Erfolg im Abstiegskampf der Bundesliga.
GLAUBEN
Garten
Wirtschaft
Interview. Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber analysiert im Sport-Talk den für sein Team so erfolgreichen Winter, benennt die Highlights, aber auch die Rückschläge und blickt auf zwei Wahlen im Wintersport voraus.
Nach dem 29:26-Arbeitssieg am Mittwoch gegen den HC Linz kann Bregenz HB heute (16 Uhr) im Heimspiel gegen Verfolger Bärnbach Platz eins in der Quali-Runde absichern.
Horoskop
Müde Bjelis-Sieben findet bei 22:24-Heimniederlage gegen West Wien offensiv kein Mittel und erleidet ersten Punktverlust in Bonusrunde.
Leserservice
Sport
Interview. Die
16-jährige Volleyball-Nachwuchsteamspielerin Lina Hinteregger über die Saison mit dem VC Dornbirn, ihre persönlichen Ziele und ihre Vorbildrolle im Rahmen der Ballsport-Challenge.
Während der FC Dornbirn im soliden Mittelfeld steht, bleibt die Lustenauer Austria hinter ihren Erwartungen. Das Derby am Dienstag gilt als Duell von Halbprofis gegen Vollprofis. Dornbirn im Soll, Lustenau trotz gestrigem 3:2 Sieg nicht.
Nach der knappen 2:4-Auswärtsniederlage sind die Lustenauer im zweiten Halbfinalspiel gegen Olimpija Ljubljana völlig chancenlos. Am Dienstag droht somit das Saison-Aus.
Ex-Fußballer George Forsyth wird der Zug zum Tor attestiert.
WIENER PARKETT. Sollte Van der Bellen 2022 noch einmal antreten, dürfte die ÖVP keinen Gegenkandidaten aufbieten. Von Michael Jungwirth
Interview. Alte weiße Männer sind das Feindbild unserer Tage. Der französische Philosoph Pascal Bruckner ortet hinter den Exzessen der neuen Antirassisten einen Großangriff auf den europäischen Geist. Von Stefan Winkler
Kärnten zog 12,7 Millionen Soforthilfe an Land.
Nach dem Einbruch in den Umfragen im Nachhall des Öbag-Postenschachers geschieht Unerwartetes: die (leider fiktive) Entschuldigungsrede von Kanzler Sebastian Kurz.
Die Gewalt in Nordirland eskaliert. Jede Nacht seit Karfreitag gibt es neue Krawalle. Polizei, Politiker und Bevölkerung sind ratlos.
REPORTAGE. Großbritannien trauert um Prinz Philip. Beim Begräbnis nächsten Samstag sind pandemiebedingt nur 30 Personen erlaubt. Prinz Harry ist dabei.
In Österreich bleiben trotz verlängerter Osterruhe in der Ostregion und regionaler Lockdowns die Infektionszahlen hoch. Experten schlagen deshalb vor, dass man das ganze Land runterfahren sollte.
Wie im TV: Roswitha Riepl wagte das Experiment und hat das Einrichten ihrer Eigentumswohnung komplett Interior- Designer Petre Ognjanovski überlassen.
Verbrauch und Fahrstil: Škodas neues E-Auto Enyaq.
die Frage. Wie kann ich mit dem Widerstandsband trainieren, wenn ich das Band nirgends befestigen kann?
Tribuene
Tchibo verkauft in Deutschland Autoabos: was dahintersteckt, wie Autoabos den Handel verändern und warum ein Autoabo nicht günstiger als ein Leasing ist.
Interview
International
Schulschließungen haben den Lernertrag niederländischer Schüler auf null gedrückt. Sieht es in Österreich ähnlich dramatisch aus?
Pro & Kontra
Wohnen
Ein Kopfballtor von Sasa Kalajdzic reichte Stuttgart nicht gegen Dortmund. Bayern nur 1:1 gegen Union Berlin. Frankfurt bezwang Wolfsburg 4:3.
Österreichs Frauen-Nationalteam empfängt heute das starke Team aus Finnland zu einem Testspiel.
Mobilität
Felix Auböck ist auf dem besten Weg zum nächsten Schwimm-Star. Er hat vier Olympia-Limits und zählt über 200 und 400 Meter Freistil zu den Besten der Welt.
KAC-Präsidentin Heidi Goëss-Horten (80) vor dem Finale gegen Bozen über ihre Erwartungen und die Zukunft „ihrer Rotjacken“.
Gesundheit
Angeschlagene Ruderin verzichtete auf EM-Start.
Sonntag
Österreich