


















Zoom
Thema
Tribuene
Advent unterm NS-Regime
Schengen: Kroatien rückt Beitritt näher
Yellen: USA guter Ort für Geldwäsche
Früherer Südtirol-Terrorist begnadigt
Lockdown-Ende: „Wir sind sehr froh, aber ...“
Große Erleichterung in der Wirtschaft. Minus durch Lockdown ist aber nicht mehr aufzuholen.
Österreich
Unverantwortlich, unfair, unangemessen
Viel Kritik am Lockdown-Ende kommt von der Opposition. Auch die Grünen wären vorsichtiger gewesen.
Eine Million Euro für Innovationen
Landesrätin Wiesflecker präsentierte im sozialpolitischen Ausschuss Strategiepapier. Auch Kinderbetreuung war Thema.
Opposition fordert zusätzliche Lehrgänge
Interessierten soll der Einstieg in die Diplomausbildung in der Pflege auch im Frühjahr ermöglicht werden.
Zusammen sein
Keine Beschwerde gegen die Post
Vorarlberg
Mit „klaren Regeln“ in die Weihnachtsferien
Sicherheitsphase wird fortgesetzt – weiterhin regelmäßige Testungen und Maskenpflicht in Schulen.
Kriminalität weiterhin im Sinkflug
16,5 Prozent weniger angezeigte Straftaten im ersten Halbjahr 2021, Aufklärungsquote bei 64,8 Prozent.
Nur der Christbaum mit dem Stern ist heimisch
Nur rund 20 Prozent der Christbäume, die in Vorarlberg verkauft werden, stammen auch von hier.
Haft: Morddrohung gegen Zwölfjährige
24-Jähriger sperrte laut Urteil Mädchen zudem ein. Und er fuhr mit entwendetem Traktor von Hard nach Friedrichshafen. Insgesamt 18 Monate Haft für mehrfach Vorbestraften.
Röthis
Lawinengefahr und Stromausfälle
Verkehrsunfälle im ganzen Land
Polizei sucht Schilderdiebe
Betrunkener fuhr mit fremdem Auto
Ex-Lebensgefährtin neuerlich geschädigt
45-Jähriger dieses Mal wegen Stalkings verurteilt.
Geldstrafe für Vorbestraften beträgt 6900 Euro.
Schwerer Unfall im Kreuzungsbereich
Besuchsverbot bleibt weiterhin aufrecht
Trotz der Aufhebung des Lockdowns wird das Besuchsverbot in Vorarlbergs Spitälern weiterhin bestehen.
Lass es sein – in der Tat
Öffnung mit Freude und einem Wermutstropfen
Ab Sonntag erwacht das Vorarlberger Kulturleben wieder. Im Landestheater läuft „Pünktchen und Anton“ – jedoch nicht für Schulklassen.
Lina Wertmüller, die Regisseurin von Rang
Die italienische Regisseurin wurde als erste Frau für den Regie-Oscar nominiert. Nun starb sie 93-jährig.
Kraftanstrengung für Veränderung
In „Mein Jahr im Wald“ behandelt Ilse Krüger sehr autobiografisch ihre Arbeit, einen Mischwald aufzuziehen.
Konzerttheater im Livestream
Aller guten Dinge sind auch für „Izzi“ drei
Alessandro „Izzi“ Hämmerle hat bei seinem Heimrennen am Hochjoch als Vierter der Qualifikation locker das heutige Finale (13 Uhr, live/ORF 1) erreicht und peilt seinen dritten Heimsieg an. Einige seiner größten Herausforderer scheiterten dagegen gestern in der Qualifikation.
Der Kurs:
Kultur
Steu/Koller sind zurück
Strolz nominiert
Erstes Endspiel für den DEC
Bulldogs empfangen heute den HC Pustertal. Die Südtrioler liegen in der Tabelle einen Platz vor Dornbirn. Morgen gastiert Wien im Messestadion.
Drei neue Übungsleiter im Bregenzerwald
Sport
Lösbare Aufgabe in Vöslau
HLA-Zweiter Alpla HC Hard kann beim Vorletzten Vöslau die Tabellenführung erobern. Hurich mahnt zur Konzentration.
Auswärtsdoppel für EHC Lustenau
Elf Vorarlberger Finisher in Valencia
Fast ein Dutzend Vorarlberger Ausdauersportler bereichern den
41. Valencia-Marathon. Ex-Boxer Bernhard König schlägt
sich am besten, seine Frau Anita feiert ihr Debüt.
Neun Fahrer bleiben auch 2022
Herrn Kutzers Hausverstand
Emotionales Wiedersehen
musers Marie
Sturms starker Abschied aus dem Europacup
Die Grazer beenden ihre Europa-League-Saison mit einem guten Auftritt gegen Monaco. Das 1:1 bringt den insgesamt zweiten Punkt.
Kickl für Impfung
Jürgen Melzer ist neuer Davis-Cup-Kapitän
ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer übernimmt das Amt von Stefan Koubek, der als Co-Trainer fungieren soll.
Formel-1-WM
Und sonst...
„Keiner verfügt über eine Wunderwaffe“
Showdown der Kampfhähne Lewis Hamilton und Max Verstappen. Helmut Marko weiß, dass es sehr auf die Tagesform ankommen wird.
Ausfallsbonus: Ab heute Anträge möglich
EU-Roaming-Regeln werden verlängert
Immer mehr Pakete gehen sofort retour
Fast jedes vierte Packerl ist eine Rücksendung: Anzahl schnellt in die Höhe. Weil Retourware teils zerstört wird, fordern Umweltschützer jetzt ein Vernichtungsverbot.
Diess bleibt VW-Boss, gibt aber Macht ab
Vorstand wird umgebaut, Machtkampf beigelegt.
Sturms stetige Entwicklung
Schluss mit Putin
Impfpflicht: Tätige Reue ist möglich
Beraten vor Strafen – das ist die Devise in Sachen Impfpflicht. Die Details stehen jetzt fest, der Entwurf ging gestern in die Begutachtung. „Sünder“ sollen sich „freiimpfen“ können.
„Wüsste manches besser zu machen“
Schulstart erst am 10. Jänner
Zweite Erklärung binnen zwei Monaten
Bundeskanzler Nehammer warb bei seiner Antrittsrede für Dialog, Kogler lobte die ÖVP.
Flitzer „gefoult“
Leserbriefe
Mordkomplott
Leute
Cassis übernimmt
Keine Schonfrist für Kanzler Scholz
ANALYSE. Olaf Scholz wurde zum deutschen Kanzler gewählt. Seine Koalition bedient ein leicht überkommenes Fortschrittsideal – und muss sich nicht nur in der Pandemie bewähren.
Massaker der Junta in Myanmar
Militärs verbrannten elf Menschen bei lebendigem Leib.
Reiselustiger als vor Corona
Laut Statistik Austria reisten die Österreicher im vergangenen Sommer sogar mehr als im Sommer 2019.
Aggressive Impflinge
Was Omikron fürs Impfen bedeutet
Laut Studiendaten umgeht die neue Variante die Impfung nicht komplett. Dritte Dosis aber nötig. Von Martina Marx
Politik
Zigarettenkauf wird 2023 illegal
„Partygate“: Anfang vom Ende für Boris Johnson?
Skandal rund um angebliche, wegen Corona illegale Feier in Regierungszentrale stürzt Premier Johnson in tiefste Krise.
NOCH 14 TAGE
Spitzenreiter aus Graz
Moderatorin des ESC
Kleine Geschenke
Es weihnachtet abba schon sehr – mit dem ersten Weihnachtssong von ABBA.
Wirtschaft
Tedesco bei Leipzig
Ratingagentur stuft Immo-Riesen ab
Lage spitzt sich zu, Börsen bleiben noch ruhig, keine Hilfe von Peking.
Lungenproblem: Kimmich muss pausieren
Am Erfolgsmodell wird festgehalten
Salzburg bleibt auch nach dem bisher größten Erfolg der Klubgeschichte beim jungen Weg. Adeyemi wohl bald weg.
Conference League
International
Europa League
War Merkel wirklich so viel besser als Kurz?
Salzburg bleibt Außenseiter
Am Montag wird gelost – und ein „großer Name“ ist fix.
Champions League
Der Opernball fällt wieder aus
Jedes Land macht einfach, was es will
Neun Bundesländer hat Österreich, mindestens vier Varianten gibt es beim Ende des Lockdowns für Geimpfte und Genesene. Die epidemiologische Lage führte bei der Differenzierung nicht Regie.
Thema des Tages
Explosiver Mix
Salzburger Nockerlgeheimnis
Der Erfolg des FC Salzburg zeigt, dass sich eine konsequent durchgezogene Linie auszahlt. Wenn das Ausland auf Österreich blickt, hat dies auch gesellschaftspolitische Bedeutung.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.